Häkel Dir Dein Revier: Von Grubenhelm bis Pommes Schranke
Von Annika Schlouck und Yvonne Markus
()
Über dieses E-Book
Hömma! Datt gibbet doch ganich! Mit diesem eBook kannze dir dein eigenes Revier häkeln! Alle, die den Kohlenpott lieben und die Hände nicht von Nadel und Garn lassen können, finden hier die schönsten Häkelmodelle von der Bergwerks-Lore bis zum Zechenturm. "Häkel dir dein Revier!" ist randvoll mit über 20 originellen Projekten zum Verschenken und Selbstbehalten, als witzige Deko oder einfach nur zum Beömmeln! Häkel dir einen Grubenhelm für den nächsten Einsatz unter Tage, ein Pilsken zum Frühschoppen, einen warmen Schal mit Kohlenpott-Skyline, eine Bergwerks-Lore für deine Kohle oder einen eigenen Zechenturm für zu Hause!
Dank vieler toller Fotos, ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen, verschiedener Schwierigkeitsgrade und einer Häkel-Grundanleitung ist selbst bei Anfängern nix mit Schicht im Schacht!
- Über 20 originelle und witzige Häkelmodelle von Pilsken bis Pommes Schranke, von Grubenhelm bis Gasometer, von Zechenturm bis Trinkhalle
- Mit ausführlichen Anleitungen und kleiner Häkelschule
- Ganz viel Ruhrgebiet in einem eBook
Mehr von Annika Schlouck lesen
Endlich Wochenende! Die 30 schönsten Häkelprojekte für freie Tage Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Mit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagischer Häkelspaß: Fantastische Finger- und Handpuppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Häkel Dir Dein Revier
Ähnliche E-Books
Trendige Topflappen: Einfach & schnell gehäkelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Küstenhäkelbuch: Von Leuchtturm bis Fischbrötchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Ei gehäkelt: 15 lustige Häkelfiguren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkel dir Berlin: Von Ampelmännchen bis Fernsehturm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkel dir Köln: Von Dom bis Dreigestirn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde – Jubiläumsausgabe mit Videos zu allen Techniken: Die 30 beliebsten Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimal Socks: Tiersocken für Kids & Teens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLustige Häkelfiguren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 10: Knuffige Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen-Hits: Trendige Begleiter einfach häkeln. 16 angesagte Fashion-Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMini-Amigurumis: 26 niedliche Tierchen häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkel- Ideen für die Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAhoi, Amigurumi!: Fischer, Robbe, Möwe und mehr Projekte aus der Meereswelt häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Häkelfreunde: Feen, Yetis und weitere zauberhafte Amigurumi häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 9: Süße Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHappy Häkeln: Freche Glücksbringer im Kleinformat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde – Die Dinos kommen: Dinosaurier, Mammuts und andere Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 3: Niedliche Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Wochenende! Die 24 schönsten Strickprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFantasy Amigurumi: Märchenhaft süße Häkelfiguren von Drache bis Prinzessin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch vom Handarbeiten: Häkeln - Stricken - Nähen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCraSy Mosaik - Taschen & Accessoires häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Kindheit – Das Häkelbuch – Band 6: Trickfiguren, Kulthelden und mehr Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 8: Allerliebste Amigurumis häkeln Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mini-Amigurumis – Süße Vögelchen: 25 niedliche Freunde häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 4: Putzige Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMini-Amigurumis – süße Meeresbewohner: 25 niedliche Freunde häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 2: Kuschlige Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 7: Goldige Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Kindheit – Die Minis: Trickfiguren, Kulthelden und mehr Amigurumis im Kleinformat häkeln – Schnell und einfach gehäkelt – soooo süß! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Häkel Dir Dein Revier
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Häkel Dir Dein Revier - Annika Schlouck
Mein Revier
„Ich bin wieder hier, in meinem Revier", wird manch einer denken, der die Heimat verlassen hat und sich ihr nun wieder nähert, und einen Seufzer der Wiedersehensfreude ausstoßen. Noch besser, wenn ein gehäkeltes Ortsschild dem Heimatgefühl Ausdruck verleiht. In der Tat ist das Ruhrgebiet eine Region, die sich über mehrere zusammengewachsene Großstädte erstreckt.
Größe: 14,5 cm x 10 cm
MATERIAL
•50 g Häkelgarn in Gelb sowie Rest in Schwarz (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)
•Häkelnadel Nr. 3
•Nähnadel
Stickmuster
Das dazugehörende Stickmuster findest du auf Seite 95.
Anleitung
Jede fM-R beginnt mit 1 Lfm und endet mit 1 Kettm in die 1. Lfm.
In Gelb 30 Lfm und 1 Wende-Lfm anschlagen.
1. R: ab der 2. M von der Nd aus 30 fM (= 30 fM)
2.–24. R: 30 fM
1 Rd fM um das gesamte Schild häkeln, dabei jeweils in die Eck-M 3 fM häkeln.
Fertigstellen
Den Faden abschneiden und vernähen.
Die Buchstaben in Schwarz im Kreuzstich nach Stickmuster aufsticken. Mit Rückstich die schwarze Umrandung auf das Schild sticken.
TIPP!
Häkel ein weiteres Schild und nähe es links auf links gegen das erste Schild. So wird die „unschöne" Rückseite des Schildes versteckt und das Schild insgesamt stabiler.
Dortmunder U
Bereits in den 20er Jahren wurde das Hochhaus in Dortmund gebaut, und zwar von der Dortmunder Union-Brauerei. Obwohl hoch hinausragend, nannte man das Gebäude auch „Lager- und Gärkeller". Mit dem Firmenlogo, dem riesigen U für Union, machte man es zu einer Art Wahrzeichen der Stadt. Für einen echten Dortmunder wird es ein besonderes Vergnügen sein, sein Pilsken in einem originalgetreuen Häkel-U-Flaschenhalter zu genießen.
Größe: Bodenplatte ø 7,5 cm
Buchstabe U ca. 9 cm x 7 cm
MATERIAL
•50 g Häkelgarn in Natur sowie Reste in Gold und Grau (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)
•Häkelnadeln Nr. 2,5 und 4
•Nähnadel
•Füllwatte
•Nylonfaden, ø 0,16 mm
Anleitung:
Jede fM-R beginnt mit 1 Wende-Lfm.
Jede fM-Rd beginnt mit 1 Lfm und endet mit 1 Kettm in die 1. Lfm.
Buchstabe U (8 x)
Mit Häkel-Nd Nr. 2,5 in Natur 6 Lfm und 1 Wende-Lfm anschlagen.
1. R: ab der 2. M von der Nd aus 6 fM (= 6 fM)
2.–13. R: 6 fM
14. R: 2 fM, 2 hStb, 2 Stb, 3 Wende-Lfm (= 6 M)
15. R: 2 Stb, 2 hStb, 2 fM, 1 Wende-Lfm (= 6 M)
16.–25. R: die 14.–15. R noch 5 x wdh (= 6 M)
26.–38. R: 6 fM (= 6 fM)
Immer 2 Us mit den Rückseiten aufeinanderlegen und mit Kettm in Gold zus.häkeln, dabei jeweils in die Eck-M 3 fM häkeln. Während des Häkelns immer etwas Füllwatte zwischen die 2 Us stopfen.
Bodenplatte
Mit Häkel-Nd Nr. 4 und doppeltem Faden in Gold 2 Lfm anschlagen.
1. Rd: 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
5. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
6. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)
Fertigstellen
Fäden vernähen. In Grau mit Rückstich Striche wie abgebildet auf die Buchstaben sticken.
Immer ein U mit dem nächsten U seitlich über eine Höhe von 15 R in Gold zus.nähen, sodass alle Buchstaben am Ende einen Ring bilden.
Den Boden mit einigen Stichen am unteren Teil jedes Us annähen.
Da sich die Buchstaben leicht nach außen wölben und nicht ihre Form behalten, den Nylonfaden durch die oberen Viertel der Buchstaben ziehen, dann beide Enden verknoten.
Frischgezapftes Pilsken
Wer im Ruhrgebiet ein „Hefeteilchen bestellt, sollte sich nicht wundern, wenn er ein frisch gezapftes Pils erhält. Die Kreativität der Sprache hat auch vor dem beliebten Regionalgetränk nicht haltgemacht. Die Sorte „Pils
gehört hier zu den am meisten nachgefragten Bieren. Die Schaumkrone unseres Pils macht richtig Lust auf ein kühles Helles, oder?
Größen: Pilsken ca. 23 cm hoch
Pilstulpe ca. 19 cm hoch
MATERIAL
Pilsken
•50 g Häkelgarn in Mittelbraun, je 10 g in Dunkelgrau und Grün sowie Rest in Weiß (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)
•Rest Häkelgarn in Gold (100 % Polyester, LL 110 m/25 g)
Pilstulpe
•50 g Häkelgarn in Hellgelb und 20 g in Weiß (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g)
•Pappscheibe, ø 6 cm
•Heißklebepistole
•Schaschlikspieß
zusätzlich für beide
•Häkelnadel Nr. 2,5
•Füllwatte
•Nähnadel
Anleitung
Pilsken
Flaschenboden (2 x)
In Mittelbraun 2 Lfm anschlagen.
1. Rd: 6 fM in 2. Lfm von der Nd aus (= 6 fM)
2. Rd: jede M verd (= 12 fM)
3. Rd: jede 2. M verd (= 18 fM)
4. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
5. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
6. Rd: jede 5. M verd (= 36 fM)
7. Rd: jede 6. M verd (= 42 fM)
8. Rd: jede 7. M verd (= 48 fM)
9. Rd: jede 8. M verd (= 54 fM), Arbeit beenden
Den 2. Boden genauso häkeln.
10. Rd: beide Bodenteile aufeinanderlegen und zus.häkeln (= 54 fM)
Ab jetzt weiter für die Flasche.
11. Rd: 54 fM nur ins hintere M-Glied häkeln
12.–37. Rd: 54 fM
38. Rd: jede 8.+9. M zus.häkeln (= 48 fM)
39. Rd: 48 fM
40. Rd: jede 7.+8. M zus.häkeln (= 42 fM)
41. Rd: 42 fM
42. Rd: jede 6.+7. M zus.häkeln (= 36 fM)
43. Rd: 36 fM
44. Rd: jede 5.+6. M zus.häkeln (= 30 fM)
45. Rd: 30 fM
46. Rd: jede 4.+5. M zus.häkeln (= 24 fM)
47. Rd: 24 fM. Mit Füllwatte ausstopfen
48. Rd: jede 3.+4. M zus.häkeln (= 18 fM)
49. Rd: jede 3. M verd (= 24 fM)
50. Rd: jede 4. M verd (= 30 fM)
51.–58. Rd: 30 fM
59. Rd: jede 4.+5. M zus.häkeln (= 24 fM). Mit Füllwatte ausstopfen
60. Rd: jede 3.+4. M zus.häkeln (= 18 fM)
61.–68. Rd: 18 fM. Mit Füllwatte ausstopfen
69. Rd: 18 fM nur ins hintere M-Glied häkeln
70.–77. Rd: 18 fM. Mit 1 Kettm beenden und Faden vernähen.
Den oberen Flaschenhals in der 69. Rd nach außen umklappen.
Mit Füllwatte den restlichen Flaschenhals