Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Geschäftsmodelle der Automobilhersteller: Masterthesis
Von Tobias Buchwald
()
Über dieses E-Book
Tobias Buchwald
Bereits während seines Maschinenbaustudiums mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik entwickelte Tobias Buchwald für die Volkswagen AG, Wolfsburg ein Bewertungsverfahren zur Festlegung des einzusetzenden Automatisierungsgrades in der Endmontage. Im Anschluss an sein Studium wurde er als Konstrukteur in der Technischen Entwicklung angestellt. Dort verantwortete er die Entwicklung von Baugruppen verschiedenster Fahrzeugprojekte des Volkswagen Konzerns. Zur selben Zeit absolvierte Tobias Buchwald ein nebenberufliches Masterstudium in Entrepreneurship and Innovation Management an der Ostfalia Hochschule. Schließlich entschloss er sich für ein Sabbatical in Oxford, UK, wodurch er von zahlreichen Veranstaltungen der weltbekannten Eliteuniversität sowie besonders der zugehörigen Business School profitieren konnte. Derzeit unterstützt er außerdem verschiedene Entrepreneure und arbeitet an der Umsetzung eigener Startup-Ideen.
Ähnlich wie Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Geschäftsmodelle der Automobilhersteller
Ähnliche E-Books
Nutzenpotenziale von Industrie 4.0: Einblicke in aktuelle Studienergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor Industrie 4.0: Digitalisierung als Chance für humane Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Produkte in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrie 4.0 und Digitalisierung – Innovative Geschäftsmodelle wagen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrie 4.0: Entwicklungen und Herausforderungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Checkliste für den Businessplan: Die 9 wichtigsten Schritte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in einem Produktionsunternehmen: Modellbildung und Methoden für die Einführung von einem Manufacturing Execution System (MES) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Online Marketing: Digital Marketing, SEO, Storytelling, Inbound-Marketing, Funnel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Verhandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen wie man bekommt was man will: 12 vergessene Fähigkeiten zur Verwirklichung deiner Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 10 Gebote der Löttechnik: Lötfertigung und Rationalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntrepreneurship Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScalpen macht Spaß! 2: Teil 2: Beispiele aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Purpose Design: Ein Leitmodell für zukunftsfähige Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallstudien und Klausurtraining zur Unternehmensführung: Case Studies und Multiple-Choice-Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHousekeeping Management: Erfolgreich im Hausdamen- und Cleaning- Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach Blitzsauber: Die Geschichte des Staubsaugers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Ausreden!: Die Kraft der Selbstdisziplin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Best Practice Ratgeber: Multiabsatzkanal E-Commerce: Herstellende Unternehmen mit Händlernetz und eigenem Direktvertrieb in friedlicher Koexistenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwaltung zu Markt getragen: Das Neue Steuerungsmodell und seine Umsetzung in den Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrte - Fabriken - Geschichten: 188 historische Industriebauten in Vorarlberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStellmacher Werkzeuge: Eine Sammlung "Guckst Du" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorteil-/Nutzen-Argumentation: Warum der werthaltige Nutzen so kaufentscheidend ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Lean Management zur Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie PESTEL-Analyse: Bessere Prognosen durch Umfeldanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnittstellenmanagement des Einkaufs: Innovations- und Wertbeitrag aus dem Einkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräqualifikation für Bauunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Geschäftsmodelle der Automobilhersteller
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Geschäftsmodelle der Automobilhersteller - Tobias Buchwald
Inhalt
Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Geschäftsmodelle der Automobilhersteller
Abstract
Vorwort
Einleitung
Problemstellung und Vorgehensweise
Stand der Forschung
Evolutionsprozess der Industrie
Die drei industriellen Revolutionen
Die vierte industrielle Revolution
Modellierung einer Geschäftstätigkeit
Geschäftsmodelldefinition
Geschäftsmodelle in der Literatur
Konventionelles Geschäftsmodell der Automobilbranche
Zwischenfazit
Geschäftsmodellinnovationen im Kontext von Industrie 4.0
Innovationsbegriff
Einflussfaktoren auf die Veränderung eines Geschäftsmodells
Anforderungen an Industrie 4.0-basierte Geschäftsmodelle
Umsetzungsherausforderungen Industrie 4.0-basierter Geschäftsmodelle
Potenziale Industrie 4.0-basierter Geschäftsmodellinnovationen
Organisatorische Veränderungen durch Industrie 4.0-basierte Geschäftsmodelle im Unternehmen
Hypothesen
Empirie
Konzeption und Methode
Interviewpartner
Durchführung und Auswertung
Automobilindustrie 4.0-Geschäftsmodellvision
Presswerk und Karosseriebau
Lackiererei