Neue Witze für die Schultasche: Lustige Schülerwitze ab 8 Jahre
Von Michael Fredrich
()
Über dieses E-Book
"Eva, worüber haben wir letzte Stunde gesprochen?", fragt der Religionslehrer.
Eva: "Über Adam und über mich."
Der Mathematiklehrer fragt: "Wenn ich in der einen Hand zehn Karotten habe und in der anderen zwei Kürbisse, was habe ich dann?"
Dennis: "Riesige Hände!"
Lehrer: "Wie war es denn in den Herbstferien? Hat es oft geregnet?"
Schüler: "Nein, Herr Lehrer, eigentlich nur zweimal – einmal sechs und einmal fünf Tage lang."
Ähnlich wie Neue Witze für die Schultasche
Ähnliche E-Books
Das große Buch der Kindergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberergeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußballgeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonne, Strand und ganz viel Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußballgeschichten vom Franz Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der kleine König - Ferienzeit: 3 Bilderbücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Schlaf gut, kleine Prinzessin: Gute-Nacht-Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte von Peter Rabbit: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildermaus - Mit der Polizei auf Spurensuche: Mit Bildern lesen lernen - Ideal für die Vorschule und Leseanfänger ab 5 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Freundin Paula - Paula auf Klassenfahrt: Erstlesebuch für Mädchen ab 7 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine schönsten Kindergedichte: Zum Vorlesen und Aufsagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTafiti und das Riesenbaby (Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaternenzauber Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bildermaus - Feengeschichten: Mit Bildern lesen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine Fledermaus Max: Kinderbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutogeschichten: Vorlesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatzen, Hunde, freche Ziegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Neue Witze für die Schultasche
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Neue Witze für die Schultasche - Michael Fredrich
„Höhere" Mathematik
„Warum können sich zwei Parallelen niemals treffen?", fragt der Mathelehrer.
Ein schlauer Schüler meldet sich: „Das liegt bestimmt daran, dass sie sich nie verabreden!"
Thorsten bekommt für seine Rechenaufgabe eine schlechte Note. Deshalb beschwert er sich bei der Lehrerin: „Das ist ganz schön ungerecht. Schließlich hat mein Vater die Aufgabe gerechnet und ich bekomme jetzt die Fünf dafür!"
„Was ist 3:3?", schreibt der Mathelehrer an die Tafel.
Die Klasse brüllt: „Unentschieden!"
Der Lehrer erklärt: „Bei Hitze dehnen sich die Dinge aus, bei Kälte ziehen sie sich zusammen. Jürgen, nenne doch mal dafür jeweils ein Beispiel."
Jürgen überlegt kurz und meint schließlich: „Das ist bei den Ferien so. Die Sommerferien dauern sechs Wochen, die Weihnachtsferien nur zwei!"
Bist du schon mit Mathe fertig?
Ja, was hast du bei Aufgabe 5b rausbekommen?
52
Das ist aber falsch! Da kommt 62 raus!
Später …
Mein älterer Bruder hat’s mit dem Taschenrechner gerechnet. Er ist auch auf 52 gekommen!
Dann ist der Taschenrechner kaputt!
Ich frag ihn noch mal.
Später …
Wir haben es noch mal mit einem anderen Taschenrechner gerechnet. Da kam wieder 52 raus!
Dann …
Ja?
Dann ist der auch kaputt!
„Ein Hochhaus hat 15 Stockwerke. Man muss 20 Stufen hinaufgehen, um von einem Stockwerk zum nächsten zu kommen. Wie viele Stufen muss man hochsteigen, bis man ganz oben ist?"
Meldet sich Peter: „Alle!"
Der Lehrer stellt Marvin eine Frage: „Wie viel muss deine Familie insgesamt zahlen, wenn ihr dem Bäcker 25 Euro, dem Metzger 50 Euro und dem Apotheker 75 Euro schuldet?"
Marvin überlegt kurz und meint schließlich: „Das brauche ich gar nicht ausrechnen. Wir ziehen dann nämlich immer um."
Lehrer: „Wie war es denn in den Herbstferien, hat es oft geregnet? Schüler: „Nein, Herr Lehrer, eigentlich nur zweimal – einmal sechs und einmal fünf Tage lang.
„Wie viel ist 2 und 2?, fragt der Lehrer. Schüler: „22!
Liebes Mathebuch, werde doch endlich erwachsen und löse deine Probleme selbst!
„Sieh mal, Caro, ich schenke dir zwei Mäuse und später noch mal zwei. Wie viele hast du dann?"
Darauf Caro: „Fünf!"
Der Lehrer verzweifelt: „Wie kommst du denn darauf?"
Caro: „Eine Maus habe ich doch schon zu Hause!"
Otto will seinen Mathelehrer testen. „Herr Bauer, was ist 7 mal 7?", fragt er ihn.
„49!", antwortet der Lehrer prompt.
„Falsch!, meint Otto. „Sieben mal sieben ist ganz feiner Sand!
Der Lehrer fragt: „Wenn ich in der einen Hand zehn Karotten habe und in der anderen zwei Kürbisse, was habe ich dann?"
Dennis: „Riesige Hände!"
Der Hausmeister ist ziemlich verwirrt. Als er von der Schule nach Hause kommt, ruft seine Frau ihm aus der Küche zu: „Komm mal bitte schnell, die Sicherung ist durchgebrannt! Darauf der Hausmeister: „Mit wem denn?
Der Lehrer stellt Bianca folgende Frage: „Wenn du 100 Euro findest und die Hälfte deinem Bruder gibst, was hast du dann?"
Bianca: „Nicht mehr alle Tassen im Schrank!"
„Wie viel ist 17 mal 3?, fragt die Lehrerin. „51!
, antwortet Ines prompt.
„Genau!", lobt die Lehrerin.
„Wieso nur genau?, fragt Ines. „Das ist haargenau!
Erik fragt den Lehrer: „Herr König, dürfen wir jetzt in die Pause gehen?"
Herr König ist erstaunt. „Aber Erik, bis zur Pause sind es noch sieben Minuten!"
Erik trotzig: „Aber Sie sagen doch selbst immer, wir sollen nicht alles in letzter Minute erledigen."
Im Rechenunterricht geht es um Mengenlehre. Der Lehrer sagt: „Ich mache jetzt zwei Haufen auf den Tisch!" Die Klasse bricht in riesiges Gelächter aus.
Der Lehrer schimpft erbost: „Wenn ihr nicht sofort aufhört zu lachen, setze ich noch einen vor die Tür!"
Anton behauptet in der Schule, er sei der schnellste Rechner, den es gibt.
Da fragt der Mathelehrer: „Was ist 37 mal 14?"
Anton schreit heraus: „628!"
„Das ist leider falsch!", meint der Lehrer – nicht ohne Schadenfreude.
Da antwortet Anton: „Aber trotzdem wahnsinnig schnell!"
Der Lehrer fragt im Mathematikunterricht: „Wenn auf dem Dach 12 Tauben sitzen und ich schieße eine davon herunter, wie viele sitzen dann noch oben?"
Da meldet sich Igor und sagt: „Keine mehr!"
„Wie kommst du denn darauf?", will der Lehrer wissen.
Igor antwortet: „Ich habe mir gedacht, dass die anderen wegfliegen, wenn sie den Schuss hören!"
Da ermahnt ihn der Lehrer: „Wir haben gerade Mathe, da sollst du rechnen und nicht denken!"
Ein Mathebuch ist der einzige Ort, an dem es normal ist, 68 Äpfel zu kaufen und dann die Hälfte wieder abzugeben.
Rechenunterricht in der ersten Klasse. Die Lehrerin stellt eine Aufgabe: „Wenn ich zwei Eier und dann noch mal drei Eier auf den Tisch lege, wie viele haben wir dann zusammen?"
Oli meldet sich: „Aber Frau Gruber, Sie können doch gar keine Eier legen!"
Der Mathelehrer fragt eine Schülerin: „Wenn dir deine Mama drei Scheiben Brot mitgibt und du isst nur zwei davon, was hast du