eBook284 Seiten1 Stunde
Apuntes biográficos sobre Joseph Haydn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Joseph Haydn (1732-1809), el "padre de la sinfonía", es uno de los compositores clásicos más celebrados de la historia, y al mismo tiempo protagonista de una biografía casi desconocida para el lector en español.
La fama de Haydn fue tal que, ya en vida, tres escritores emprendieron la tarea de narrar su biografía. De ellos, fue Georg August Griesinger el que más se acercó al retrato total del artista y el hombre; en las breves páginas de esta biografía, titulada en el original alemán "Noticia biográfica sobre Joseph Haydn", Griesinger traza un completo retrato del personaje y de su época, empezando por sus inicios bajo la influencia del barroco tardío, hasta sus últimos años como el compositor más honrado y reconocido de Europa, maestro y gran influencia en la vida del genio de la siguiente generación: Ludwig van Beethoven.
Llena de emoción, narrada de primera mano con el testimonio de amigos y compañeros de Haydn, recién fallecido cuando este libro se publicó por primera vez, esta obra da testimonio de un artista vivo, inmerso en las corrientes de su tiempo y en su faceta más humana.
La fama de Haydn fue tal que, ya en vida, tres escritores emprendieron la tarea de narrar su biografía. De ellos, fue Georg August Griesinger el que más se acercó al retrato total del artista y el hombre; en las breves páginas de esta biografía, titulada en el original alemán "Noticia biográfica sobre Joseph Haydn", Griesinger traza un completo retrato del personaje y de su época, empezando por sus inicios bajo la influencia del barroco tardío, hasta sus últimos años como el compositor más honrado y reconocido de Europa, maestro y gran influencia en la vida del genio de la siguiente generación: Ludwig van Beethoven.
Llena de emoción, narrada de primera mano con el testimonio de amigos y compañeros de Haydn, recién fallecido cuando este libro se publicó por primera vez, esta obra da testimonio de un artista vivo, inmerso en las corrientes de su tiempo y en su faceta más humana.
Ähnlich wie Apuntes biográficos sobre Joseph Haydn
Ähnliche E-Books
Johann Sebastian Bach: Der größte Komponist der Musikgeschichte: Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaydn: Sein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoseph Haydn: Das unterschätzte Genie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard Strauss: Betrachtungen und Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMahler: Leben · Werke · Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Pfitzner: Komponist zwischen Vision und Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikolaus Harnoncourt: Vom Denken des Herzens Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Welt auf sechzehn Saiten: Gespräche mit dem Vogler Quartett Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Mozart: Aussagen über ein missverstandenes Genie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch denke in Tönen: Gespräche mit Nadia Boulanger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobert Schumann: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Kassel!: Dein Stadtführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozart-Briefe: Ausgewählte Briefe von Wolfgang Amadeus Mozart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassenmusizieren als Musikunterricht?: Theoretische Diskussion unterrichtlicher Praxen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gedächtnis der Struktur: Der Komponist Pierre Boulez Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach. Messe in h-Moll BWV 232: Bärenreiter Werkeinführungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRebellische Pianistin: Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit der Götter: Große Dirigenten im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpuren: Der Komponist Jörg Widmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozarts Briefe: Ausgewählt Korrespondenz (1769 - 1791) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDieses Verlangen nach Schönheit: Gespräche über Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandlungen der Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Amadeus Mozart: Musikführer - Band 2: Vokalmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sonate: Geschichte - Formen - Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUms Morgenroth gefahren: Parodien, Politisches und Satire zu Bürgers Lenore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutendsten Österreicher: des 19. und 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Musik für Sie
Neue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalen, Dreiklänge und mehr .. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Modernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Musiktheorie: + Tipps, Tricks, Aufgaben, Tests + Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonielehre am Klavier I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5ABC Musik: Allgemeine Musiklehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Interpretation: Vom Text zum Klang Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormelbuch der Harmonielehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mahler: Leben · Werke · Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen