eBook62 Seiten51 Minuten
Kleider machen Leute
Von Gottfried Keller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gottfried Keller (19.7.1819 - 15.7.1890) war ein Schweizer Politiker und Schriftsteller.
Keller galt bereits zu Lebzeiten als einer der wichtigsten Vertreter des bürgerlichen Realismus.
Kellers Novelle "Kleider machen Leute" wurde 1874 erstmals veröffentlicht.
Keller galt bereits zu Lebzeiten als einer der wichtigsten Vertreter des bürgerlichen Realismus.
Kellers Novelle "Kleider machen Leute" wurde 1874 erstmals veröffentlicht.
Autor
Gottfried Keller
Gottfried Keller (1819-1890) war ein Schweizer Schriftsteller, der auch politisch tätig war. Kleider machen Leute ist sein bekanntestes Werk.
Mehr von Gottfried Keller lesen
Spiegel, das Kätzchen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Martin Salander (Historischer Roman): Klassiker des Heimatromans Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Grüne Heinrich (Autobiographischer Roman): Einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleider machen Leute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomeo und Julia auf dem Dorfe: illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer grüne Heinrich. Erste Fassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Leute von Seldwyla: Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleider machen Leute: Die Leute von Seldwyla Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gesammelte Werke Gottfried Kellers: Romane, Erzählungen und Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Salander: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDietegen: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleider machen Leute: Klassiker für Kinder und Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Salander (Klassiker des Heimatromans): Historisch-politischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie missbrauchten Liebesbriefe: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleider machen Leute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie missbrauchten Liebesbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomeo und Julia auf dem Dorfe: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kleider machen Leute
Ähnliche E-Books
Saemtliche Werke von Heinrich von Kleist (Illustrierte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe: Sämtliche Werke (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalendergeschichten: und andere Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hofmeister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIphigenie auf Tauris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer arme Spielmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schimmelreiter. Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schimmelreiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDon Carlos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus meinem Leben: Dichtung und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erdbeben in Chili Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleider machen Leute: Die Leute von Seldwyla Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Effi Briest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Leiden des jungen Werther Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinna von Barnhelm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ben und Lasse - Agenten hinter Schloss und Riegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tor und der Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaemtliche Werke von Friedrich von Schiller (Illustrierte) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Fräulein von Scuderi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadetzkymarsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an einen jungen Dichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Doppellongenarbeit: Dressurausbildung an der Longe und Doppellonge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elixiere des Teufels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichael Kohlhaas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Döblins Berlin Alexanderplatz: Der Einfluss der Stadt auf die Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleists »Über das Marionettentheater«: Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen