eBook266 Seiten2 Stunden
Die Schulmedizin - Segen oder Fluch?: Betrachtungen eines Abtrünnigen, Teil 2
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zweifelsohne hat die moderne Medizin große Erfolge zu verzeichnen.
Infektiologie (Antibiotika), Immunologie und Endokrinologie (synthetische Herstellung von Hormonen), Endoprothetik und Mikrochirurgie, kardiologische/kardiochirurgische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die Entwicklung bildgebender Verfahren (von der konventionellen Röntgenaufnahme bis zum MRT) sowie Fortschritte in der Reproduktionsmedizin (hormonale Empfängnisverhütung, In-vitro-Fertilisation) sind nur einige wenige Stichworte für medizinischen Fortschritt – ungeachtet der Frage, ob alles, was medizinisch möglich und machbar, auch sinnvoll und ob die jeweils konkrete Anwendung ethisch-moralisch zu vertreten ist.
Gleichwohl gibt es eine Reihe von Krankheiten, bei denen die moderne Medizin „versagt“. Denn allzu sehr ist sie dem descartschen Rationalismus (cogito ergo sum – ich erkenne, also bin ich) und dessen Geist-Materie-Dualismus, seinem materialistischen Welt- und Menschenbild, seiner Reduktion des lebenden menschlichen Organismus´ auf bloße Biologie und Mechanik verhaftet.
Mit anderen, einfacheren Worten: Die moderne Medizin „versagt“ insofern und insoweit, als sie nicht (bzw. nicht hinreichend) die psychisch-seelische Dimension des Menschen erfasst und – auch hinsichtlich therapeutischer Konsequenzen – berücksichtigt. Obwohl schon in der Antike Psyche Leben schlechthin bedeutete.
Denn bei allen Krankheiten, auch bei solchen, deren Ursache herrschender Meinung zufolge immer noch im Unklaren liegt (beispielsweise bei den sog. bösartigen [Krebs-] oder bei psychiatrischen Erkrankungen), spielen psychische Dysbalance und gestörtes Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele, spielt der Einfluss traumatisierender soziofamiliärer Lebensbedingungen, spielt insgesamt also die komplexe Verortung des biopsychischen menschlichen Wesens in seinem familiären und sozialen Beziehungsgeflecht die entscheidende krankheitsverursachende und -auslösende Rolle.
Eine Medizin jedoch, die glaubt, sich auf (vermeintlich) rein physische Krankheitsursachen „beschränken“ zu können, muss scheitern. Sowohl hinsichtlich ihres Krankheitsverständnisses als auch bezüglich therapeutischer Konsequenzen.
Und sie führt zu all den Auswüchsen, wie sie der Autor in mehr als vier Jahrzehnten erlebt hat. Zu Auswüchsen, die nicht nur billigend in Kauf genommen, sondern aus Gründen des Profits (durchaus auch) bewusst herbeigeführt werden. Ohne Rücksicht auf die Betroffenen. Ohne Rücksicht auf ihre Würde und ihr Recht auf Selbstbestimmung. Ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit. Selbst ohne Rücksicht auf ihr Leben. So dass eine Medizin, die vorgibt zu heilen, tatsächlich in vielen Fällen tötet.
Infektiologie (Antibiotika), Immunologie und Endokrinologie (synthetische Herstellung von Hormonen), Endoprothetik und Mikrochirurgie, kardiologische/kardiochirurgische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die Entwicklung bildgebender Verfahren (von der konventionellen Röntgenaufnahme bis zum MRT) sowie Fortschritte in der Reproduktionsmedizin (hormonale Empfängnisverhütung, In-vitro-Fertilisation) sind nur einige wenige Stichworte für medizinischen Fortschritt – ungeachtet der Frage, ob alles, was medizinisch möglich und machbar, auch sinnvoll und ob die jeweils konkrete Anwendung ethisch-moralisch zu vertreten ist.
Gleichwohl gibt es eine Reihe von Krankheiten, bei denen die moderne Medizin „versagt“. Denn allzu sehr ist sie dem descartschen Rationalismus (cogito ergo sum – ich erkenne, also bin ich) und dessen Geist-Materie-Dualismus, seinem materialistischen Welt- und Menschenbild, seiner Reduktion des lebenden menschlichen Organismus´ auf bloße Biologie und Mechanik verhaftet.
Mit anderen, einfacheren Worten: Die moderne Medizin „versagt“ insofern und insoweit, als sie nicht (bzw. nicht hinreichend) die psychisch-seelische Dimension des Menschen erfasst und – auch hinsichtlich therapeutischer Konsequenzen – berücksichtigt. Obwohl schon in der Antike Psyche Leben schlechthin bedeutete.
Denn bei allen Krankheiten, auch bei solchen, deren Ursache herrschender Meinung zufolge immer noch im Unklaren liegt (beispielsweise bei den sog. bösartigen [Krebs-] oder bei psychiatrischen Erkrankungen), spielen psychische Dysbalance und gestörtes Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele, spielt der Einfluss traumatisierender soziofamiliärer Lebensbedingungen, spielt insgesamt also die komplexe Verortung des biopsychischen menschlichen Wesens in seinem familiären und sozialen Beziehungsgeflecht die entscheidende krankheitsverursachende und -auslösende Rolle.
Eine Medizin jedoch, die glaubt, sich auf (vermeintlich) rein physische Krankheitsursachen „beschränken“ zu können, muss scheitern. Sowohl hinsichtlich ihres Krankheitsverständnisses als auch bezüglich therapeutischer Konsequenzen.
Und sie führt zu all den Auswüchsen, wie sie der Autor in mehr als vier Jahrzehnten erlebt hat. Zu Auswüchsen, die nicht nur billigend in Kauf genommen, sondern aus Gründen des Profits (durchaus auch) bewusst herbeigeführt werden. Ohne Rücksicht auf die Betroffenen. Ohne Rücksicht auf ihre Würde und ihr Recht auf Selbstbestimmung. Ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit. Selbst ohne Rücksicht auf ihr Leben. So dass eine Medizin, die vorgibt zu heilen, tatsächlich in vielen Fällen tötet.
Autor
Richard A. Huthmacher
Richard A. Huthmacher studierte u.a. Medizin, Psychologie, Soziologie und Philosophie; viele Jahre war er als Arzt tätig und ist nun Chefarzt im Ruhestand.
Mehr von Richard A. Huthmacher lesen
Mein Sudelbuch, Teil 3: Aperçus, Aphorismen, Gedichte – Gedanken, die sich nur selten reimen. Indes nicht weniger wahr sind. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kleine Fuchs. Und der Alte Mann, Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mär von der Evolution: Wie unsere Oberen uns belügen und betrügen Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotz alledem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNobelpreisträger - Mythos und Wirklichkeit. Band 1: Träger des Friedensnobelpreises Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Sudelbuch, Teil 4: Aperçus, Aphorismen, Gedichte – Gedanken, die sich nur selten reimen. Indes nicht weniger wahr sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Mär, die Erde sei eine Kugel: Wie unsere Oberen uns belügen und betrügen Band 1 Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Mein Sudelbuch, Teil 1: Aperçus, Aphorismen, Gedichte – Gedanken, die sich nur selten reimen. Indes nicht weniger wahr sind. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kleine Fuchs. Und der Alte Mann, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schulmedizin - Segen oder Fluch?: Betrachtungen eines Abtrünnigen, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNobelpreisträger - Mythos und Wirklichkeit. Band 2 - Träger des Literatur-Nobelpreises Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomo homini lupus. Der Tragödie erster Teil: Carmina Burana: Über Menschen und das Leben. Über Sterben und den Tod Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Dein Tod war nicht umsonst: Ein Tatsachen- und Enthüllungs-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomo homini lupus. Der Tragödie zweiter Teil: Carmina Burana: Über Menschen und das Leben. Über Sterben und den Tod. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffensichtliches, Allzuoffensichtliches. Zweier Menschen Zeit, Teil 2: Von der Nachkriegszeit bis zu Gegenwart. Eine deutsche Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Worte. Über ein Leben. In Deutschland: Hörspiel – Szenische Lesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffensichtliches, Allzuoffensichtliches. Zweier Menschen Zeit, Teil 3: Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Eine deutsche Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Schulmedizin - Segen oder Fluch?
Ähnliche E-Books
Die Schulmedizin - Segen oder Fluch?: Betrachtungen eines Abtrünnigen, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schulmedizin – Segen oder Fluch? Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNormopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit: Selber denken - kritisch bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Tod war nicht umsonst: Ein Tatsachen- und Enthüllungs-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Lüge - demaskiert: Beweise, Fakten, Hintergründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie der Süchte…: Ein Urphänomen… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Asklepios' Werkstatt: Plaudereien über Gesundheit und Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona und die Überwindung der Getrenntheit: Neue medizinische, kulturelle und anthroposophische Aspekte der Corona-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Lüge: Die Macht der Lüge, Instrument der Beherrschung und Verbrechen an der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom guten Sterben: Warum es keinen assistierten Tod geben darf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzenssachen: So schön kann Medizin sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliche Gesundheit: - das nächste Virus kommt bestimmt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist-Gesellschaft-Droge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS MEDIZIN-ESTABLISHMENT: SEGEN DER MENSCHEIT oder PROFITEURE DER ANGST Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratiedämmerung: Wie der Wohlstand die Demokratie gefährdet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPandemie! II: Chronik einer verlorenen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotgesagte leben länger - Der Kampf um Hydroxychloroquin während der Coronakrise: Alternative Medikamente und frühe Behandlung bei Covid-19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekadenzpolitik in Zeiten der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkranken schadet Ihrer Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 175: Gefährdete Gesundheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMr. X, Mr. Gesundheits-X: die phantastische Selbstheilungs- & Regenerationskraft Mr. X Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona - Was uns die Pandemie lehren kann: Diagnosen, Erfahrungen und Kraftquellen für die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch wünschte, ich wäre hier: Langeweile im Zeitalter des Internets: Eine Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebsmetaphorik und NS-Ideologie: Propädeutik zur Geschichte krebstherapeutischen Handelns im "Dritten Reich" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstral Anarchie: die spirituelle Profiliga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Medizin und Ihre Feinde: Wie Scharlatane und Verschwörungstheoretiker seit Jahrhunderten Wissenschaft bekämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessor Hartwig 1 – Arztroman: Die Hoffnung hält uns zusammen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Gedanken zur Homöopathie Aphorismen: Zitate, Sprüche, Lebensweisheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsbildung: Die Giergesellschaft überwinden - und überleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2020 Schöne Neue Weltordnung: Covid19-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen