eBook43 Seiten28 Minuten
Vier Reden über den Sinn von Bildung: Zur Verabschiedung von Dietrich Burggraf
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zur Verabschiedung des langjährigen Leiters des Bildungszentrums Heimvolkshochschule Hustedt e.V. reflektieren die Autoren aus ihrem jeweiligen beruflichen Kontext heraus über den Sinn von Bildung im Rahmen politischer Erwachsenenbildung.
Ähnlich wie Vier Reden über den Sinn von Bildung
Titel in dieser Serie (3)
Vier Reden über den Sinn von Bildung: Zur Verabschiedung von Dietrich Burggraf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutionen: Zum 200. Geburtstag von Karl Marx Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Null und Eins die Welt gestalten: Ein analoges Nachdenk-Buch zur Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Pädagogenstaat: Behördenkommunikation und Organisationspraxis in der badischen Unterrichtsverwaltung, 1860-1912 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration gelingt durch faire Bildungschancen: Best Practice aus Zürich, Malmö, Leeds und Toronto - Carl Bertelsmann-Preis 2008 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungszentrum St. Bernhard: 40 Jahre Erwachsenenbildung zwischen kirchlichem Anspruch und gesellschaftlicher Entwicklung. Eine Programm-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsorientiertes Stiftungsmanagement: Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfolgsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfältiges Deutschland: Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaft im Wandel: Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohin geht die Reise?: Diskurse um die Zukunft der non-formalen politischen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekte im Fach Geschichte: Historisches Forschen und Entdecken im Fach Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsfragen: Europa und ökonomisches Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kulturimmobilie: Planen - Bauen - Betreiben. Beispiele und Erfolgskonzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm öffentlichen Dienst: Kontrastive Stimmen aus einer Arbeitswelt im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStiften in Deutschland: Die Ergebnisse der StifterStudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchleswig-Holsteinischer Bibliothekstag 2011: Bibliotheken auf dem Weg in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten: Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis: Ausgabe 4/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung: Voluntaris Sonderband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie: Welche Rolle spielen soziale Kämpfe in der Erinnerungskultur? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagungsband zum Symposion Dürnstein 2021: Lebensmittel Bildung: was wir in unbeständigen Zeiten brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationalisierung der Curricula Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziales Engagement politisch denken: Chancen für Politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenerationsbrücke: Wie das Miteinander von Alt und Jung gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer/innenbildung im Fluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen gehen: Flucht und Ankommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulentwicklung auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDidaktik und Situationen (E-Book): Ansätze und Erfahrungen für die Berufsbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄltere Migranten, Männlichkeiten, Marginalisierungen: Eine sozialraumbezogene Intersektionalitätenanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Postillion e.V. im Rhein-Neckar-Kreis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtremismuspräventive Demokratieförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen