Einlegen & Einmachen: Köstliche Rezepte konserviert
Von Komet Verlag
()
Über dieses E-Book
Zur Zeit unserer Großmütter war das Einkochen und Einlegen von Obst und Gemüse aus dem heimischen Garten ganz üblich, und heute erlebt das Konservieren von erntefrischem und saisonalem Obst und Gemüse eine wahre Renaissance. Die Vorteile liegen ja auch klar auf der Hand, denn zum einen handelt es sich um eine sehr gesunde und kostengünstige Möglichkeit, auch im Winter mit leckeren Gartenfrüchten versorgt zu sein - man hat immer schnell eine pikante Vorspeise, eine delikate Beilage oder köstliche Nachspeise zur Hand, auch wenn man mal keine Zeit zum Einkaufen hat. Und zum anderen macht es einfach Spaß! Von pikanten Saucen und Pasten für Fleisch- und Fischgerichte über raffinierte Chutneys und Relishes, eingelegtes und eingekochtes Obst und Gemüse bis hin zu süßen Kompotten & Grützen - mit unseren Rezepten sorgen Sie für eine stets gut gefüllte Vorratskammer!
- Alles für eine gut gefüllte Vorratskammer
- 56 tolle Rezepte von pikanten Saucen und Pasten über raffinierte Chutneys und Relishes, eingelegtes und eingekochtes Obst und Gemüse bis hin zu süßen Kompotten & Grützen, z.B. Ketchup, Baked Beans, Gewürzgurken, Rotkohl, Pesto, Tapenade, Chutney aus grünen Tomaten, Rote Grütze, Cranberrykompott, Feigen in Portwein und vieles mehr
- Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zahlreichen Tipps und tollen Fotos zu jedem Rezept
Ähnlich wie Einlegen & Einmachen
Ähnliche E-Books
Eingekochtes und Angesetztes: Süße und pikante Delikatessen aus der Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einkoch-Bibel: 350 x Marmeladen, Gelees, Chutneys, Säfte & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberraschungen aus dem Glas: Hausgemachte Köstlichkeiten kreativ präsentiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFondue: Nichts für Spießer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf gute Nachbarschaft: Mischkultur im Garten. Gemüse - Kräuter - Zierpflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles für die Vorratskammer: Natürlich. Praktisch. Selbst gemacht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eingemacht: Wundervolle Vorratsküche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinkochen und Einlegen: Selbstgemacht Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstgemacht im Glas: Zum Einkochen, Mitnehmen & Verschenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHands on: Eingekocht: Fruchtige Marmeladen und Gelees selbstgemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKüchengarten: Gemüse, Kräuter, Obst und Salat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausgemacht kann ich selber: Einfach köstlich! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch vom Haltbarmachen: Die besten Rezepte zum Einkochen, Einlegen, Fermentieren &. Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLändliche Vorratshaltung: Dörren, Saften, Einmachen, Lagern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinkochbuch: Neue Schätze für den Vorratsschrank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiserprobte Gartenprojekte: Den Garten im Griff - Schritt für Schritt erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch natürlich Konservieren: Vorrat aus Gemüse, Obst und Kräutern das ganze Jahr genießen. Alle Methoden & einfache Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas altes Kochbuch: 65 leckere Gebäckrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBio-Gemüse-Ratgeber: Einfach anbauen. Vielfalt ernten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Selbstversorgertipps von Oma & Co Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Permakultur - Dein Garten. Deine Revolution.: Ein essbares Ökosystem gestalten, das ganze Jahr ernten und selbstbestimmt leben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur leicht gemacht: Selbstversorgung im Einklang mit der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacken nach Hildegard von Bingen: Brot & Brötchen | Kuchen & Gebäck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodünger selber machen: Regenwurmhumus - Gründüngung - Kompost Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fermentieren: Gemüse einfach und natürlich haltbar machen. Praktische Grundlagen. Bewährte Methoden. 140 köstliche Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig gutes Brot: Die besten Rezepte zum Selberbacken Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Handbuch Wintergärtnerei: Frisches Biogemüse rund ums Jahr Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Handbuch Brotbacköfen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxistipps vom Profi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSächsische Küche: Die schönsten Spezialitäten aus Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Einlegen & Einmachen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Einlegen & Einmachen - Komet Verlag
Saucen & Pasten
Ketchup
Zu Kurzgebratenem und Gegrilltem, zu Würstchen
und Schnitzeln, zu Kartoffelgerichten und Pasta –
Ketchup ist wohl die bekannteste Würzsauce.
Für ca. 8 Gläser oder Flaschen (à 200 ml)
3 kg reife Tomaten
5 Knoblauchzehen
150 g Zwiebeln
30 g getrocknete Tomaten
75 g Zucker
8 Gewürznelken
4 Kardamomkapseln
1/2 Tl Pfeffer
1/2 Tl scharfes Paprikapulver
1/2 Tl Piment
1/2 Tl gemahlene Muskatblüte (Makis)
1/2 Tl gemahlener Zimt
150 ml Apfelessig
2 Tl Salz
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Kochzeit)
Haltbarkeit: ca. 10 Monate
1. Die Tomaten waschen, grob würfeln und in einen großen Topf geben. Knoblauch und Zwiebeln schälen, hacken und zu den Tomaten geben. Die getrockneten Tomaten würfeln und mit den restlichen Zutaten zu den Tomaten geben. Gut verrühren.
2. Die Tomaten zum Kochen bringen und bei geringer Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis der Ketchup um 1/3 reduziert ist. Die Gläser oder Flaschen vorbereiten .
3. Die Mischung durch ein grobes Sieb streichen und noch einmal aufkochen. Ist der Ketchup noch zu dünn, so lange weiterkochen, bis die Konsistenz richtig ist.
4. Den Ketchup heiß in die Gläser oder Flaschen abfüllen, sofort verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Geöffnete Flaschen stets im Kühlschrank aufbewahren.
Provenzalische Tapenade
Die Tapenade passt zu gegrilltem Fleisch und Fisch, ist aber auch als Aufstrich auf frischem Baguette köstlich.
Für 3 Gläser (à 100 ml)
2 Knoblauchzehen
5 Sardellenfilets
60 g Kapern
3 Zweige Thymian
200 g entsteinte schwarze Oliven
1 Tl Dijonsenf
150 ml kalt gepresstes Olivenöl
30 ml Zitronensaft
Pfeffer
3 El Olivenöl zum Versiegeln
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Haltbarkeit: ca. 2 Monate (im Kühlschrank)
1. Die Gläser vorbereiten . Den Knoblauch schälen. Die Sardellenfilets und Kapern unter fließendem Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Thymianzweige waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Knoblauch, Sardellen, Kapern, Thymian und Oliven vermengen und mit dem Pürierstab zu einer groben Masse verarbeiten.
2. Senf, Olivenöl und Zitronensaft dazugeben, gut durchmixen und mit Pfeffer abschmecken. Die Tapenade in die Gläser füllen, mit je 1 El Olivenöl bedecken und die Gläser gut verschließen.
Harissa
Diese nordafrikanische Gewürzpaste passt zu Lamm- und Geflügelgerichten, eignet sich aber auch generell als Würzmittel.
Für 3 Gläser (à 100 ml)
50 g getrocknete rote Chilischoten
2 Knoblauchzehen
2 Tl Kreuzkümmelsamen
2 Tl Koriandersamen
2 Tl Kümmelsamen
1 Tl Meersalz
1 Tl getrocknete Minzeblätter
150 ml kalt gepresstes Olivenöl
3 El Olivenöl zum Versiegeln
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten (plus