eBook170 Seiten1 Stunde
Chronik des Untergangs: 1991 - Der Kollaps der Sowjetunion
Von Anonym
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Auflösungserscheinungen in den sozialistischen Ländern am Ende der 1980er Jahre machten auch vor der Sowjetunion nicht halt. Aber erst 1991 wurde zum Schlüsseljahr für den Niedergang des politischen und ökonomischen Systems der UdSSR. Nachdem die baltischen Staaten den Austritt aus der Union erklärt hatten, versuchte die Zentralmacht, auch durch Militäreinsatz, ihre Hoheit über die Abtrünnigen wiederherzustellen. So kam es am 7. Januar mit dem »Vilniusser Blutsonntag« zum tödlichen Auftakt des Jahres 1991, ehe am 19. August erneut Bilder von schießenden Panzern, diesmal beim Augustputsch in Moskau, um die Welt gingen, bis schließlich der Oberste Sowjet die Union offiziell auflöste und diese am 31. Dezember zu existieren aufhörte.
Nur drei von vielen bedeutenden Daten des Jahres 1991, die hier in Form einer ausführlichen Zeittafel Tag für Tag, Woche für Woche exakt beschrieben werden - und damit die große Bedeutung dieses »Wendejahres« für das Verständnis der späten Sowjetunion untermauert.
Nur drei von vielen bedeutenden Daten des Jahres 1991, die hier in Form einer ausführlichen Zeittafel Tag für Tag, Woche für Woche exakt beschrieben werden - und damit die große Bedeutung dieses »Wendejahres« für das Verständnis der späten Sowjetunion untermauert.
Mehr von Anonym lesen
Rentnerwitze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift): Äthiopischer Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Henoch: Die älteste apokalyptische Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Secret Footballer: Ein Premier-League-Profi packt aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSauschwob: Badische Witzle über die geliebte Nachbarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Osten Urlaub machte: Die schönsten Ferienorte der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchi-King / Shi Jing - Das kanonische Liederbuch der Chinesen: oder Das Buch der Lieder: die älteste Sammlung von chinesischen Gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchinderhannes und seine Bande: oder Johannes Bücklers und seiner Gesellen merkwürdige Geschichte, Verbrechen, Verurtheilung und Hinrichtung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepublik der Werktätigen: Alltag in den Betrieben der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSport frei!: Geschichten von Volks- und Spitzensport in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Sägewerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWANDA: Die Geschichte vom geheimnisvollen Schloss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJapanische Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei der Fahne: Dienen in der NVA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Chronik des Untergangs
Ähnliche E-Books
Das Beste kommt noch - Männer im Unruhestand: Erfahrungen - Orientierungen - Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Wissenschaft des Reichwerdens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wege zur Unsterblichkeit - Ist ewiges Leben möglich oder nur eine Illusion? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlösung durch Hingabe - Die Begegnung mit dem Unsichtbaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Befehl der Götter Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Selbstheilung und Seelenerziehung durch Autosuggestion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsteins Wichtigste Erkenntnis: Warum die Antwort auf eine einzige Frage Ihr Leben entscheiden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRemont: Drei Jahre in Moskau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft im außenpolitischen Kalkül des "Dritten Reiches": Deutsch-sowjetische Wissenschaftsbeziehungen vor und nach Abschluss des Hitler-Stalin-Paktes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutins Netz – Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEx Cathedra: Episoden und Anekdoten aus allerlei mittelostdeutschen Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht der Unordnung: Stalins Herrschaft in Zentralasien 1920-1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kalten Krieg der Spionage: Margarethe Ottillinger in sowjetischer Haft 1948-1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen'Ich kam als Gast in euer Land gereist…': Deutsche Hitlergegner als Opfer des Stalinterrors. Familienschicksale 1933–1956 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFLUCHT AUS DER SOWJETUNION: Fluch, Angst, Hoffnung, eine wahre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Oktoberrevolution. Eine alternative Chronik der Sowjetunion.: OST-WEST. Europäische Perspektiven 4/17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Machtpotenzial der russischen Provisorischen Regierung nach der Februarrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchachmatt: Michail Gorbatschow und die letzten Jahre der Sowjetunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Projekte zum Markteintritt nach Russland: - Markteintrittsformen, -strategien und Standortauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEn Pédale, en Pédale - Mit dem Fahrrad um die Ostsee: Von Stralsund nach St. Petersburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Revolution nach Feierabend 1989/90: oder: Die Abstimmung mit den Füßen — Ich war dabei! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLenins Albtraum: Ein Rückblick auf den Zerfall der Sowjetgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsches Know-how für russisches Öl?: Perspektiven und Potentiale des Transfers von Wissensprodukten in den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagdalenas Schicksal in Stalins Gulag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzburg: Ein Bundesland vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalins Terror und die Rote Flotte: Schicksale sowjetischer Admirale 1936 - 1953 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSowjetparadies: Erzählungen aus drei Gesellschaftssystemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Augustputsch 1991: Das Staatskomitee zur Rettung der Sowjetunion. Acht Akteure erinnern sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZugänge: Journal für politische Bildung 2/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Straße ins Ungewisse: Die Flucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen