eBook162 Seiten1 Stunde
Nicht kalt genug: Roman
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Von 1881 bis 1888 verbringt Friedrich Nietzsche die Sommermonate in Sils-Maria im Oberengadin, dessen gestochen klare Landschaft und kalte Gebirgsluft ihn in ihren Bann ziehen. Es ist die Zeit, in der Nietzsche bereits zahlreiche freundschaftliche Kontakte abgebrochen hat und die Einsamkeit der gedanklichen Höhenluft sucht. Die Idee des Übermenschen, dessen Adlerauge jenseits menschlichen Gebrechens Wesentliches erspäht, gärt in ihm, er fühlt sich halbblind wie ein Maulwurf, als Gefangener seiner Menschlichkeit, nicht kalt genug für seine eigene Philosophie. Er mietet sich beim Kolonialwarenhändler Durisch ein, mit dessen Tochter Adrienne ihn ein Band des mitleidenden Verstehens verbindet: Auch sie ist von schwacher Natur. Der Philosoph fühlt sich von den einfachen Menschen besser verstanden als von den ihm nachreisenden Schülern und Schülerinnen.
Mehr von Bernhard Setzwein lesen
Das Buch der sieben Gerechten: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie grüne Jungfer: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer böhmische Samurai: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJean Paul von Adam bis Zucker: Ein Abecedarium. Mit Holzschnitten und Federzeichnungen von Christian Thanhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Nicht kalt genug
Ähnliche E-Books
Friedrich Nietzsche, ein Kämpfer gegen seine Zeit: Ein Bild von dem Vorstellungs- und Empfindungsleben Nietzsches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus düsteren Nebeln zur Sonne: Gedanken zur Kindheit von Friedrich Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wille zur Macht: Eine Auslegung alles Geschehens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEIN FREUND FRIEDRICH NIETZSCHES MEIN FREUND ARTHUR SCHOPENHAUER: 2,99€ Buchserie - ABGRÜNDIG - DAS LEBEN UND DENKEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHund und Hörigkeit: Aphorismen und Aporien zur Orientierung in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche und seine ästhetische Philosophie des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeinNietzsche -: Ein Projekt des Nietzsche-Forums München Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche - Der Wille zur Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nachlass der Jahre 1885–89 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung bei Nietzsche und Grasberger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Also sprach Zarathustra, Der Antichrist, Die Geburt der Tragödie, Morgenröthe... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine deutsch-französische Brieffreundschaft: Briefwechsel Richard Dehmel - Henri Albert 1893-1898 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche, ein Kämpfer gegen seine Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnzeitgemäße Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsches Zarathustra Auslegen: Thesen, Positionen und Entfaltungen zu "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Wilhelm Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx: Geschichte seines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbermensch: Kurzroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tablett-Prinzip: Wie Sie den Aufbau Ihres Lebens optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngadiner Gedanken-Gänge: Friedrich Nietzsche, der Wanderer und sein Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Philosophie. Ein Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Eigene - anders gesehen: Ergebnisse interkultureller Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Spielregeln der Macht: und die Illusionen der Gutmenschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTwelve Stars – Deutsche Ausgabe: Philosophen schlagen einen Kurs für Europa vor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Professor: Handbuch für Studierende, Lehrer, Professoren und solche, die es werden wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen