Einführung in die Nationalökonomie: Was ist Nationalökonomie? + Wirtschaftsgeschichtliches + Die Warenproduktion + Lohnarbeit + Die Tendenzen der kapitalistischen Wirtschaft
Von Rosa Luxemburg
()
Über dieses E-Book
Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und "proletarischen Internationalismus".
Aus dem Buch:
"Die Nationalökonomie ist eine merkwürdige Wissenschaft. Die Schwierigkeit und der Streit der Meinungen beginnt schon bei dem ersten Schritt, den man auf ihr Gebiet tut, schon bei der allerelementarsten Frage: Was ist der eigentliche Gegenstand dieser Wissenschaft. Der einfache Arbeiter, der nur eine ganz vage Vorstellung davon hat, was die Nationalökonomie lehrt, wird seine Unklarheit der eigenen mangelhaften allgemeinen Bildung zuschreiben. Doch teilt er sein Mißgeschick diesmal in gewissem Sinne mit vielen gelehrten Doktoren und Professoren, die über die Nationalökonomie dickbändige Werke schreiben und Vorlesungen für die studierende Jugend an den Universitäten halten. So unglaubwürdig es klingt, so ist es doch Tatsache, daß die meisten Fachgelehrten der Nationalökonomie einen sehr verschwommenen Begriff davon haben, was der wirkliche Gegenstand ihrer Gelehrsamkeit ist."
Rosa Luxemburg
Rosa Luxemburgo (Zamosc, Rutenia, 1870 - Berlín, 1919). Revolucionaria y teórica del socialismo alemán, de origen judío polaco. Hija de un comerciante de Varsovia, su brillante inteligencia le permitió estudiar a pesar de los prejuicios de la época y de la discriminación que las autoridades zaristas imponían en Polonia contra los judíos. Junto con Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg encabezó las protestas de los socialistas de izquierda contra la Primera Guerra Mundial (1914-1918) y contra la renuncia del SPD al internacionalismo pacifista; fue detenida por ello en 1915, pero continuó escribiendo.
Mehr von Rosa Luxemburg lesen
Massenstreik, Partei und Gewerkschaften Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rosa Luxemburg: Gesammelte Schriften über die russische Revolution: Terrorismus in Rußland; Organisation der russischen Sozialdemokratie; Massenstreik… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke (Über 150 Titel in einem Band): Die Krise der Sozialdemokratie + Terrorismus in Rußland + Sozialreform oder Revolution… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise der Sozialdemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBüffelhaut und Kreatur: Die Zerstörung der Natur und das Mitleiden des Satirikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Briefe aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nationalökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis: Denken und Erfahrungen der internationalen Revolutionärin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialreform oder Revolution?: Die Krise, Die Sozialreform, Zollpolitik und Militarismus, Die Gewerkschaften, Das Lohngesetz… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Einführung in die Nationalökonomie
Ähnliche E-Books
Die Nationalökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Wirtschaftsdenker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Soziale Revolution: Die vielsichtige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft und Werte der Demokratie: Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, Band 41 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGELD, GOLD, GIER UND KAPITALISMUS: Von der Antike bis zur Moderne - Eine kultur- bzw. sozialhistorische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopographien von Intellektualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als die Summe seiner Symptome: Zur kulturhistorischen Neuropsychologie und Pädagogik des Williams-Beuren-Syndroms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarrative des Neuen Menschen: Vom Versprechen einer besseren Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie AfD – psychologisch betrachtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomik als Wissenschaft und die Methode der Österreichischen Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anatomie der Ungleichheit: Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialismus und Nation: Die deutsche Ideologiediskussion zwischen 1918 und 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDichtung und Wirtschaft - oder: Die (Brief-)Freundschaft zwischen dem Dichter Ernst Wiechert und dem Ökonomen Karl William Kapp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nationalstaat als sozialwissenschaftliche Denkkategorie: Eine Analyse des methodologischen Nationalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifest für eine Sozialphilosophie: (aus dem Französischen übersetzt von Lilian Peter, mit einem Nachwort von Thomas Bedorf und Kurt Röttgers) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Angst: Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Sicherheit und Risiko: Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, Band 44 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopuläre Geschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterdrückung durch Beglückung: Eine liberale Revision der politischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLenin to go: Nützliche Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdornos Kritik der politischen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie politische Ökonomie des Rentners: Die Wert- und Profittheorie der österreichischen Schule (1919) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismen über die Naturphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCHLICHES Maß gegen GIER und HASS: Small is beautiful im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Kapitalismus gerecht?: Die menschliche Natur in Kapitalismus, Sozialismus und Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen