Das Märchen vom Schlaraffenland: (illustriert)
Von Ludwig Bechstein
()
Über dieses E-Book
Viele Künstler haben sich mit dem Thema "Schlaraffenland" beschäftigt. Neben der Fassung von Ludwig Bechstein finden sich in diesem E-Book einige weitere Gedichte und Illustrationen zu diesem märchenhaften Ort.
Ludwig Bechstein
Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt (u. a. Deutsches Märchenbuch und Neues deutsches Märchenbuch). (Wikipedia)
Mehr von Ludwig Bechstein lesen
Weihnachtsgeschichten, Sagen und Märchen (Über 100 Titel in einem Buch) - Illustrierte Ausgabe: Das Geschenk der Weisen, Die Heilige Nacht, Nussknacker und Mäusekönig, Die Frau Holle, Pariser Weihnachten, Der Tannenbaum, Der Schneemann, Der Weihnachtsabend, Knecht Nikolaus und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen mit Bildern und Zeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weihnachtsfund: Über 130 Geschichten, Sagen & Märchen zur Weihnachtszeit (Illustrierte Ausgabe): Das Weihnachtsland, Die Heilige Nacht, Das Geschenk der Weisen, Nussknacker und Mäusekönig, Die Frau Holle, Der Tannenbaum, Der Schneemann, Der Weihnachtsabend, Knecht Nikolaus und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse eines Wundermannes - Erster Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen-Sammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr Kinderlein kommet - Eine Weihnachtsmärchensammlung für Kinder (Illustrierte Ausgabe): Das Geschenk der Weisen, Der Tannenbaum, Die Schneekönigin, Nussknacker und Mäusekönig, Der Zucker-Schneemann, Die Frau Holle, Der Schneemann, Der Weihnachtsabend, Knecht Nikolaus und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war einmal zur Weihnachtszeit: Die schönsten Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen: Über 100 Titel in einem Buch: Das Geschenk der Weisen, Die Heilige Nacht, Der Schneider von Gloucester, Der Tannenbaum, Der Schneemann, Der Weihnachtsabend, Knecht Nikolaus und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Klassiker für die Weihnachtsferien: Über 280 Romane, Erzählungen & Gedichte (Illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Gute-Nacht-Märchen aller Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse eines Wundermannes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsklassiker - Sammelband: 280 Romane, Erzählungen & Gedichte (Illustrierte Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dunkelgraf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWanderungen durch Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsmärchen-Sammlung: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Weihnachts-Klassiker: 300 Romane, Sagen, Märchen & Gedichte für die Weihnachtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Märchen vom Schlaraffenland
Titel in dieser Serie (4)
Das tapfere Schneiderlein: Geschichten mit märchenhaften Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau Holle: Die schönsten Märchen der Brüder Grimm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Märchenbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Märchen vom Schlaraffenland: (illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Märchen vom Schlaraffenland
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Märchen vom Schlaraffenland - Ludwig Bechstein
Das Märchen vom Schlaraffenland
Das Märchen vom Schlaraffenland
Ludwig Bechstein
Hans Sachs
Eine Zeichnung von Adolf Jöhnssen
Aus dem Volksmund
Adolf Holst
Eine Illustration von Carl Offterdinger
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Ein Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren
Die Zeichnungen von Ludwig Richter
Impressum
Das Märchen vom Schlaraffenland
Ludwig Bechstein
Das Märchen vom Schlaraffenland
Illustrationen von Oskar Herrfurth
Hört zu, ich will euch von einem guten Lande erzählen, dahin würde mancher auswandern, wüsste er, wo dieses Land läge und wo es eine gute Schiffsgelegenheit gibt. Aber der Weg dahin ist weit für die Jungen und für die Alten, denen es im Winter zu heiß ist und zu kalt im Sommer.