Total verstrickt: Kreative Strickideen für Heim und Familie
Von avBuch
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Total verstrickt
Ähnliche E-Books
Stricken: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das große Buch der Strickmuster: Jacquards - Hebemaschen - Reliefmuster - Zöpfe - Noppen - Ajour. Mit Video-Tutorials Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt wird's grafisch: Trend-Accessoires selbstgestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSockenwolle: verstrickt und verhäkelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenwärmer, Shrugs & Co.: Lieblingsstücke selbst gestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricktücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOben ohne Naht: Nahtlos stricken: Pullis, Jacken, Tunikas, Ponchos und vieles mehr stricken an einem Stück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCraSy Mosaik - Dreieckstücher stricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Strickmuster 1x1: Die schönsten Hebemaschen-Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähen mit Kork: 23 stilvolle und praktische Projekte aus Korkstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Lieblingspulli: 20 atemberaubende Strickpullover fürs ganze Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken wie in 1001 Nacht: 17 orientalisch-inspirierte Strickmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnitting Blues | Strick-Blues: 12 Strickprojekte | 12 Knitting Projects Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Stricklieblinge: 12 Modelle für Anfänger und Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Maschen stricken: Mit Special zum Arm- und Fingerstricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Socken stricken mit Super-Ferse: 24 Gute-Laune-Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals und mehr: Das Lieblings-Häkelbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken à la carte II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatchwork: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell (mit Schnittmustern zum Download) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Reliefpatent stricken: Pullis, Tücher, Mützen, Schals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeltücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weihnachtsnähbuch: Geschenke & Deko für Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInselmaschen: 30 spannende Strickanleitungen im nordischen Stil für moderne Mützen, Handschuhe und Pullover Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(nicht) von Pappe: Minimalistische Wohnaccessoires und Dekoelemente aus, mit und für Papier und Pappe selbst herstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Bobbel Tunesisch häkeln: Tücher, Schals, Ponchos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWinterliches aus der Papierwerkstatt: Zarte Bastel-Ideen aus Papier und Draht zur Weihnachtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Socken-Strickbuch: Lieblingsmodelle fürs ganze Jahr. Mit Socken-Strickschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüdtiroler Kräuterfrauen: Ihr Leben, ihr Heilwissen, ihre Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine 111 besten Haushaltstipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammeln, Finden, Schönes schaffen: Nimm die Natur mit in dein Zuhause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Total verstrickt
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Total verstrickt - avBuch
www.fotolia.com/Kzenon
Für Sie
Fashion-Strick für jede Facette des Lebens – lässiger Pulli, witziger Minirock oder edles Pünktchenkleid – dazu ein opulentes Zopfmuster oder doch lieber ein klares Blockstreifen-Design in Schwarz-Weiß? Vom vielseitig kombinierbaren Top bis zum schicken Strickcardigan finden Sie auf den folgenden Seiten alles, was Ihnen einen modischen und stylischen Look verleiht. Und garantiert ist das eine oder andere neue Highlight für Ihren Kleiderschrank dabei.
Für Sommer oder Winter, Frühling oder Herbst? Egal – denn Stricken hat immer Saison! Mit den hier versammelten Modellen können Sie sich das ganze Jahr über in schicke Maschen hüllen. Garne für das besondere Lieblingsteil sind mit feinem Alpaka-Anteil oder weicher Schurwolle versehen. Im Zusammenspiel mit geschmackvollen Farben entsteht Kuscheliges, Raffiniertes und Federleichtes, mal klassisch elegant, mal sportlich oder auch extravagant.
Und was für ein Hochgefühl, wenn das fertige Teil genau so geworden ist, wie Sie es sich vorgestellt haben: Dass es sich weich anfühlt und nicht kratzt. Dass es sich an den Körper anschmiegt und die perfekte Passform hat. Dass die Schulterpartie schön fällt und der Kragen dem Hals schmeichelt ...
Ein Schnitt steht Ihnen sogar besonders gut? Dann stricken Sie das Modell doch gleich noch einmal in einer anderen Farbe! Eine Übersicht über die Originalwolle zu den einzelnen Projekten finden Sie auf den Seiten 124 bis 126.
LIEBLINGSSTÜCK
KUSCHELCARDIGAN
(Foto: Fischer Wolle)
Hineinschlüpfen, einkuscheln und sich wohlfühlen – diese Strickjacke ist elegant und praktisch zugleich. Der breite Kragen mit Zopfmuster macht sie zu einem besonderen Blickfang.
GRÖSSE
32/34 (36/38, 40/42, 44/46) [48/50]
MATERIAL
Garn aus 100 % Virgin Wool (LL 85 m/50 g):
23 (24/25/27) 28 Knäuel in Orange
Stricknadeln Nr. 4,5 – 6
1 lange Rundstrick-Nd Nr. 4,5 – 6 (für den Kragen)
Zopfmusternadeln
STRICKMUSTER
Glatt rechts: Hin-R re, Rück-R li str.
Glatt links: Hin-R li, Rück-R re str.
Zopfmuster 1: Die Hin-R gemäß Strickschrift A arbeiten, dabei mit den M vor dem Rapport beginnen, danach den Rapport fortlaufend wiederholen und mit den M nach dem Rapport enden. Die M der Rück-R str., wie sie erscheinen. 1 x die 1. – 24. Reihe arbeiten, danach die 9. – 24. Reihe fortlaufend wiederholen.
Zopfmuster 2: Die Hin-R gemäß Strickschrift B arbeiten, dabei den Rapport fortlaufend wiederholen. Die M der Rück-R str., wie sie erscheinen. 1 x die 1. – 16. Reihe arbeiten, danach die 9. – 16. Reihe fortlaufend wiederholen.
MASCHENPROBE
Zopfmuster 1 und 2:
22 M / 24 R = 10 cm x 10 cm
HINWEIS
Um schöne, gleichmäßige Ränder zu erhalten, stricken Sie Knötchenrand-maschen, das heißt die Randmasche wird sowohl am Anfang als auch am Ende der Reihe rechts gestrickt.
ANLEITUNG
Rückenteil: Mit Nd. 4,5 – 6 62 (66/74/78) [86] M anschlagen und die 1. Rück-R links stricken. Nun im Zopfmuster 1 weiterarbeiten, dabei mit den M vor dem Rapport beginnen, danach 13 x (14/16/17 x) [19 x] den Rapport arbeiten und mit den M nach dem Rapport enden. Nach der 7. Reihe sind durch die Zunahmen insgesamt 92 (98/110/116) [128] M auf der Nadel. Nach 79 cm ab Anschlag alle M abketten, dabei bei jedem Rapport 2 x je 2 M re zus.-str. und diese M gleichzeitig abketten.
Linkes Vorderteil: Mit Nd. 4,5 – 6 49 (53/57/61) [65] M anschlagen und die 1. Rück-R links stricken. Nun in folgender Einteilung weiterarbeiten: 41 (45/49/53) [57] M Zopfmuster 1, dabei mit den M vor dem Rapport beginnen, danach 8 x (9/10/11 x) [12 x] den Rapport arbeiten und mit den M nach dem Rapport enden, dabei vor der Rand-M noch 7 M glatt links für den Rollrand arbeiten, Rand-M. Nach der 7. Reihe sind durch die Zunahmen insgesamt 69 (75/81/87) [93] M auf der Nadel. Nach 72 cm ab Anschlag für den Halsausschnitt am linken Rand die Rand-M und die 7 M des Rollrandes stilllegen und 24 (25/27/29) [30] M abketten, dabei bei jedem Rapport 2 x je 2 M re zus.-str. und diese M gleichzeitig abketten. Weiterhin für die Ausschnittrundung in jeder folgenden 2. R 2 x je 3 M, 1 x 2 M und 3 x je 1 M abketten. Nach 79 cm ab Anschlag für die Schultern die restlichen 26 (31/35/39) [44] M abketten, dabei auch hier bei jedem Rapport 2 x je 2 M re zus.-str. und diese M gleichzeitig abketten.
Rechtes Vorderteil: Gegengleich zum linken Vorderteil arbeiten.
Ärmel: Mit Nd. 4,5 – 6 38 (38/42/42) [46] M anschlagen und die 1. Rück-R links stricken. Nun im Zopfmuster 1 weiterarbeiten, dabei mit den M vor dem Rapport beginnen, danach 7 x (7/8/8 x) [9 x] den Rapport arbeiten und mit den M nach dem Rapport enden. Nach der 7. Reihe sind durch die Zunahmen 56 (56/62/62) [68] M auf der Nadel. Gleichzeitig ab Anschlag für die seitlichen Schrägungen beidseitig 1 x in der 10. R, 14 x (11/ 13/9 x) [9 x ]in jeder 6. R und 1x (6/3/10 x) [9 x] in jeder folgenden 4. R je 1 M zunehmen = insgesamt 88 (92/96/102) 106 M. Nach 44 (44/45/45) 46 cm ab Anschlag alle M abketten, dabei bei jedem Rapport 2 x je 2 M re zus.-str. und diese M gleichzeitig abketten.
Fertigstellung: Die Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Die Schulternähte je 11 (13/15/17) 19 cm breit schließen. Die Ärmel annähen und Ärmel- und Seitennähte schließen. Für den Kragen mit der Rundstrick-Nd von der Innenseite der Jacke die 8 stillgelegten M des linken Vorderteils re str., aus dem Halsausschnittrand 112 M auffassen und die 8 stillgelegten M des rechten Vorderteils re stricken = insgesamt 128 M. Die 1. Reihe (= Rück-R) links stricken, dann in folgender Einteilung weiterarbeiten:
Rand-M, 7 M glatt links, 112 M Zopfmuster 2 (= 8 x der Rapport), 7 M glatt