eBook247 Seiten5 Stunden
Handlungsfelder der psychiatrischen Versorgung: Analysen, Konzepte, Erfahrungen aus dem Zürcher Impulsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung der Psychiatrie (ZInEP)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die psychiatrische Versorgung befindet sich im Umbruch. Immer mehr Menschen sind bereit, sich wegen psychischer Probleme behandeln zu lassen. Die meisten Betroffenen werden heute ambulant versorgt. Schwierigkeiten der Versorgung entstehen z. B. an den Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung, wo Patienten gegen ihren Willen in stationäre Behandlung gezwungen werden, oder bei Entlassung, wenn die nachfolgenden Hilfen unkoordiniert sind. Auch kommt Hilfe oft zu spät - nicht zuletzt das Stigma psychischer Erkrankungen verhindert immer noch oftmals, dass Betroffene adäquate Hilfen in Anspruch nehmen.
Ein großes sozialpsychiatrisches Forschungsprogramm untersuchte Brennpunkte der psychiatrischen Versorgung. Das Buch informiert über den Stand wichtiger Handlungsfelder der Psychiatrie und daraus resultierende Forschungsfragen. Das Themenspektrum reicht von der Epidemiologie über Früherkennung, Netzwerkkoordination, Arbeitsintegration, Stigma bis zum Einsatz biologischer und experimentalpsychologischer Messmethoden im klinischen Alltag.
Ein großes sozialpsychiatrisches Forschungsprogramm untersuchte Brennpunkte der psychiatrischen Versorgung. Das Buch informiert über den Stand wichtiger Handlungsfelder der Psychiatrie und daraus resultierende Forschungsfragen. Das Themenspektrum reicht von der Epidemiologie über Früherkennung, Netzwerkkoordination, Arbeitsintegration, Stigma bis zum Einsatz biologischer und experimentalpsychologischer Messmethoden im klinischen Alltag.
Ähnlich wie Handlungsfelder der psychiatrischen Versorgung
Ähnliche E-Books
ADHS kontrovers: Betroffene Familien im Blickfeld von Fachwelt und Öffentlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume von Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuizid kontrovers: Wahrnehmungen in Medizin und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt begegnen: Konzepte und Projekte zur Prävention und Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration ADHS - den "Zappelphilipp" verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorderline bewältigen: Hilfen und Selbsthilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindesmisshandlung: Psychische und körperliche Folgen im Erwachsenenalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Baby: Der umfassende Ratgeber zu Schwangerschaft, Geburt und dem ersten Jahr mit einem Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis seelischer Kraft: Wie Sie durch Resilienz Schicksalsschläge und Krisen überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegative Affekte in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose Borderline: Diagnostik und therapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst, Stress, Depressionen – Vergessen Sie Medikamente und Psychotherapeuten: Gesund durch Selbstheilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus und Gesundheit: Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychosomatische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssstörungen: Anorexie und Bulimie: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden für Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauer und Trauerbewältigung: Psychologische Konzepte im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuropsychotherapie der ADHS: Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche (ETKJ ADHS) unter Berücksichtigung des selbst betroffenen Elternteils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS im Erwachsenenalter: Strategien und Hilfen für die Alltagsbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Kognitiven Umstrukturierung: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatten in uns: Die subversive Lebenskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Suchtfibel: Wie Abhängigkeit entsteht und wie man sich daraus befreit. Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzissmus: Dem inneren Gefängnis entfliehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS von A bis Z: Kompaktes Praxiswissen für Betroffene und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Gefühle und Bedürfnisse: Theorien, Erfahrungen, Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dunkle im Menschen: Das Schattenkonzept der Analytischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit C. G. Jung sich selbst verstehen: Acht Erkenntnisaufgaben auf unserem Individuationsweg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Existenzielle Themen in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreografien psychiatrischer Praxis: Eine ethnografische Studie zum Alltag in der Psychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Handlungsfelder der psychiatrischen Versorgung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Handlungsfelder der psychiatrischen Versorgung - Kohlhammer Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1