Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Gesammelte Werke: Aufsätze + Reden + Briefe: Über 150 Titel: Sozialreform oder Revolution + Briefe aus dem Gefängnis + Die Revolution in Russland + Die Krise der Sozialdemokratie + Zur Frage des Terrorismus in Rußland + Karl Marx…
Gesammelte Werke: Aufsätze + Reden + Briefe: Über 150 Titel: Sozialreform oder Revolution + Briefe aus dem Gefängnis + Die Revolution in Russland + Die Krise der Sozialdemokratie + Zur Frage des Terrorismus in Rußland + Karl Marx…
Gesammelte Werke: Aufsätze + Reden + Briefe: Über 150 Titel: Sozialreform oder Revolution + Briefe aus dem Gefängnis + Die Revolution in Russland + Die Krise der Sozialdemokratie + Zur Frage des Terrorismus in Rußland + Karl Marx…
eBook3.747 Seiten49 Stunden

Gesammelte Werke: Aufsätze + Reden + Briefe: Über 150 Titel: Sozialreform oder Revolution + Briefe aus dem Gefängnis + Die Revolution in Russland + Die Krise der Sozialdemokratie + Zur Frage des Terrorismus in Rußland + Karl Marx…

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Dieses eBook: "Gesammelte Werke: Aufsätze + Reden + Briefe" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und "proletarischen Internationalismus".
Inhalt:
Aufsätze und verschiede Schriften:
Kirche und Sozialismus
Massenstreik, Partei und Gewerkschaften
Die Akkumulation des Kapitals
Sozialreform oder Revolution?
Die Krise der Sozialdemokratie
Was will der Spartakusbund?
Wie entstand die Maifeier?
Der erste Kongreß der deutschen Bergarbeiter
Der Sozialismus in Polen
Der englische Bergarbeiterstreik
Possibilismus und Opportunismus
Eine taktische Frage
Hohle Nüsse
Unser leitendes Parteiorgan
Zur Verteidigung der Nationalität
Um die Beute
Die "deutsche Wissenschaft" hinter den Arbeitern
Die sozialistische Krise in Frankreich
Der Parteitag und der Hamburger Gewerkschaftsstreit
Das belgische Experiment
Vor Ludwigshafen
Zur Frage des Terrorismus in Rußland
Der Achtstundentag auf dem Parteitag
Karl Marx
Im Rate der Gelehrten
Geknickte Hoffnungen
Organisationsfragen der russischen Sozialdemokratie
Krieg
Sozialdemokratie und Parlamentarismus
Das Problem der "hundert Völker"
Terror
Im Feuerscheine der Revolution
Die Debatten in Köln
Eine maßlose Provokation
Die Lösung der Frage
Die zwei Methoden der Gewerkschaftspolitik
Einführung in die Nationalökonomie
Was weiter?
Ermattung oder Kampf?
Die Theorie und die Praxis
Friedensutopien
Marokko
Kleinbürgerliche oder proletarische Weltpolitik?
Frauenwahlrecht und Klassenkampf
Karl Marx
Lassalles Erbschaft
Das Offiziösentum der Theorie
Nach dem Jenaer Parteitag
Die Bilanz von Zabern
Die alte Programmforderung
Noch eine Lehre von Zabern
Die andere Seite der Medaille
Keine Überraschung
Für die internationale Solidarität!
Parteidisziplin
Der Wiederaufbau der Internationale
...
SpracheDeutsch
Herausgebere-artnow
Erscheinungsdatum2. Apr. 2016
ISBN9788026852810
Gesammelte Werke: Aufsätze + Reden + Briefe: Über 150 Titel: Sozialreform oder Revolution + Briefe aus dem Gefängnis + Die Revolution in Russland + Die Krise der Sozialdemokratie + Zur Frage des Terrorismus in Rußland + Karl Marx…
Vorschau lesen
Autor

Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg (Zamosc, Rutenia, 1870 - Berlín, 1919). Revolucionaria y teórica del socialismo alemán, de origen judío polaco. Hija de un comerciante de Varsovia, su brillante inteligencia le permitió estudiar a pesar de los prejuicios de la época y de la discriminación que las autoridades zaristas imponían en Polonia contra los judíos. Junto con Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg encabezó las protestas de los socialistas de izquierda contra la Primera Guerra Mundial (1914-1918) y contra la renuncia del SPD al internacionalismo pacifista; fue detenida por ello en 1915, pero continuó escribiendo desde la cárcel; fue ella quien puso las bases teóricas para la escisión de la Liga de los Espartaquistas (1918), transformada un año más tarde en Partido Comunista Alemán (KPD). En libertad desde la revolución de 1918 que hizo abdicar al emperador Guillermo II de Alemania, Luxemburg lanzó junto con Karl Liebknecht la Revolución espartaquista de 1919, y, al igual que Liebknecht, murió a manos de los militares encargados de su represión.

Mehr von Rosa Luxemburg lesen

Ähnlich wie Gesammelte Werke

Ähnliche E-Books