eBook589 Seiten7 Stunden
Weißer Rabe - schwarzer Schwan: Anmerkungen zu Religion, Philosophie, Wissenschaft
Von Heinz J. Eimer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Unsere weltgeschichtlich junge kulturelle Entwicklung kann als emanzipatorischer Erkenntnisprozess betrachtet werden, der an dem groben Raster der Aufeinanderfolge von Welterklärungen durch Religion, Philosophie und Wissenschaft – mit vielfachen Überdeckungen – abgehandelt werden kann. Von diesen großen geistigen Unternehmungen hat die moderne Wissenschaft, obschon weltgeschichtlich die jüngste, die Erkenntnis über die Welt mit Abstand am weitesten vorangebracht – kein Mythos, nicht religiöser Aberglaube welcher Herkunft und Schattierung auch immer, auch nicht traditionelle philosophische Spekulation. Die dem Objektivitätspostulat verpflichtete Wissenschaft ist das Paradigma unserer Zeit. Das Buch versucht sich mit Blick auf ausgewählte Bereiche aus Religion, Philosophie und Wissenschaft an der Klärung kultureller Orientierung.
Autor
Heinz J. Eimer
Abgeschlossenes Studium an der Technischen Universität München. Berufliches Tätigkeitsfeld: Informatik in Forschung und Entwicklung. Spezifische Interessensgebiete: Wissenschaftsphilosophie, Erkenntnistheorie.
Ähnlich wie Weißer Rabe - schwarzer Schwan
Ähnliche E-Books
Mittlerer Weg modern: Die Zaubertüte der alternativen Philosophie und Konfliktlösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte des Bösen in der englischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Sein: Ideen für eine neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlose Inwesenheit: 22 Ekstatische Essays 1992-2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkwerk: Versuch einer philosophischen Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik und Inszenierung des Heiligen: Eine kulturgeschichtliche Untersuchung zu barocken Gnadenbildern in Predigt und Festkultur des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeileurythmie - Quo Vadis?: Thesen und Denkansätze, Visionen und Aktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Kraft und Gottes Weisheit: Eine kleine Kreuzesmystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuhe: Ganzheit als Mysterium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude und Erkenntnis: Essays aus der Praktischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut und (schl)echt dabei - Gedanken, die sich ranken 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Weisse Ethik: Gedankengut eines Vierundzwanzigjährigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien der Metaphysik, Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie: Philosophische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Grossdruck-Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Denken funktioniert: Warum ich denke, wie ich denke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dekalogos - Das Buch deiner Antworten. Band 1: Actionis: Der Sinn des Lebens einfach erklärt - Actionis: Menschenbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürchte den, der dich fürchtet: Ein Jahrhundert DADA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken und Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStone Age Farming: Neue Impulse für Permakultur und Hobby-Gartenbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie in einem natürlichen, positiven und guten Sinn ... mit Geschichtsbezug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen oder Nicht-Wissen und die Konsequenzen: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverbesserung Teil 2: Die Kraft des Positiven Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenColonia Esperanza: Günther erzählt über sein Leben nach dem Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mystik der Physik: Annäherung an das ganz Andere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen im Wandel: Wachstum und Verlust von Wissen im Modell des Wissenswürfels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zweifel glauben: Worauf wir uns verlassen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen