»Schau mir in die Augen, Kleines«: Die Kunst der Dialoggestaltung
Von Oliver Schütte
()
Über dieses E-Book
Der erfahrene Autor und Dramaturg Oliver Schütte zeigt, wie Sie wirkungsvolle und spannende Dialoge schreiben – und wie Produzenten, Redakteure und Script Consultants effektiv mit Autoren an Dialogen arbeiten können. Ob 10-minütige Webserie oder 50-stündiges TV-Format: Jedes Werk bringt neue Figuren mit neuen Herausforderungen an die Art und Weise, wie die Dialoge gestaltet werden. Dieses Buch gibt für alle Projekte Hinweise, wie Sie sich den Dialogen nähern können.
Oliver Schütte
Oliver Schütte arbeitet als Autor und lehrt an zahlreichen in- und ausländischen Filmschulen und -akademien. Für sein erstes Drehbuch „Koan" erhielt er 1988 den Deutschen Drehbuchpreis. Von 1995 bis 2008 leitete er die Master School Drehbuch und war Initiator und künstlerischer Direktor des „Scriptforum“, der deutschen Drehbuch- und Stoffentwicklungskonferenz. Seit 2008 erscheint regelmäßig sein Podcast „Stichwort Drehbuch“. Als Dramaturg berät er Autoren, Produzenten und Produktionsfirmen. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.
Ähnlich wie »Schau mir in die Augen, Kleines«
Titel in dieser Serie (21)
Filmgeschäftsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPitch it!: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmproduktion: Eine Einführung in die Produktionsleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Die chinesische Sonne scheint immer von unten«: Licht- und Schattengestaltung im Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Schau mir in die Augen, Kleines«: Die Kunst der Dialoggestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNonfiction-Formate für TV, Online und Transmedia: Entwickeln, präsentieren, verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecoup! Filmfinanzierung Filmverwertung: Grundlagen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmszenen für Schauspieler und Filmemacher: Zum Spielen und Inszenieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling in virtuellen Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Drehbuchschreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungeneins zu hundert: Die Möglichkeiten der Kameragestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensfilme drehen: Business Movies im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExposee, Treatment und Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehbuchschreiben: Das Geheimnis glaubwürdiger Charaktere und fesselnder Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimationsfilm: Konzept und Produktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Postproduktion eines Fernsehfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Film- und Medienkomponist als Unternehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDOK & CROWD: Dokumentarfilme finanzieren und verwerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebdoku: Geschichte, Technik, Dramaturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm School: Filme machen mit Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Drehbuchschreiben: Das Geheimnis glaubwürdiger Charaktere und fesselnder Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Dialogs: Methoden zur Theaterpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehbuch-Studium: Das Fachbuch zum Drehbuch Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHörbuchsprecher - Sein oder Nichtsein: Die Kunst, Literatur in lebendige Sprache zu übertragen - Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertig war gestern!: Gespräche und Verhandlungen erfolgreich führen ? Von roten Fäden und verbalen Fettnäpfchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bergwerk der Sprache: Eine Geschichte des Deutschen in Episoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Schreiben – Schreiben für Film und Serie: Drehbücher selbst entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist kein Drehbuch: Filme machen ohne Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo würde Hitchcock präsentieren: Überzeugen Sie mit dem Meister der Spannung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Neue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitchcock - Angstgelächter in der Zelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit für eine Pause: Interviews von 2010 bis 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz - Anatomie eines visuellen Kurzfilmkonzeptes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie perfekte Rede: So überzeugen Sie jedes Publikum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Was ich sah, war die freie Welt«: 24 Gespräche über die Vorstellungskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBörk: Die Krimiserie, die es niemals gab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Weltumsegelung: Lebensziel oder Sackgasse? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter Uns!: Künstlerische Forschung - Biografie - Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie schon immer über Kino wissen wollten ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCalifornication unautorisiert - Staffel 1 bis 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm die Ecke in die Welt: Über Filme und Freunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 37 - Spike Jonze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIphigenie auf Tauris - Lektürehilfe und Interpretationshilfe. Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaar und Sprache: Linguistische Aspekte der Zweierbeziehung. Mit einem Vorwort von Andreas Fischer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf die Bühne, fertig los ...: Band 1 - Handbuch für Spaßmacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach Filme machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenhoffentlich.: Gespräche in der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNo More Mrs. Monomyth: Filmtagebuch #01 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2021: 21. Jahrgang 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Klartext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen