Boerewors und Chardonnay: Ein Jahr in Südafrika
()
Über dieses E-Book
Der Südafrika Bestseller-Roman:
von der Presse empfohlen - z.B. Freundin, 20 Minuten, Afrika-Kurier, Deutsche Handelskammer:
Auswandern aus der Stadt mit der höchsten Lebensqualität in die Welthauptstadt des Verbrechens?
Ja gerne, sagen Sandra und Lukas, und ziehen mit ihren zwei kleinen Jungs nach Johannesburg.
Klar dachten sie, dass das Leben in Südafrika anders ist. Aber gleich so total anders…
Zur Vorbereitung ihres Umzugs haben Sandra und Lukas ausgiebig Afrika-Bücher und Reiseführer für Johannesburg, Kapstadt und Südafrika studiert, aber für die täglichen Herausforderungen finden sie sich doch schlecht gewappnet: Mühsam müssen sie herausfinden, wie das hier gehandhabt wird mit dem Barfuss-Gehen in südafrikanischer Gesellschaft (nicht so wichtig), dem Abwasch mit Pool-Wasser (bisschen wichtiger), der Logik im Supermarkt (wichtig), dem Bestellen eines Telefon- und Internetdienstes (sehr wichtig) oder dem Loswerden von ungebetenen Haustieren (äusserst wichtig).
Sich heimisch fühlen in Johannesburg?
Sandra und Lukas sind weit davon entfernt, solange sie im Verlaufe eines normalen Tages mehr "Pläne machen" müssen als ein ganzes Architekturbüro. Und es sie verwirrt, dass "Hello, Mami" gemäss der hiesigen Logik als höflich gilt, aber "Bye Bye" als unhöflich.
Auch ihr Familienleben leidet: Der Übergang von der Karriere- zur Hausfrau erfolgt für Sandra über die Seufzerbrücke. Und dann brauchen sie auch plötzlich einen Übersetzer, um ihre Kinder zu verstehen…
Auf Reise in Südafrika…
sucht die Auswandererfamilie auch Antworten zu ihren Fragen: Wie wurde das Volk der Zulu zum grössten Schrecken des britischen Weltreichs? Welches Hobby wählen Löwen? Auf Safari im Krüger Park hat das Fahrzeug kein Dach – hat es auch kein Bremspedal? Welches ist eigentlich das gefährlichste aller Tiere in Afrika? Verwechseln die Südafrikaner Golfplätze mit Nationalparks? Wer hat die beste Aussicht auf Kapstadt? Mit welcher Frisur verlässt man den Tafelberg? Wer hat mehr Land: ein durchschnittlicher Farmer in Südafrika oder der Fürst von Liechtenstein? Wie überlebt man die hiesigen Gewitter? Oder, noch viel wichtiger: Wie überlebt man als Ausländer in Südafrika?
Unterhaltsame Situationen und Anekdoten, gewürzt mit ernsten Themen und geschichtlichem Hintergrund:
Boerewors und Chardonnay: Ein Jahr in Südafrika
ist ein Urlaubsbuch und ein praktischer Ratgeber für jeden Südafrika-Liebhaber – und alle, die es werden möchten
Mehr von Barbara Brühwiler lesen
26 gute Gewohnheiten für Gesundheit, Erfolg und Lebensfreude Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Überzeugen: Beeinflussen mit Soft Skills und sozialer Kompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit E-Mail Stress! Ein bewährtes Ordnungssystem zum Zeit sparen, Lebensqualität gewinnen und Burnout vorbeugen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 8 einfachen Schritten zum erfolgreichen Smalltalk: Nette Leute kennenlernen, Freunde finden, Ihr Netzwerk ausbauen, Selbstbewusstsein ausstrahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Boerewors und Chardonnay
Ähnliche E-Books
Ein Jahr in Norwegen: Reise in den Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5In die Ferne nach Hause: Erste Reise eines Ahnungslosen nach Peru, das Land, aus dem seine Ehefrau stammt … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnis Südafrika: Kapstadt, Garden Route und zurück: Textversion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaltes Land unter heißer Sonne (Teil 2): Impressionen von Marokko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind faul im Staate Dänemark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchenwelt der Fantasie: Teil 1 - Der Anfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Suche nach dem echten Hassan: Eine Elternzeit-Wohnmobil-Reise bis nach Marokko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Namibia: Campingreisen durch das einsamste Land Afrikas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebens-Wert ... anders: Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr an der Côte d'Azur: Reise in den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenungehaltene dialoge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kind des Ruhrgebiets: und weitere Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer nicht fährt, der fliegt: Mit Jetlag und Sicsac Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie seltsamen Reisen des Dr. O.: oder wie ich lernte, Afrika zu lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen[Navigasjönn]: Ein Frauenversteher-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission Roadtrip: Hi Großbritannien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNo worries, too easy: 40.000 Kilometer Offroad-Abenteuer in Australien mit der kleinen lila Pistenkuh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm ersten Gang geht’s immer rauf: Mit dem R4 durch Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSingapur im Würgegriff Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buenos Días, Südamerika: Wenn dich Zuckerhut und Machu Picchu rufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin bisschen Paloma: Lyrik - Prosa - Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Sohle des Stiefels: Urlaubsgeschichten aus der Basilikata Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElefantenspuren: mit meiner Tochter auf Abenteuerreise durch Namibia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHellblaudunkeltürkis: Tagebuch einer Reise auf die äolischen Inseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen und Geschichten aus Marokko und dem Senegal: Ein Reiseblog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLe Dressage de Haute École, Band 2: Im Boudoir der Äbtissin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer äquatoriale Beobachter: Kleine und große afrikanische Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines Zurückgebliebenen: Heimaturlaub in Oberfranken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen8. Die korsischen Brüder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuseeland - Frühling, Sommer und Herbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen