Ich wär gern ein Pandabär: Lyrik
Von Arno Wilhelm
Beschreibung
Über den Autor
Arno Wilhelm hat Informatik studiert und schreibt Romane und Gedichte. Und er wird oft gefragt wie das sein kann, dass man Informatik und Gedichte mag. Und dann antwortet er und mag weiter Informatik und schreibt noch mehr Gedichte. Und das ausgerechnet am Rand von Berlin. Die Welt ist ein knuffiger Platz.
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Ich wär gern ein Pandabär - Arno Wilhelm
Inhaltsverzeichnis
Stadtgespräche
Fleischeslust – dem Döner gewidmet
Widersprüche
Eine Ode an Ikea
Ernährungsgewohnheiten eines mitteleuropäischen Großstadtbewohners zur Sommerzeit
Politikverdrossen
Nach der Zeitungslektüre
Die drei Jahreszeiten
S-Bahn fahren
Auf der Straße
Der Rhythmus der Stadt
In Liebesdingen
Zum Jubiläum
Weiter Weg
Ich habe dir heute kein Lächeln geschenkt
Moderne Komplimente
Blut und Wasser
Am tiefsten Punkt
Stimmungscocktail
Liebe ist...
Vom Schreiben
LyrikPlag
Schöpferglück
Offener Brief
Langer Atem
Zungenbrecherqualität
Homo Misanthropicus
Der Bischof
Früher und Heute
Mal wieder
Wunschdenken
Die rechte Ecke
Weitergehen
Jobsuche
Stubenkoller
Nein, Frau Doktor
Moderne Kleingärtnervereine
Mir selbst zum Geburtstag
Helden
Vergangene Zeiten
Ungewissheit
Kindereien
Diese eine Zeit
Sturmfreizeit
Wochenendausflug
Arbeitsbedingungen
Größer werden
Winzig
Nachwuchs
Erziehung ist scheiße
Kassettenkind
Von Narren und Träumen
Werbebetrug
Große Fragen
Im Dunkeln ist gut Munkeln
Relativ schwer
Was glücklich macht
Manchmal
Warum ich so zufrieden bin
Ich wär gern ein Pandabär
Im Kreuzverhör
Ich wäre gern ein alter Mann
Anhang: Jack Rodman - der ganzen Wahrheit erster Teil
1
2
3
4
KAPITEL 1
Stadtgespräche
Fleischeslust – dem Döner gewidmet
Du einzigartiger und schöner
Gaumen-, Rachen-, Mundverwöhner
Döner – ich kann und will es einfach nich‘
ein Leben führen ohne dich.
Du, der du noch fehlst im Duden
in kleinen Hütten oder Buden
wirst du bestellt und dort inmitten
erschaffen in wenigen Schritten:
Kommt das Brotwärmen zum Schlusse
zu vollkommnen den Genusse
gibt es derer Soßen drei
Kräuter, Knoblauch oder scharf
für die man sich entscheiden darf.
Mit allem oder ohne Zwiebeln?
Wie ein Haus mit sieben Giebeln,
so wird der Döner dann gebaut,
Schicht für Schicht im Brot gestaut.
Als König der Delikatessen,
für dich bereit, ihn aufzuessen.
Und ohne Aufsehen, ohne Terz
leg ich dir noch was ans Herz:
Um den Geschmack nicht zu verprellen
stets mit normalem Fleisch bestellen
nicht vegetarisch oder Huhn
so darfst auf keinen Fall du tun
Denn schon Gott hat es dereinst geschrieben:
Du sollst nur einen Döner lieben
Widersprüche
Ich sitze und fahre und schreibe schon wieder
denk nach über früher und über Berlin
über den, der ich war, der ich jetzt nicht mehr bin
die Liebe zur Stadt und den Wunsch wegzuziehen
Ich sitze und esse und rede vom Fasten
denk an die Uni und schreib Poesie
lauf immer weiter und würd‘ so gern rasten
doch ohne Hilfe gelingt mir das nie
Fahr von dir weg und wär so gern bei dir
halte den Mund und würde gern etwas sagen
arbeite ständig und fühle mich faul
der Kopf ist so leer, und doch voller Fragen
Bin ich mal da, will ich gleich wieder weg
es scheint gut, jetzt zu gehen,