eBook258 Seiten6 Stunden
Griechische Kirchenväter
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses E-Book
Für das Werden der christlichen Kirche ist die Epoche der Patristik besonders wichtig, weil bei den Kirchenvätern die Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt, ihrer Philosophie, Sittlichkeit und Kultur beginnt und damit der Grund gelegt wird für die gesamte spätere kirchen- und geistesgeschichtliche Entwicklung. In zwölf Kapiteln werden die wichtigsten Gestalten der alten Kirche des Ostens behandelt: Justin, Irenäus, Klemens von Alexandrien, Origenes, Eusebios von Caesarea, Athanasios, Basilios der Große, Gregor von Nyssa, Synesios von Kyrene, Johannes Chrysostomos, Kyrill von Alexandrien.
Ähnlich wie Griechische Kirchenväter
Ähnliche E-Books
Lateinische Kirchenväter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Theologie im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformen in der Kirche: Historische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit der leeren Kirchen: Von der Krise zur Vertiefung des Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission: Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken statt glauben: Wie das Christentum wirklich entstanden ist Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Neues Testament kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jesus-Buch des Papstes: Die Antwort der Neutestamentler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jesus-Trilogie Benedikts XVI.: Eine Herausforderung für die moderne Exegese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Römische Reich im religiösen Wandel der Spätantike: Kaiser und Bischöfe im Widerstreit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenN A K ?? - Was ist das?: Ein Blick hinter eine undurchsichtige Fassade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtevangelium: Zur Frage der kanonischen Geltung des Alten Testaments und seiner christologischen Auslegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMysterien des Vatikans: Die geheimen und offenen Sünden des Papsttums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulus, der Gründer des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konzilien und der Papst: Von Pisa (1409) bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christentum als Bildungsreligion: Der Impuls des Neuen Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundbotschaft des Alten Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Gotteslehre: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionen in der Umwelt des Alten Testaments I: Babylonier, Syrer, Perser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronologische Ausgabe der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Freiheit eines Christenmenschen: Einer der bedeutendsten Schriften zur Reformationszeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gemeinsame Hoffnung - über den Tod hinaus: Eschatologie im ökumenischen Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur die Hälfte wurde mir gesagt: Warum viele Christen aufgrund einer halben Botschaft auf halbem Weg mit halber Kraft scheitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Abba bis Zorn Gottes: Irrtümer aufklären - das Judentum verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächstenliebe: Gottes Gebot als Verheißung und Anspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Seelsorge: Zusammengestellt vom "Arbeitskreis Seelsorge" im BFP unter der Leitung von Dietmar Schwabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der christlichen Theologie: Epochen, Denker, Weichenstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Kirchenväter: Einführung in Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHölle und Fegefeuer: Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen