Harmonielehre am Klavier I
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Harmonielehre am Klavier I
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Harmonielehre am Klavier I - Wolfgang Mechsner
Impressum
Einleitendes …
Für wen ist dieses Ebook?
Du bist ein »fortgeschrittener« Anfänger auf dem Klavier, hast die ersten zehn, zwanzig Klavierstunden hinter dir.
Und du möchtest dich neben deinem Klavierunterricht ein wenig mit Harmonielehre beschäftigen.
Oder du hast früher mal gespielt, möchtest wieder »reinkommen«, ein bisschen besser verstehen, was du spielst.
Und du möchtest endlich lernen Lieder spontan zu begleiten ohne von Noten abhängig sein zu müssen.
Aber Noten lesen kannst du einigermaßen – und zwar im Violin- und im Bassschlüssel (wenn du beim Bassschlüssel noch unsicher bist: hier wirst du es allmählich lernen),
Und »im Prinzip« weißt du, was Tonarten sind, was Dur ist und Moll …
Aber Harmonielehre – ist das nicht schwierig?
Ja, ist es, vor allem der Einstieg wird oft als abstrakt empfunden. Am Klavier »begreift« es sich aber tatsächlich leichter. Da es hier ausschließlich um eine anfängliche praktische Anwendung von Harmonielehre vor allem im Bereich spontaner Lied- und Songbegleitung geht – also nicht etwa um vierstimmigen Choralsatz oder um harmonische Analyse –, werden die theoretischen Dinge nach und nach »nebenbei« eingeführt.
Worum geht es in diesem Ebook?
In erster Linie um Dreiklänge – genauer gesagt um Dur- und Molldreiklänge. Wie »begreife« ich sie, wie lerne ich es selbstverständlich mit ihnen umzugehen? Wie kann ich mit ihnen spontan Lieder begleiten? Und wie verändert sich ihr Klang, wenn ich neue Basstöne zu den Dreiklängen spiele? Auf diese Weise machst du nämlich erste Bekanntschaft mit Septakkorden.
Es ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Und Praxis bedeutet Üben. Und Üben bedeutet (täglicher) Zeitaufwand, nachhaltige Geduld und Freundlichkeit zu sich selbst. (Siehe das Kapitel übers Üben.)
Was ist dieses Ebook nicht?
Eine vollwertige grundlegende Harmonielehre. Dafür fehlen einfach zu viele Bereiche. Aber es gibt da etliche gute