Finden Sie Ihr nächstes Lieblings-book
Werden Sie noch heute Mitglied und lesen Sie 30 Tage kostenlosBeginnen Sie Ihre kostenlosen 30 TageInformationen über das Buch
Die 50 besten Spiele zur Inklusion - eBook
Buchaktionen
Mit Lesen beginnen- Herausgeber:
- Don Bosco Medien
- Freigegeben:
- Apr 30, 2013
- ISBN:
- 9783769880199
- Format:
- Buch
Beschreibung
Informationen über das Buch
Die 50 besten Spiele zur Inklusion - eBook
Beschreibung
- Herausgeber:
- Don Bosco Medien
- Freigegeben:
- Apr 30, 2013
- ISBN:
- 9783769880199
- Format:
- Buch
Über den Autor
Bezogen auf Die 50 besten Spiele zur Inklusion - eBook
Buchvorschau
Die 50 besten Spiele zur Inklusion - eBook - Rosemarie Portmann
Spiele, um Gemeinsamkeiten zu erkennen
1 Das ist gleich an dir und mir
Alle Kinder bewegen sich frei im Raum. Vor jedem Kind, das sie dabei treffen, bleiben sie stehen. Sie schauen es von oben bis unten an und zählen auf, welche Gemeinsamkeiten sie bemerkt haben. Dabei sollte jedes der beiden Kinder mindestens ein Merkmal nennen.
Beispiele
Du hast braune Augen wie ich.
Du trägst blaue Jeans wie ich.
Du bist ein Mädchen wie ich.
Dann trennen die Kinder sich wieder - bis sie auf das nächste Kind treffen. Das Spiel sollte nicht zu lange dauern, es kann aber beliebig oft wiederholt werden. Auch in einer Gruppe, die schon längere Zeit zusammen ist, werden die Kinder immer wieder neue Gemeinsamkeiten entdecken.
2 Gegensätze – Gemeinsames
Die Kinder bilden Paare, die etwas Gegenteiliges haben.
Beispiele
Junge – Mädchen
Groß – klein
Mit Brille – ohne Brille
Danach bilden sich Paare, die etwas Gemeinsames haben.
Beispiele
Junge – Junge
Gleich groß
Beide ohne Brille
Treffen die Kinder bei beiden Runden auch manchmal auf dieselben Kinder?
3 Eine Gruppe von gleichen
Die Kinder bilden Kleingruppen mit höchstens sechs Kindern. Diese Kinder suchen möglichst viele Merkmale, in denen sich alle gleichen.
Beispiele
Blaue Augen, braune Haare, keine Brille, alle besitzen Jeans, alle essen gerne Pommes usw.
Zum Schluss gibt sich jede Gruppe einen Namen. Sind alle fertig, stellt sich jede Kleingruppe den anderen Gruppen vor.
Gibt es Merkmale, die in allen Kleingruppen vorkommen? Vielleicht besitzen alle Jeans und essen gerne Pommes? Oder unterscheiden sich die einzelnen Gruppen tatsächlich in allen Merkmalen?
4 Das gefällt allen
Jedes Kind soll im Raum oder in der unmittelbaren Umgebung bei einem gemeinsamen Spaziergang einen kleinen Gegenstand finden, von dem es annimmt, dass ihn alle Kinder der Gruppe gebrauchen können oder dass er allen Kindern gefällt.
Welche Dinge haben die Kinder zusammengetragen? Wie begründen sie ihre Auswahl?
Beispiele
Ein Buntstift – in der Gruppe malen alle Kinder und die meisten Kinder malen auch
Rezensionen
Rezensionen
Was die Leute über Die 50 besten Spiele zur Inklusion - eBook denken
00 Bewertungen / 0 rezensionen