Der stille Befehl: Widerstand und Opfergang einer bürgerlich und christlich geprägten Familie im NS-Staat 1933 bis 1945
Von Stephan Kessler
()
Über dieses E-Book
Stephan Kessler
Der Autor Stephan Kessler ist 1947 in München geboren, wo er auch lebt. Der gelernte Speditionskaufmann arbeitete unter anderem auch beim Freistaat Bayern. Von Jugend an schreibt er Gedichte und machte Lichtbilder, mit denen er seine Bände illustriert. Diesen Band gestaltet er mit seinen Mandalas aus. Er befasst sich auch mit Computerkunst und der Gesangskunst als Solist und im Chor. Literarische Prosatexte verfasst er erst in neuerer Zeit. Seine Werke sind begründet auf seiner Lebenserfahrung.
Mehr von Stephan Kessler lesen
Lyrik & Fotos, Hieroglyphen Der gute Ergard und andere Kurzgeschichten: Texte und Mandalas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der stille Befehl
Ähnliche E-Books
Heimkehr der Rose: Eine Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und Frieden?: Zuschreibungen – Kämpfe – Verhinderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschollene Spuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers willige Helfer: Das NS-Regime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt": Die letzten Kriegskinder erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJan und Jutta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialismus und Nation: Die deutsche Ideologiediskussion zwischen 1918 und 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Judas-Tag: Tatsachen-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlins verschwundene Denkmäler: Eine Verlustanalyse von 1918 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein Ende der Halbwahrheiten: Korrekturen an unserem Bild von Judentum und Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass sie hinter dir, die Kriege …: Grenzgang. Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben für die Freiheit - Sophie Scholl und Frauen des Widerstands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wenn die Norskes uns schon nicht lieben, …": Das Tagebuch des Dienststellenleiters Heinrich Christen in Norwegen 1941-1943 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Inferno von Dresden und die Sonne Ägyptens: Ein Zeitzeuge berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Prägung: Neun Jahrzehnte erlebte Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFebruarschatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungengeachtet – geleugnet – geehrt: Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 8. Mai: Geschichte eines Tages Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeboren in der Ukraine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas mit dem roten faden verbundene gedächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfolgt - deportiert - überlebt: Unvergessene Nachbarn (Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleben ist alles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualisierte Nazis: Erinnerungskulturelle Subjektivierungspraktiken in Deutungsmustern von Nationalsozialismus und italienischem Faschismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReportagen von links: Vier Jahrzehnte gegen Faschismus und Kolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiederaufnahme: Lübbecke 1933 - 1945 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sartorius im Nationalsozialismus: Generationswechsel im Familienunternehmen zwischen Weltwirtschaftskrise und Entnazifizierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApril in Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 2. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Geliebter Führer": Briefe der Deutschen an Adolf Hitler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen