Der Arzt in der Insolvenz
Von Ellen Ulbricht
()
Über dieses E-Book
Die juristische Antwort lautet: Als Insolvenzgründe kommen grundsätzlich die Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO, die drohende Zahlungsunfähigkeit sowie die Überschuldung gemäß § 19 InsO in Betracht. Die Insolvenzantragspflicht aufgrund von Überschuldung betrifft dagegen lediglich juristische Personen und ist für den Arzt damit nicht relevant.
Aber was heißt das in der (und für Ihre) Praxis? Verständliche, klare Antworten gibt Ihnen dieser Leitfaden - mit vielen konkreten Tipps und Empfehlungen. Schließlich sollten Sie wissen, welche Rechte und welche Pflichten Sie in der Insolvenz haben und welche Optionen Ihnen offenstehen. Daneben gibt es besondere Bestimmungen für Ärzte, vor allem wegen der Schweigepflicht. All das erfahren Sie in diesem Leitfaden.
Außerdem möchte er Ihnen auch ein wenig die Sorge nehmen. Eine Insolvenz ist nicht angenehm, das gilt auch für den Arzt in Insolvenz. Aber das Insolvenzverfahren hat den Vorteil, dass der Wettlauf der Gläubiger um Ihre Einkünfte schon ab dem Eröffnungsverfahren, noch bevor über über den
Insolvenzantrag entschieden ist, erst einmal ein Ende hat. Das Insolvenzrecht schützt Sie vor übertriebener Inanspruchnahme.
Nimmt das Verfahren seinen Gang, ist auch wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen - auch wenn der Weg dorthin hart sein mag.
Ein Insolvenzverfahren bietet auch die Möglichkeit, ein (gerichtliches) Sanierungsverfahren in die Wege zu leiten. Die Insolvenz bedeutet deshalb nicht zwangsläufig das „Aus“ für die ärztliche Tätigkeit. Sie offeriert auch die Chance, den „Reset“-Knopf zu drücken und unter besseren Vorzeichen noch einmal, von vorne zu beginnen.
Ellen Ulbricht
Dr. Ellen Ulbricht - Volljuristin und Unternehmensberaterin Sie hat in Deutschland Rechtswissenschaften studiert und promoviert. Danach sammelte sie über zwei Jahrzehnte Erfahrungen als Geschäftsführerin mittelständischer Unternehmen. Dr. Ulbricht kennt daher nicht nur die Probleme rund um die Forderungsbeitreibung, sondern ist mit den praktischen Rechtsfragen des Geschäftslebens vertraut. Heute schreibt und berät sie Unternehmen insbesondere auch in grenzüberschreitenden Fragen.
Mehr von Ellen Ulbricht lesen
Außenstände effektiv beseitigen: Teil 1 - Den Überblick wahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenstände effektiv beseitigen: Teil 3 - Der Schuldner ist "unbekannt verzogen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHund - Katze - Pferd: Wenn Tierhalter ihre Tierarztrechnungen nicht bezahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Apotheke in der Insolvenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen Patienten, die nicht zahlen:: Rezepte für Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenstände effektiv beseitigen: Teil 2 - Mahninstrumente effektiv einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForderungen im Ausland beitreiben - Österreich: Teil 1 - Zwangsvollstreckung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitende Forderungsbeitreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Arzt in der Insolvenz
Ähnliche E-Books
Die UK Insolvenz 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInsolvenz Ratgeber Firmeninsolvenz: Wie Sie mit einer drohenden Firmeninsolvenz umgehen, Insolvenzverschleppung & Zahlungsunfähigkeit vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInkasso... aber bitte keine weiteren Katastrophen: Ein Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zwangsversteigerung droht... und was jetzt?: Mit möglichst wenig Schulden - einen geordneten Neuanfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClever Schulden Managen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuergestaltung mit Angehörigen: So spielt das Finanzamt mit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchuldenkonsolidierungsstrategien: Wie man gut bei der Schuldenverwaltung wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erfolgreiches Forderungsmanagement: Strategie – Risikomanagement – Liquiditätsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienverrentung: Umkehrdarlehen – Leibrente – Teilverkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Controlling 1x1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCashflow-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenstände effektiv beseitigen: Teil 2 - Mahninstrumente effektiv einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInsolvenz und Privatinsolvenz - Insolvenzrecht, Schuldnerberatung oder Anwalt: So geht´s: Raus aus den Schulden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg zum Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrieb: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPKV: Die Voraussetzungen für einen Wechsel für Selbstständige und Freiberufler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiley-Schnellkurs Investition und Finanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzierungen für KMU und Start-ups: Was österreichische Unternehmen, Start-ups und andere selbständig Erwerbstätige über Finanzierungen wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldquellen finden und anzapfen: Kompetenzen richtig einkaufen, Verträge und Gehaltsmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInsolvenzrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiquidität verbessern, Gewinn erhöhen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPKV: Die Voraussetzungen für einen Wechsel für Arbeitnehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen Hypothekendarlehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe Schulden - und jetzt?: Schritt für Schritt schuldenfrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Mehrwertpartner - Band 2: Geldquellen finden und anzapfen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Zwangsvollstreckung: Lernen Sie Zwangsvollstreckungen zu verstehen und wie Sie diese vermeiden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahnarztpraxis - erfolgreiche Abgabe: Betriebswirtschaft, Steuer, Gesellschaftsrecht, Berufs- und Zulassungsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzplanung in der zweiten Lebenshälfte: Was tun mit 55, 60 und 67? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5