eBook8 Seiten0 Minuten
Eine unangenehme Überraschung
Von Wilhelm Busch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Plisch und Plum", "Hans Huckebein, der Unglücksrabe" und die "Knopp-Trilogie". Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.
Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Autor
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch (1832–1908) was a German humorist, poet, illustrator and painter. He contributed satirical sketches to German weekly papers and wrote short verse narratives accompanied by illustrations, which are now considered to be forerunners of the comic strip. Max and Morit, his most famous work, was published in 1865.
Mehr von Wilhelm Busch lesen
Wilhelm Busch Geschichten für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Klassiker der Kinderliteratur in einem Band: Romane, Bildergeschichten, Märchen und Sagen (Illustrierte Ausgabe): Die Abenteuer Tom Sawyers, Heidi, Die Schatzinsel, Nesthäkchen, Max und Moritz, Der Struwwelpeter, Peterchens Mondfahrt, Schneewittchen, Aschenputtel, Rotkäppchen, Das Dschungelbuch, Alice im Wunderland... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fromme Helene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax und Moritz (Illustrierte Ausgabe): Eines der beliebtesten Kinderbücher Deutschlands: Gemeine Streiche der bösen Buben Max und Moritz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax und Moritz - ungekürzte Fassung: Der Bilderbuch Klassiker von Wilhelm Busch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Jesus unser Schicksal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die lustigsten Geschichten von Wilhelm Busch für Kinder: 8 Klassiker der Kinderliteratur für Mädchen und Jungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Wilhelm Busch Familienalbum: 88 Bildergeschichten mit 1.500 Abbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fromme Helene (Ein Klassiker des deutschen Humors) - Illustrierte Ausgabe Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die Rutschpartie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Busch - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entführung aus dem Serail Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Eine unangenehme Überraschung
Ähnliche E-Books
Der Bauer und das Kalb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kühne Müllerstochter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fliege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schmetterling (Illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüller und Schornsteinfeger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man Napoliums macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEugen, der Honigschlecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdelens Spaziergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schmetterling (Mit Originalillustrationen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer hastige Rausch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Kurz: Ein Beitrag zu seiner Lebensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vertreibung der Spanier aus Wesel im Jahre 1629: Schauspiel in drei Handlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf ein Ei geschrieben und andere Ostergedichte: Osterbuch mit Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählungen: Prosatexte, Autobiographisches und ein Gedicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fromme Helene: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke. 51 Bildergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer vergebliche Versuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Partikularist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie lustigsten Geschichten von Wilhelm Busch für Kinder: 8 Klassiker der Kinderliteratur für Mädchen und Jungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmied und Teufel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFipps, der Affe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankfurter Liebespaare: Romantisches und Tragisches aus 1200 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beiden Enten und der Frosch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hungerpille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfasser unser: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heines Romanzero nebst Lieblingsballaden von Goethe, Schiller und anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElse Lasker-Schüler in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiblische Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Eine unangenehme Überraschung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Eine unangenehme Überraschung - Wilhelm Busch
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1