eBook75 Seiten32 Minuten
„Der kühnen Bahn nun folgen wir, die uns geführt Lassalle“: Textbuch einer Totenfeier für Ferdinand Lassalle.
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dies ist ein Textbuch für eine Erinnerungsveranstaltung für Ferdinand Lassalle, der 1864 an den Verletzungen eines Duells in Genf starb. Lassalle war der Gründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, des ältesten Vorläufers der SPD. Der Vortrag umfasst programmatische Erklärungen aus der SPD-Geschichte und historische Texte von Heinrich Laufenberg, der das Grundlagenwerk über die Geschichte der Hamburger Sozialdemokratie geschrieben hat. Darin eingebettet ist die Geschichte der "Arbeitermarsseilleise", die Jakob Audorf anlässlich des Todes von Lassale schrieb.
Autor
Burchard Bösche
Dr. Burchard Bösche hat sich sein Leben lang mit Nahrungsmitteln beschäftigt: auf dem elterlichen Bauernhof, als Gemüsehändler, bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, als aktives Mitglied bei Slow Food, in der hobbymäßigen Nahrungsmittelherstellung und nicht zuletzt als bewusster Esser und Trinker.
Mehr von Burchard Bösche lesen
Adolph von Elm: „Der ungekrönte König von Hamburg“. Gewerkschafter – Genossenschafter – Sozialdemokrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Kaufmanns Genossenschafts-Liederbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie „Der kühnen Bahn nun folgen wir, die uns geführt Lassalle“
Titel in dieser Serie (3)
Heinrich Stegemann 1880 – 1945: Bilder vom Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Der kühnen Bahn nun folgen wir, die uns geführt Lassalle“: Textbuch einer Totenfeier für Ferdinand Lassalle. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fest ist ein Essen - das Essen ein Fest.: Autobiografische Notizen über Essen und Trinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die SPD auf dem Weg zur Regierungspartei: So wird Martin Schulz Bundeskanzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt: Macht und Eleganz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard von Weizsäcker - Der stille Revolutionär: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrank-Walter Steinmeier: Eine politische Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerfällt Europa: Die Europäische Union in Ihrer größten Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuorientierung oder Untergang: Die SPD nach den Wahlen in Bayern und Hessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturzgeburt: Vom geteilten Land zur europäischen Vormacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBodo Ramelow: Ein Linker aus dem Westen erobert Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution und Demokratiegründung: Studien zur deutschen Geschichte 1918/19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerrat in München und Burghausen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Asche der Demokratie: Band 3 Theatersaison 2018/19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Taufe des Leviathan: Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SPD In Schleswig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zu einer Antifragilitätsökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngelanische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ökonomen der SPD: Eine Geschichte sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik in 45 Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialdemokratie wagen!: Neue Politik für Deutschland und die SPD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus meinem Leben - Zweiter Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHunzinger - Luxemburg: literarisch politisch künstlerisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Novemberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 1-16: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAli Shariatis Religionsphilosophie interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 4-18: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen