eBook97 Seiten1 Stunde
Leben und Hinrichtung des Mathias Weber, genannt Fetzer: Anführer und Mitglied der Crevelder, Neußer, Niederländischen und Westphälischen Räuberbande. Aus den Papieren des Br. Keil, öffentlichen Anklägers im Ruhr-Department. Skizzirt und entworfen von Br. Diepenbach, Secretair des öffentl. Anklägers.
Von Anton Keil, Diepenbach und Dr. Dr. Mark Scheibe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
„Mein Ruhm zog meinen Untergang nach sich", äußerte sich Mathias Weber, genannt Fetzer, kurz vor seiner Hinrichtung in Köln am 17. Februar 1803. Als sein Kopf unter der Guillotine fiel, waren die Rheingegenden in den unruhigen Zeiten der Französischen Revolution um einen ihrer berüchtigsten Verbrecher ärmer geworden. Anton Keil, Kopfjäger im Dienste Frankreichs, unermüdlich im persönlichen Einsatz gegen das organisierte Verbrechen, verzeichnete einen seiner größten Erfolge im Kampf gegen die organisierte Kriminalität.
Die Zeit der Räuberbanden am Rhein, die seit dem Kriegsbeginn 1792 eine ungeahnte Bedrohung entfaltet hatten, näherte sich mit Fetzers Tod einem Ende. Zahlreiche andere Verbrecher, wie der bekanntere Schinderhannes, waren bereits in die Hände der Justiz gefallen. Fetzer und Schinderhannes aber waren entgegen der heute landläufigen Meinung keine schillernden Räuberhauptmänner, keine Robin Hoods, die nur die Reichen bestahlen und den Armen gaben. Sie hatten vor allem ihren eigenen Vorteil vor Augen.
Fetzer bot sich auch nie als Romanheld im Stile eines Karl Mohr oder Rinaldo Rinaldini an: Eher schmächtig von Gestalt, niemals auffällig durch seine Kleidung, kein Frauenheld – die Merkmale, die einen Schinderhannes ausmachten, fehlten ihm. Obwohl die heute nachweisbaren 130 Straftaten des Schinderhannes – Raubüberfälle, räuberische Erpressungen, Diebstähle und die Beteiligung an fünf Morden – jede Größenvorstellung sprengen, so konnte Fetzer diese Zahl noch übertreffen: „181 vollendete und 122 mißlungene" Straftaten verzeichnete Keil zum Zeitpunkt von Fetzers Hinrichtung, dem mehrere tausend Zuschauer beiwohnten.
So galten die letzten Worte Fetzers seinem Publikum: „Ich habe den Tod verdient, meine Freunde, hundert Tode für einen. Ihr, die ihr auf bösem Wege seyd, spiegelt euch an meinem Ende ! Junge Leute ! flieht, flieht die Hurenhäuser. Eltern ! erzieht eure Kinder in Religion. Denkt an Gott. Möchte mein Blut das Letzte seyn, das so vergossen wird."
Die Zeit der Räuberbanden am Rhein, die seit dem Kriegsbeginn 1792 eine ungeahnte Bedrohung entfaltet hatten, näherte sich mit Fetzers Tod einem Ende. Zahlreiche andere Verbrecher, wie der bekanntere Schinderhannes, waren bereits in die Hände der Justiz gefallen. Fetzer und Schinderhannes aber waren entgegen der heute landläufigen Meinung keine schillernden Räuberhauptmänner, keine Robin Hoods, die nur die Reichen bestahlen und den Armen gaben. Sie hatten vor allem ihren eigenen Vorteil vor Augen.
Fetzer bot sich auch nie als Romanheld im Stile eines Karl Mohr oder Rinaldo Rinaldini an: Eher schmächtig von Gestalt, niemals auffällig durch seine Kleidung, kein Frauenheld – die Merkmale, die einen Schinderhannes ausmachten, fehlten ihm. Obwohl die heute nachweisbaren 130 Straftaten des Schinderhannes – Raubüberfälle, räuberische Erpressungen, Diebstähle und die Beteiligung an fünf Morden – jede Größenvorstellung sprengen, so konnte Fetzer diese Zahl noch übertreffen: „181 vollendete und 122 mißlungene" Straftaten verzeichnete Keil zum Zeitpunkt von Fetzers Hinrichtung, dem mehrere tausend Zuschauer beiwohnten.
So galten die letzten Worte Fetzers seinem Publikum: „Ich habe den Tod verdient, meine Freunde, hundert Tode für einen. Ihr, die ihr auf bösem Wege seyd, spiegelt euch an meinem Ende ! Junge Leute ! flieht, flieht die Hurenhäuser. Eltern ! erzieht eure Kinder in Religion. Denkt an Gott. Möchte mein Blut das Letzte seyn, das so vergossen wird."
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Apr. 2016
ISBN9783981318883
Ähnlich wie Leben und Hinrichtung des Mathias Weber, genannt Fetzer
Ähnliche E-Books
Weißer Stein: Ein Oberlausitzer Mordprozess ohne Leiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuszüge aus dem Archiv "Historische Verbrecher".: Von Menschen, die sich bewusst außerhalb der Gesetze stellten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jawa-Bande: Authentische Kriminalfälle aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 2. Regiment der "Division Brandenburg": Eine Dokumentation zum Einsatz der BRANDENBURGER-Gebirgsjäger im Osten bzw. Südosten Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort Berlin - Projekt Grüner Winkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrevellian und die toten Täter: Action Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Witwe und der Wolf im Odenwald: Mordskrimi aus dem Odenwald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußische Zündnadelgewehre: Leitfaden für angehende Sammler und Schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendgewalt in Deutschland: Umfang – Erscheinungsformen – Erklärungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrigade der Verdammten: Warschauer Aufstand 1944 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Milliardär: Fatales Experiment Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Linie: Autobiografie einer Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschafts- und Organisierte Kriminalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWEGGESCHLOSSEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie latente Funktion von Compliance: Eine Analyse der Wirkungszusammenhänge von Compliance Maßnahmen auf das Dunkelfeld der Wirtschaftskriminalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDandys, Diebe, Delinquenten: Verbrecher in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIkonen des Bösen: Verbrecher als Medienstars Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Richters Recht - Ein Fall für Harald Steiner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind Frauen die besseren Mörder?: Spektakuläre Fälle einer Gerichtspsychiaterin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamburg - Deine Morde. Die Moral eines Killers: Harald Hansens 1. Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkaltgestellt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErleuchtet? Im Namen des Volkes... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegtes Geld: Von Geldwäschern und Schmugglern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls McKee gekidnappt wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewaltvideos in ihrer extremsten Form: Eine Untersuchung des "Happy Raping"-Phänomens und seiner Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter dem Heroinhimmel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meisten Kriminellen Orte in der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin gefährliches Werkzeug: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödlicher Skorpion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Affäre Abel: Kommissar Steinacker ermittelt. Zweiter Fall. Frankfurt-Krimi. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Leben und Hinrichtung des Mathias Weber, genannt Fetzer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Leben und Hinrichtung des Mathias Weber, genannt Fetzer - Anton Keil
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1