eBook166 Seiten2 Stunden
Worte ins Leere
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Als die Herausgeberin Heide Kampffmeyer von ihrer Mutter alte Tagebuchaufzeichnungen und Briefe bekam, die diese während der Nachkriegsjahre 1945/46 von ihrer Großmutter erhalten hatte, wurde schnell klar, wie wichtig es war, diese Zeitdokumente zu erhalten.
Sie gibt damit einen Einblick in die Nachkriegszeit aus der unmittelbaren Sicht ihrer Urgroßmutter:
Helene Nowacki erlebte das Kriegsende auf Rügen von 1945 bis 1946 im K.d.F-Seebad Prora und Binz. Sie hat ihre Erlebnisse in aufwühlenden Tagebuchaufzeichnungen und vielen erschütternden Briefen dokumentiert. Die Handschriften wurden abgeschrieben und der Inhalt im Original belassen. Diese Zeitdokumente spiegeln das Elend, die Hoffnungen, Sorgen und Nöte dieser Zeit wider.
Weitere Informationen zur Zeit und Umgebung runden das Werk ab.
Sie gibt damit einen Einblick in die Nachkriegszeit aus der unmittelbaren Sicht ihrer Urgroßmutter:
Helene Nowacki erlebte das Kriegsende auf Rügen von 1945 bis 1946 im K.d.F-Seebad Prora und Binz. Sie hat ihre Erlebnisse in aufwühlenden Tagebuchaufzeichnungen und vielen erschütternden Briefen dokumentiert. Die Handschriften wurden abgeschrieben und der Inhalt im Original belassen. Diese Zeitdokumente spiegeln das Elend, die Hoffnungen, Sorgen und Nöte dieser Zeit wider.
Weitere Informationen zur Zeit und Umgebung runden das Werk ab.
Ähnlich wie Worte ins Leere
Ähnliche E-Books
Mit sechzehn im Krieg: Meine Erlebnisse als 16 jähriger Rekrut im 2. Weltkrieg im Frühjahr 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiffselektriker – Werft, Schiffe, Seeleute, Funkbuden – Jahrgang 1936: Band 14 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlut und Elend des Krieges: Geschwisterwege 1941/45 - Tagebücher aus Pommern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sechste Mann: Erzählungen und Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerth und Overhoff: Band 2 Weimarer Republik und zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist doch gar nicht dein Vater!: Eine europäische Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer Beine hat, der laufe: Geschichten von deutscher Flucht und Vertreibung – Erweiterte und aktualisierte Neuauflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tönerne Götze: Das Schweigen der Opfer & Täter 1939 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe des Soldaten Willi Ufer 1940 - 1943 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit 70 Rindern von Leer nach Chile: Das Tagebuch des Heinrich Gruis von 1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWüstensand und Wasserschloss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln: 1943-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrummet oder Letzte Mahd: Auszüge aus den Berichten über mein Leben: I: "Ach - und kein Zug zurück" und "Dicht am Grundlosen Loch" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir letzten Kinder Ostpreußens: Zeugen einer vergessenen Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Hakenkreuz und Sternenbanner: Kriegsende und Nachkriegszeit in Moosburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuriose Grenzgeschichten: Mai 1945 bis November 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWewer: Mein Heimatbuch II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer überholen will, muss die Spur wechseln.: Band 1 - Jugendjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiemand wollte uns haben.: Ostpreußen 1945 - Tagebuch einer Flucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndmoräne: Erinnerungen an eine Heimat 1938-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 7: Ein (doppeltes) Kriegstagebuch - 1940 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Landkreis Wittlage 1933 - 1972: Nationalsozialismus, Nachkriegsjahre und Wirtschaftswunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Moosburg nach Majdanek: Der Weg polnischer Juden aus der Kriegsgefangenschaft in den Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragödie und Neubeginn: Umsiedler, Flüchtlinge und Heimatvertriebene, die zwischen 1945 und 1954 nach Möckmühl kamen, erzählen ihre Erlebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeldzug 1914: Kriegstagebuch des Gefreiten Reinhard Busch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeckte Halsgrube: Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. Herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMan hat's nicht leicht, so als Student: Architekt wollte er werden Zeitgeschichte der Jahre 1948 bis 1954 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen