Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Office 2016 für Mac - Das Profibuch: Mehr herausholen aus Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook
Office 2016 für Mac - Das Profibuch: Mehr herausholen aus Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook
Office 2016 für Mac - Das Profibuch: Mehr herausholen aus Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook
eBook704 Seiten3 Stunden

Office 2016 für Mac - Das Profibuch: Mehr herausholen aus Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Profibuch zu Microsoft Office 2016 für Mac zeigt Ihnen, wie Sie mehr aus der Software herausholen können. Einsteiger finden grundlegende Erklärungen. Insbesondere aber professionelle Anwender werden mit den fortgeschrittenen Funktionen vertraut gemacht.

Mit einer Vielzahl praxisbewährter Tipps und Anleitungen lernen Sie, die Programme über die Grundfunktionen hinaus zu nutzen.
- Erstellen Sie mit Word und seinen speziellen Funktionen und Vorgehensweisen anspruchsvolle Dokumente.
- Realisieren Sie mit Excel komplexe Kalkulationen und Berechnungen.
- Kreieren Sie mit PowerPoint ansprechende und wirkungsvolle Präsentationen.
- Richten Sie mit Outlook eine Kommunikationszentrale auf Ihrem Mac ein.
- Nutzen Sie OneNote zur geräteübergreifenden Organisation Ihrer Notizen und Alltagsaufgaben.

Die Details werden mit verständlichen Erklärungen erläutert. So lernen Sie, eigenständig mit den Fähigkeiten der Programme umzugehen.
SpracheDeutsch
Herausgeberdpunkt.verlag
Erscheinungsdatum11. Feb. 2016
ISBN9783864918568
Office 2016 für Mac - Das Profibuch: Mehr herausholen aus Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook
Vorschau lesen

Mehr von Horst Dieter Radke lesen

Ähnlich wie Office 2016 für Mac - Das Profibuch

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Office 2016 für Mac - Das Profibuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Office 2016 für Mac - Das Profibuch - Horst-Dieter Radke

    Vorwort

    Hier in Süddeutschland wird gesagt, man gehe »In’s G’schäft«, wenn man zur Arbeit geht, ganz gleich, ob man ins Büro, in die Werkstatt oder in die Fabrikhalle muss. Ähnlich kommt mir die Bezeichnung »Office« für Anwendungssammlungen vor. Ich z. B. nutze diese meistens gar nicht büromäßig, ich schreibe mit Word meine Bücher und Artikel – nicht nur die Sachtexte, sondern auch die Krimis und andere Belletristik – erstelle mit Excel die Handlungsabläufe – eben für die Krimis –, bereite mit PowerPoint die unterstützenden Diashows für meine Lesungen vor und sammle mit OneNote den Stoff für meine Bücher und Hobbys. Dies könnte man als Büroarbeit bezeichnen, aber mir käme meine kreative Arbeit damit irgendwie abgewertet vor. Vermutlich geht es vielen ähnlich. Man schreibt hier und da mit Word einen Brief, berechnet mit Excel die Nebenkosten für die Wohnung, kalkuliert einen Neuwagen und nutzt Outlook für die E-Mail-Kommunikation, ohne sich büromäßig zu fühlen.

    Microsoft Office ist eben mehr als nur ein reines Verwaltungsprogramm. Sämtliche Anwendungen unterstützen auch die kreative Arbeit, jeweils in anderen Segmenten. Selbstverständlich hilft Office auch in richtigen Büros bei der Bewältigung der dort anfallenden Arbeiten. Es ist eben ein vielseitig einsetzbares Programmpaket. In diesem Buch versuche ich, diese Vielfältigkeit ein wenig abzudecken. Allein, es wäre eine Sisyphos-Arbeit, wollte man den kompletten Funktionsumfang sämtlicher Anwendungen lückenlos zu erklären versuchen. Der doppelte Buchumfang würde nicht reichen, um jedes Detail auszuleuchten. Deshalb musste ich eine Auswahl treffen, und dabei habe ich versucht, neben grundlegenden Details auch manche Spezialität zu erläutern. Wenn dabei etwas unter den Tisch gefallen ist, was gerade Sie interessiert, dann schauen Sie in die Office-Hilfe, die überraschend vielseitig ist, oder schreiben Sie eine Mail, die der Verlag gerne an mich weiterleiten wird. Ich antworte gewiss, wenn ich kann, auch mit einer Lösung Ihres Problems.

    Ich wünsche Ihnen ein möglichst problemfreies Hineinfinden in die Arbeit mit Office 2016 auf Ihrem Mac.

    Horst-Dieter Radke

    Lauda-Königshofen, im Oktober 2016

    Liebe Leser,

    die richtige Bezeichnung für die Tasten auf dem Apple-Keyboard zu finden, ist derzeit nicht leicht, weil verschiedene Versionen im Umlauf sind. In diesem Buch sind wir folgendermaßen vorgegangen:

    ), also alles, was sich auf den aktuellen Tastaturen noch als Symbol wiederfindet, wird auch als Symbol widergegeben.

    genannt) nennen wir in Tastenkombinationen grundsätzlich »cmd«, weil das Symbol auf neueren Tastaturen nicht mehr vorhanden ist. Im Fließtext kann es vorkommen, dass sie »Command-Taste« genannt wird, weil neueren Apple-Anwendern der Begriff Befehlstaste möglicherweise nicht geläufig ist.

    ) wird in Tastenkombinationen mit »alt« beschrieben. Im Fließtext nutzen wir die Bezeichnung alt-Taste.

    Statt der gebräuchlichen Begriffe Shift- oder Hochstelltaste benutzen wir im Fließtext den Begriff »Umschalttaste« (weil sie korrekterweise nicht nur Zeichen hochstellt, sondern Tasten auf andere Zeichen umschaltet).

    Tastenkombinationen werden durch einen Gedankenstrich getrennt, was immer bedeutet, dass alle Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen.

    -Taste) verwendet.

    Eine Übersicht der für den Mac typischen Tastenkombinationen stellt Apple unter dieser Web-Adresse zur Verfügung: https://support.apple.com/de-de/HT201236

    Übersicht

    Kapitel 1    Microsoft Office 2016 für den Mac

    Kapitel 2    Word

    Kapitel 3    Excel

    Kapitel 4    PowerPoint

    Kapitel 5    Outlook

    Kapitel 6    OneNote

    Kapitel 7    Office speziell

    Index

    Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 1    Microsoft Office 2016 für den Mac

    Versionen und Varianten

    Office 365

    Aussehen und Handhabung

    Office auf dem Mac

    Was ist sonst noch neu?

    Installation und Einrichtung

    Updates

    Deinstallieren

    Kapitel 2    Word

    Word-Grundlagen

    Word verstehen und einstellen

    Die Elemente der Arbeitsoberfläche von Word

    Individuelle Einstellungen

    Rechtschreibung und Grammatik

    Bearbeitung von Dokumenten

    Text hinzufügen

    Text löschen

    Text verschieben oder kopieren

    Andere Objekte in den Text einfügen

    Schriftart anpassen

    Die Ansichten von Word

    Dokumentansichten

    Textverarbeitung für Fortgeschrittene

    Markieren

    Markieren mit Tastenkombinationen

    Markieren mit der F8-Taste

    Arbeiten mit der Gliederungsansicht und der Dokumentstruktur

    Ein gegliedertes Dokument erstellen

    Ein vorhandenes Dokument gliederungstauglich machen

    Schwarz auf weiß: drucken mit Word 2016 für Mac

    Kein Schnelldruck mehr

    Druck einstellen

    Druck starten

    Serienbriefe

    Formatvorlagen effektiv einsetzen

    Was sind eigentlich »Formatvorlagen«?

    Vorhandene Formatvorlagen nutzen

    Formatvorlage aus formatiertem Absatz erstellen

    Vorhandene Formatvorlagen bearbeiten

    Formatvorlage von Grund auf neu erstellen

    Word im Detail

    Absatz

    Abschnitt

    AutoFormat während der Eingabe

    AutoKorrektur

    AutoText

    Datum und Uhrzeit einfügen

    Dokument schützen

    Dokumente suchen

    Dokumentvorlagen

    Globale Dokumentvorlagen und Eigene Dokumentvorlagen

    Dokumentvorlagen anhängen

    Formel-Editor

    Fußnoten

    Fuß- und Endnoten einfügen

    Fußnoten anpassen

    Fußnoten löschen

    Index- und Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis erstellen

    Index/Stichwortverzeichnis erstellen

    Stichworte indizieren

    Stichwortverzeichnis/Index fertigstellen

    Kommentare

    Kopf- und Fußzeilen

    Normseite

    Sonderzeichen einfügen

    Spaltensatz

    Tabellen

    Tabellen anlegen

    Tabellen formatieren

    Tabellen automatisch formatieren

    Tabellen bearbeiten

    Tabellen konvertieren

    Tabelleneigenschaften anpassen

    In Tabellen rechnen

    Tabulatoren

    Tastenkombinationen

    Wörter zählen

    Zeilennummern

    Kapitel 3    Excel

    Excel Grundlagen

    Die Arbeitsoberfläche

    Excel anpassen und einstellen

    Arbeitsmappen effektiv nutzen

    Excels Arbeitsmappenkonzept

    Blattschiebereien

    Voreinstellungen anpassen

    Bearbeitung »en block«

    Tabellen gruppieren

    Eine Gruppierung bearbeiten

    Tabelle formatieren

    Tabellen verknüpfen

    Arbeitsmappen verknüpfen

    Arbeitsmappenübergreifende Bezüge erstellen

    Tabellenanwendungen schützen

    Arbeitsmappe schützen

    Blatt schützen

    Mit Funktionen arbeiten

    Die Funktionsgruppen

    Funktionen manuell eingeben

    Mit dem Formel-Generator arbeiten

    Funktionen für Fortgeschrittene

    Richtig runden mit und ohne Funktion

    Runden durch Formatierung

    Runden mit Funktionen

    Runden mit Komma und Punkt

    Runden einer komplexen Zahl

    Kredite vergleichen

    Tabellenstruktur entwickeln

    Tabelle formatieren

    Formel für den Ratenbetrag

    Zahlen präsentieren

    Eine Umsatztabelle

    Umsatztabelle aufbauen

    Umsatztabelle gestalten und mit Zahlen füllen

    Ein Diagramm erstellen

    Umsatzdiagramm über das Menüband erstellen

    Diagramm an die Tabelle anpassen

    Das Diagramm bearbeiten

    Ein Diagramm weiter bearbeiten

    Diagrammlayout

    Excel im Detail

    Absoluter Bezug

    Add-In

    Ein vorhandenes Add-In aktivieren

    Weitere Add-Ins hinzuladen

    Aktualisieren

    Ansichten

    Ansichten definieren

    Ansichten nutzen

    Arbeitsmappe

    Arbeitstage ermitteln

    Ausrichtung

    AutoAusfüllen

    Einfache Zahlenreihen

    Erweiterte Zahlenreihen

    Textorientierte und kombinierte Reihen

    Benutzerdefinierte Reihen zum AutoAusfüllen

    AutoFilter

    AutoFormat

    AutoFormat anwenden

    AutoFormate anpassen

    Bedingte Formatierung

    Bereich

    Bereichsname

    Ein- und zweidimensionale Bereichsnamen

    Bereichsnamen und Konstanten

    Datenbank

    Datenbank(liste) erstellen

    Arbeiten mit der Datenbank(liste)

    Datenbankfunktionen

    Datum und Uhrzeit

    Datums- und Uhrzeitformate

    Datum- und Zeitfunktionen

    DATUM und DATWERT

    ZEIT und ZEITWERT

    HEUTE und JETZT

    JAHR, MONAT, TAG, WOCHENTAG

    STUNDE, MINUTE, SEKUNDE

    Weitere Datums- und Zeitfunktionen

    Dezimalstellen

    Externer Bezug

    Fehlermeldungen

    Finanzfunktionen kennenlernen

    Die Funktion BW </