eBook197 Seiten1 Stunde
Tierrechtsreport 2016: Recherchen, Tierquälerei und rechtliche Entwicklung in Deutschland
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nach dem Tierrechtsreport 2015 deckt der Tierrechtsreport 2016 die Tierrechte als eines der gesellschaftlich meistdiskutierten Themen in Deutschland ab. Dabei steht nicht mehr nur der Schutz von Tieren im Fokus, es geht vielmehr um die Anerkennung ihrer unveräußerlichen und vergleichsweise weitgehenden Rechte. Tagtäglich trifft jeder Mensch Entscheidungen, die unmittelbar mit Tierrechten verbunden sind: Ob Lebensmittel auf dem Teller, Haushalts-, Kosmetik- oder Pflegeprodukten im Einkaufswagen, die Wahl der Kleidung oder die Freizeitgestaltung. Überall begegnen Verbrauchern Tiere oder das, was aus ihren Körpern hergestellt wurde. Diese vielfältigen Überschneidungen mit dem privaten und auch öffentlichen Leben machen deutlich, wie groß der Einflussbereich jedes Einzelnen ist.
Der Tierrechtsreport legt Zeugnis ab und zeigt die Arbeit, dem entgegenzuwirken.
Der Tierrechtsreport legt Zeugnis ab und zeigt die Arbeit, dem entgegenzuwirken.
Ähnlich wie Tierrechtsreport 2016
Ähnliche E-Books
Tierrechtsreport 2015: Recherchen, Tierquälereien und rechtliche Entwicklungen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPETA Tierrechtskonferenz 2016: Legalisierte Tierquälerei und Auswege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleischatlas 2016: Deutschland Regional / Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaustiere statt Nutztiere: Alternativen zur industriellen Massentierhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingesperrte Tiere angaffen? Nein danke!: Texte zur Zookritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser einkaufen: Der Lebensmittel-Ratgeber für kritische Verbraucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleben im Überfluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lügen der Lebensmittelindustrie: Gift, Gammelfleisch, gespritzte Erdbeeren und Glutamate – und was Ihnen davon tagtäglich auf den Teller kommt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Katze im Sack: Der Weg zu einer gesunden Katze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch vom Kleinvieh: Handbuch zur Haltung glücklicher Haus- und Nutztiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganes Handbuch für alles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassehund wohin?: Argumente für eine Neuorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotfälle bei Hund und Katze: Ein tierärztlicher Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrue or False? The most, exciting 666 myths of our life Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLecker, leicht, vegan!: Herrliche Rezepte für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie richtige Pflege für Ihren Hund: Lernen Sie alles, was Sie für die richtige Pflege Ihres Hundes wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan ist Unsinn!: Populäre Argumente gegen Veganismus und wie man sie entkräftet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChimären: Künstliche Mensch-Tier-Mischwesen: Hybris oder Chance? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastic Planet: Die dunkle Seite der Kunststoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als Filet und Steak: Traditionelle Fleischstücke neu entdeckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntibiotika: Fluch des Fleisches (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlleskönner Alge: Von Sushi bis zur Blauen Biotechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatzen für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrüne Gentechnik: Mutanten im Kochtopf oder Lösung des Welternährungsproblems? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wertvollsten Mikronährstoffe gegen Umweltgifte!: Abwehren und Abbauen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Insekten auf dem Speiseplan: Warum die sechsbeinige Kost eine echte Alternative sein kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir füttern die falschen Kühe: Der betrogene Konsument - Wege aus dem System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Corona lernen: Was wir besser machen können in Gesellschaft, Politik, Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen