eBook151 Seiten2 Stunden
Enlivenment. Eine Kultur des Lebens: Versuch einer Poetik für das Anthropozän
Von Andreas Weber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Enlivenment" ist der Versuch einer grundsätzlich neuen Sichtweise auf das Zusammenspiel von Natur, Mensch und Ökonomie. Ziel dieses Essays ist ein neues Verständnis der vielfältigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Dabei geht Andreas Weber von der Tatsache aus, dass der Mensch heute die Natur zwar zutiefst erfasst und beeinfl usst, aber zugleich selbst von Natur und dem "Wilden" durchdrungen ist und von ihm bestimmt wird. Im Sinne der Aufklärung implementiert er daher in den philosophischen Diskurs die Kategorie der "Lebendigkeit" als fundamentale Kategorie des Denkens. Nur wenn man lernt, nicht von "Kontrolle" zu sprechen, sondern von "Teilhabe", sobald man vom Verhältnis Mensch/Natur spricht, ist der Boden für eine neue Ökonomie und eine wirkungsvolle Form der Krisenbewältigung geschaffen.
SpracheDeutsch
HerausgeberMatthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum29. Feb. 2016
ISBN9783957572929
Mehr von Andreas Weber lesen
Fröhliche Wissenschaft Radau: Ein westfälischer Groschenroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Kompromisse schließen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich behandelt werden will: Advance Care Planning Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr Weber auf Safari: Üppiges und Groteskes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Enlivenment. Eine Kultur des Lebens
Titel in dieser Serie (40)
Das Wirken in den Dingen: Vier Vorlesungen über das Zhuangzi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie illusorische Gemeinschaft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Inkonsistenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles und Nichts: Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzterror Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht als Hort der Anarchie: Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortrait des Managers als junger Autor: Zum Verhältnis von Wirtschaft und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSokrates. Apologie der Pluralität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnlivenment. Eine Kultur des Lebens: Versuch einer Poetik für das Anthropozän Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBRD Noir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit oder Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitlers "Mein Kampf": Zur Poetik des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Abenteuer. Der Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Philosophie. Ein Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSplitter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefängnis des Alltäglichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist deutsch?: Adornos verratenes Vermächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbfall: Das alternative ABC der neuen Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Paradigma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Poetische Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologie der Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer nächste Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjekt und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifeste des Futurismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMRX Maschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ökologie der Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologie ohne Natur: Eine neue Sicht der Umwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer nächste Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologien des Lebens: Überschreitung - Differenzierung - Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Sinn der Kunst und ihrer anthropologischen Dimension Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnik.Kapital.Medium: Das Universale und die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortrait des Managers als junger Autor: Zum Verhältnis von Wirtschaft und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoing Viral!: Ein Abgesang der Postmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit oder Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInkonsistenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Philosophie. Ein Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schweben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaude Lévi-Strauss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen