eBook301 Seiten2 Stunden
Problem-based Learning: Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten
Von Books on Demand
Bewertung: 3 von 5 Sternen
3/5
()
Über dieses E-Book
Die Beiträge dieses Sonderheftes zum Problem-based-Learning-Kongress 2016 in Zürich diskutieren die Themenschwerpunkte "Explorative Lernumgebungen und Kompetenzentwicklung", "Implementation und Evaluation von Problem-based Learning" und "Lerntechnologien und Problem-based Learning" sowie die diesbezüglichen Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Berichte zeigen aus theoretischer und praktischer Sicht auf, wie, in welchen Kontexten und unter welchen Bedingungen explorative Lernansätze zur Förderung der Kompetenzorientierung an Bildungsinstitutionen eingesetzt werden können.
Ähnlich wie Problem-based Learning
Titel in dieser Serie (9)
Transfer von Studienreformprojekten für die Mathematik in der Ingenieurausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergang Schule-Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerische Forschung an Hochschulen und Universitäten: zwischen Idee, Skizze und Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Learning-Strategien für die Hochschullehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer/innenbildung im Fluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblem-based Learning: Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Curriculare Aspekte von Schreib- und Forschungskompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeamless Learning: Lernen überall und jederzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDevelopment and Socialization of Academics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die besten Tipps zum Lebenslangen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr ausbrüten, weniger gackern: Denn Lernen heisst: Freude am Umgang mit Widerständen Oder kurz: Vom Was zum Wie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Praktika in Kita und Kindergarten: planen - begleiten - auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen: Ressoucen aktivieren, Informationen verarbeiten, Transfer anbahnen, Auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen: Psychologische Erkenntnisse und Konsequenzen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienzförderung durch Biografiearbeit: Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Formen des pädagogischen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch: Lehrmethoden auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Didaktik des Sachunterrichts: Aktuelle Probleme, Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Psychologie: Lernen und Lehren mit Erfolg – Wie Wissen nachhaltig und erfolgreich vermittelt und aufgenommen wird. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInverted Classroom - The Next Stage: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitergespräche führen für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversitäre Projekte im Fach Geschichte lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Erlebnis forschen - Durch Erlebnis forschen: Erlebnispädagogik in Wissenschaft und Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Lernen (E-Book): Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Vision zur Profession – Die Genderperspektive in der Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungsbuch zu Ausbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 1 und 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratielernen oder Politiklernen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in Jugendszenen: Ein Ausweg aus sozialer Ungleichheit im Bildungssystem? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Religionsdidaktik: Mit Tipps für einen gelingenden Religionsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuelle Förderung: Gemeinsam lernen 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleiche Erinnerungen: Deutsche und Polen im 19. und 20. Jahrhundert. Didaktik der deutsch-polnischen Erinnerungsorte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen