eBook320 Seiten2 Stunden
Sozialwirtschaft
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
An vielen Hochschulen werden mittlerweile Studiengänge in "Sozialwirtschaft" angeboten. Absolventen dieser Studiengänge arbeiten in sozialen Bereichen und verfügen sowohl über betriebswirtschaftliches, rechtliches als auch über psychologisches Wissen. Vor allem aber soziologische Kompetenzbereiche werden durch derartige Studiengänge angesprochen. Welches praxisrelevante Wissen kann und muss von der Soziologie vermittelt werden und welche Methodenkenntnisse sind im Bereich der Sozialwirtschaft wichtig? Diese und weitere Fragen werden in diesem Sammelband thematisiert.
Ähnlich wie Sozialwirtschaft
Ähnliche E-Books
Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation und Institution in der Sozialen Arbeit: Herausforderungen, Prozesse und Ambivalenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Soziale Arbeit: Menschenbild, Spiritualität, Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert: Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch zur Inklusion an Oldenburger Schulen: 3. erweiterte und aktualisierte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit, Verantwortung, Selbsthilfe: Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliches Budget - wie rechnet sich das?: Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschung für die Praxis: Zum gegenwärtigen Stand der Sozialarbeitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander?: Perspektiven von Paul-Stefan Roß und Roland Roth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzen im Sozialraum: Sozialraumentwicklung und -organisation als transdisziplinäres Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Schuldnerberatung: Prävention und Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpezielle Heilpädagogik: Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Soziale Arbeit?: Traditionen – Widersprüche – Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit interkulturell: Theorien - Spannungsfelder - reflexive Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt der Prävention entdecken!: Schutz vor sexuellem Missbrauch in Kindertagesstätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Bedeutung hat Ethik für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Sozialwirtschaftliche Sechseck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKasuistik in der Sozialen Arbeit: An Fällen lernen in Praxis und Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Das Ganze und seine Teile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendhilfereport 2018: Eine kennzahlenbasierte Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Die Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Alles über Liebe – Neue Sichtweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Enthält außerdem die 'protestantischen Sekten' und vier Antikritiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Marx in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen