Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Alles Maki!: 18 pfiffige Häkel- und Knookingprojekte
Alles Maki!: 18 pfiffige Häkel- und Knookingprojekte
Alles Maki!: 18 pfiffige Häkel- und Knookingprojekte
eBook174 Seiten44 Minuten

Alles Maki!: 18 pfiffige Häkel- und Knookingprojekte

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Willkommen in Makis kreativer Welt
Für alle Liebhaber des Selbermachens: Lernt Häkeln und Knooking mit Anja 'Maki' Brinkmann. Die sympathische Designerin und Chefredakteurin der Zeitschrift Mollie Makes präsentiert in diesem Buch 18 kleine und große Lieblingsprojekte: Ob Tasche, Kissenhülle, Stulpen oder Amigurumi - jedes Teil ist ein Unikat und wird in anschaulichen Fotos Schritt für Schritt erklärt.
Dank ausführlicher Grundkurse und vieler Tipps & Tricks sind alle Modelle absolut anfängertauglich.
Makis Maschenzauber!
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum10. März 2016
ISBN9783954400645
Alles Maki!: 18 pfiffige Häkel- und Knookingprojekte
Vorschau lesen

Ähnlich wie Alles Maki!

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Alles Maki!

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Alles Maki! - Anja Brinkmann

    HÄKELN

    zum Vernähen der Anfangs- und Endfäden auch.

    WORKSHOP HÄKELN

    Anfangsschlinge

    Den Fadenanfang zu einer Schlaufe legen, das kurze Ende liegt über dem langen. Die Häkelnadel unter der Schlaufe durchführen und das lange Ende mit dem Haken erfassen und durch die Schlinge ziehen. Wenn beim Ziehen am langen Ende die Schlinge kleiner wird, ist alles richtig.

    Garnhaltung

    Das Garn läuft einmal um den kleinen Finger, hinten um die Hand und wird dann über den gestreckten Zeigefinger zur Arbeit geführt. Durch das Einknicken des kleinen Fingers lässt sich die Fadenspannung regulieren. So kann das Garn ohne ständiges Auf- und Abwickeln vom Zeigefinger durchlaufen.

    Luftmasche

    Nun die Häkelnadel nach links um den Faden drehen und diesen mit dem Haken durch die Schlinge ziehen. Die 1. Luftmasche! Nun so viele arbeiten, wie in der An-leitung benötigt. Mit Daumen und Mittelfinger immer kurz unter der letzten Masche festhalten, damit sich die Kette nicht verdreht.

    Luftmaschenkette

    Die Luftmaschenkette hat zwei Seiten. Auf der Vorderseite (im Bild rechts) laufen jeweils zwei Maschenglieder V-förmig nebeneinander, das vordere (von der Nadel aus rechte) und hintere (von der Nadel aus linke) Maschenglied. Die Rückseite (im Bild links) sieht wirklich wie eine Kette mit einem kleinen Buckel aus, einem quer liegenden Faden, der in der Mitte entlangläuft.

    Kettmasche

    Dazu in die 1. Masche der Kette einstechen und den Arbeitsfaden durch Anfang und Ende der Kette ziehen. Bei Kettmaschen wird im Gegensatz zu anderen Häkelmaschen nur einmal eingestochen, der Faden geholt und direkt durchgezogen

    Feste Masche

    den Arbeitsfaden als 2. Schlinge auf die Nadel holen. Nun den Arbeitsfaden noch einmal holen und durch beide Schlingen ziehen.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1