Die Durchschlag-Strategie: Roman
()
Über dieses E-Book
Um Anna an sich zu binden, entwickelt Carsten eine Strategie und mehrere Projekte, bei denen er sein Wissen im Bereich der Computer mit Annas Wissen in der Neurologie verbinden will: Brain-Computer Interface. Die Verbindung von Mensch und Technik also, die Übertragung des Gehirns und seiner Inhalte auf einen Rechner. Was aber passiert, wenn diese Phantasien Wirklichkeit werden? Carsten gerät in einen Strudel von Ereignissen, in dem er unterzugehen droht. Carsten zweifelt an seinem Verstand. Sind die realen Ereignisse nur ein Durchschlag seiner Phantasien?
„Die Durchschlag-Strategie“ ist ein spannender Roman mit vielen Überraschungen und eine Liebeserklärung an unser Gehirn. Gleichzeitig ist er eine atemberaubende Gratwanderung durch Themengebiete der Technik und Medizin, der Philosophie und Erotik.
Klaus-Dieter Regenbrecht
Klaus-Dieter Regenbrecht, Jahrgang 1950, ist der Autor von "Tabu Litu - ein documentum fragmentum in neun Büchern" (1985-1999), sowie einer Reihe von Romanen und Erzählungen. 2017 veröffentlichte er seine Autobiografie "Paradise with Black Spots and Bruises" (Englisch). 2014 gewann er den ersten Preis beim "Landschreiber-Literatur-Wettbewerb." 2019 veröffentlichte er einen bemerkenswerten Essay zur Romantik: "Ein Mythos wird vermessen", der Grundlage für den Roman "Die selige Verzückung absehbarer Enttäuschung" ist. Mit dem Roman "Göttern und Menschen zum Troz" ist die Romantiktrilogie mit rund 1000 Seiten vollständig. Als letztes erschien in der Romantik-Reihe "Romantische Liebe - So reich an Freud ihr Schatten."
Mehr von Klaus Dieter Regenbrecht lesen
Luhmen & Balder: Minimal-invasive Eingriffe: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mythos wird vermessen: Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntstelltes Chaos glänzender Gestalten: Die Frauen in August Wilhelm Schlegels Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Widerspruch zwischen Gelesenem und Gelebtem mit Geschriebenem lösen: Ausgewählte Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilderBuch eines Unikums: Autobio-Grafischer Katalog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomantische Liebe: So reich an Freud ihr Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhüllte Männer in Weißen Häusern: Ein zystopisches Selbstgespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGöttern und Menschen zum Troz: Ein Roman mit zahlreichen freien Adaptionen und Modificirungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJonas von Dohms zu Brügge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Definition von Wahnsinn: Mein Seuchenjournal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbsent*Presence/Present*Absence: Ein Theaterstück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Durchschlag-Strategie
Ähnliche E-Books
Neue Organisationsformen von Arbeit mit Fokus auf hierarchiefreie und hierarchiereduzierte Unternehmen in Österreich: Was bewegt Unternehmen zur Transformation in Richtung hierarchiefreie oder hierarchiereduzierte Organisationsformen und welchen Nutzen ziehen sie aus ihrer Sicht daraus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Monolog hin zum Dialog: Gespräche aus einer horizontalen Führungshaltung heraus gestalten. Ein Praxisbuch für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUPERSINNE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Geistheilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 10 Gedankenflüge zwischen Gefangenschaft und Fata Morgana der weiten Zukunft: Trost des Kreativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Mensch rechnen lernt(e): Evolutionäre und psychologische Grundlagen der Mathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen mit LeuSel!: Lernen unter Selbstkontrolle im Rahmen technologieunterstützter Wissensvermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft und Technologie in digitalen Spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als Lebensunternehmer: Wechsle die Perspektive und nimm alle Hürden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassives Einkommen: Theoretische Grundlagen und Überblick verschiedener Varianten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplexität - Fluch und Wesen des Digitalen Business Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als eine Lösung: Theorien, Tools und Tipps für die Trainingspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenk Dich jung!: Anti-Aging mit dem Idun-Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionale Räume in der schweizerischen Raumplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesseres Gedächtnis: Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Kommunikation: Theorie und Praxis interkultureller Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik-Handbuch 2100 - Vorträge trainieren: Ich will endlich erfolgreich präsentieren! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Kontakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResonanzraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Zweifeln geboren - Zum Glauben verdammt: Das komplementäre Prinzip der Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOkkulte Wissenschaft und Einweihung: Werde ein Mensch mit Initiative: Ressourcen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSei kein Opfer ... und kein Täter: Das Praxisbuch zu den Themen Kommunikative Deeskalation, Gewaltprävention und Zivilcourage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligenz Jetzt: Quantensprünge des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo Da Vinci - Denker und Wissenschaftler Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ordnung: Eine Frage der Verteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkanstöße 2018: 52 Denkimpulse für 52 Wochen Deines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt of Spirit: Das Pettikur-Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft der Gedankenführung Band 1 - Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Politik ist einfach!: Von der (Un)Menschlichkeit der Politik(wissenschaft) - Eine andere Einführung in die Politik(wissenschaft) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen