Außenstände effektiv beseitigen: Teil 1 - Den Überblick wahren
Von Ellen Ulbricht
()
Über dieses E-Book
Das Motto dieses ersten Teils lautet daher:
• Risiken, die hohe Forderungsaußenstände und –ausfälle für Ihr Unternehmen bergen, zu erkennen.
• Einfache Instrumente, die jedem Unternehmen zur Verfügung stehen, um sich einen Überblick über die fälligen und noch unbezahlten Rechnungen zu machen, kennenzulernen.
• Notwendige Maßnahmen zur Behebung hoher Außenstände zielgerichtet einzusetzen.
Ellen Ulbricht
Dr. Ellen Ulbricht - Volljuristin und Unternehmensberaterin Sie hat in Deutschland Rechtswissenschaften studiert und promoviert. Danach sammelte sie über zwei Jahrzehnte Erfahrungen als Geschäftsführerin mittelständischer Unternehmen. Dr. Ulbricht kennt daher nicht nur die Probleme rund um die Forderungsbeitreibung, sondern ist mit den praktischen Rechtsfragen des Geschäftslebens vertraut. Heute schreibt und berät sie Unternehmen insbesondere auch in grenzüberschreitenden Fragen.
Mehr von Ellen Ulbricht lesen
Außenstände effektiv beseitigen: Teil 2 - Mahninstrumente effektiv einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForderungen im Ausland beitreiben - Österreich: Teil 1 - Zwangsvollstreckung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitende Forderungsbeitreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHund - Katze - Pferd: Wenn Tierhalter ihre Tierarztrechnungen nicht bezahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen Patienten, die nicht zahlen:: Rezepte für Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenstände effektiv beseitigen: Teil 3 - Der Schuldner ist "unbekannt verzogen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Apotheke in der Insolvenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Arzt in der Insolvenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Außenstände effektiv beseitigen
Rezensionen für Außenstände effektiv beseitigen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Außenstände effektiv beseitigen - Ellen Ulbricht
Inhalt
Zur Person
„Erste Hilfe" bei Forderungsaußenständen
Worin bestehen die Risiken?
Die erste Idee ist nicht immer die beste
Einen Überblick verschaffen - welche Forderungen sind längst fällig?
Wann ist eine Forderung „fällig"
Wozu muss ich den Kunden überhaupt in Verzug setzen?
Welche Folgen ergeben sich aus dem Verzug?
Seit wann sind meine Forderungen fällig?
Die Fälligkeitsstruktur
Zwischenergebnis
Ziele und Maßnahmen setzen
Vertrieb gegen Buchhaltung
Der Rollenkonflikt der Alles-in-einem Unternehmer
Impressum
Zur Person
Dr. Ellen Ulbricht - Volljuristin und Unternehmensberaterin
Sie hat in Deutschland Rechtswissenschaften studiert und promoviert. Danach sammelte sie über zwei Jahrzehnte Erfahrungen als Geschäftsführerin mittelständischer Unternehmen.
Dr. Ulbricht kennt daher nicht nur die Probleme rund um die Forderungsbeitreibung, sondern ist mit den praktischen Rechtsfragen des Geschäftslebens vertraut.
Heute schreibt und berät sie Unternehmen insbesondere auch in grenzüberschreitenden Fragen.