Passen und Fangen in der Bewegung Teil 2: Handball Fachliteratur
Von Jörg Madinger
()
Über dieses E-Book
Die Übungen sind leicht verständlich in Text und Übungsbild erklärt und können in jedes Training direkt integriert werden. Durch verschiedene Schwierigkeitsgrade und Komplexitätsstufen kann für jede Altersstufe das Passen und Fangen passend gestaltet werden.
Mehr von Jörg Madinger lesen
Von A wie Aufwärmen bis Z wie Zielspiel: 75 Übungsformen für jedes Handballtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwechslungsreiches Wurftraining im Handball: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslösehandlungen gegen verschiedene Abwehrsysteme: Training des Entscheidungsverhaltens mit Abschlussoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotenzial im Handball - Der Freiwurf: Spielvarianten aus der Freiwurfsituation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettkampfspiele für das tägliche Handballtraining: 60 Übungsformen für jede Altersstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematischer Aufbau eines Angriffskonzepts im Handball: Eine Spieleröffnung mit Variationen und Weiterspieloptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielen im Sport mit Spaß: Wettkampfspiele in der Sporthalle mit und ohne Ball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraining der offensiven Abwehr im Jugendhandball: 1gegen1, Kleingruppe, Manndeckung und offensive Abwehrkooperationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoordinatives Handballtraining mit unterschiedlichen Geräten: 6 abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit 44 Einzelübungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Einwerfen der Torhüter: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassen und Fangen in der Bewegung: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraining für defensive und halboffensive Abwehrkooperationen im Handball: 60 Übungen - Vom 1gegen1 über die Kleingruppe bis zur Abwehr im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Passen und Fangen in der Bewegung Teil 2
Titel in dieser Serie (11)
Innovative Übungen im Handballtraining: Passen und Fangen, Werfen, Sprinten... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassen und Fangen in der Bewegung Teil 1: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Einwerfen der Torhüter Teil 1: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandballnahe Spiele zur Erwärmung: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielerisch zu schnelleren Beinen: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWurfserien und Kreuzbewegungen: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassen und Fangen in der Bewegung Teil 2: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Einwerfen der Torhüter Teil 2: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpieleröffnungen im Handball: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoordination mit Ball - Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren: Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassing and Catching while Moving - Part 1: Handball Reference Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Effektives Einwerfen der Torhüter Teil 2: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWurfserien und Kreuzbewegungen: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovative Übungen im Handballtraining: Passen und Fangen, Werfen, Sprinten... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuelle Angriffstechnik: Körpertäuschung zur Wurfhand (TE 160): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassen und Fangen in der Bewegung Teil 1: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbesserung der Passgeschwindigkeit und Passgenauigkeit in der Laufbewegung (TE 197): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoordination mit Ball - Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren: Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuftakthandlung mit anschließenden Würfen von den Positionen gegen eine 6:0 Abwehr (TE 135): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositionsspezifische Wurfserien unter Vorbelastung mit Kräftigung (TE 159): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwehrgrundlagen - Absprechen, Helfen, Sichern (TE 125): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntizipatives Abwehrverhalten: Bälle abfangen von der Außenposition (TE 152): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainingseinheiten Paket 2: für Handballmannschaften ab C-Jugend bis Aktive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Einwerfen der Torhüter Teil 1: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErarbeiten der Grundschnelligkeit mit schnellem Aufgabenwechsel (TE 133): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis 15 - Entscheidungstraining für Rückraumspieler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis 3 - Angriffsaktionen im Handball erfolgreich trainieren: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Stossens und Gegenstossens trainieren (TE 057): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis 2 - Grundbewegungen in der Abwehr: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwehrarbeit auf den Außenpositionen in der „offensiven“ und aggressiven 6:0 Deckung (TE 199): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörpertäuschung im Handball - Üben und Anwenden (TE 148): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis 4 - Intensives Abwehrtraining im Handball: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenspiel im Angriff von Rückraum und Kreisläufer (TE 161): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraining der offensiven Abwehr im Jugendhandball: 1gegen1, Kleingruppe, Manndeckung und offensive Abwehrkooperationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelles Umschalten zwischen Angriffs- und Abwehraktionen (TE 157): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenspiel im Angriff gegen den Vorgezogenen einer 5:1 Abwehr (TE 147): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis 12 – D-Jugend-Training: Von der Mann- zur Raumdeckung - Kooperationen im Angriff und Abwehroptionen dagegen: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpieleröffnungen im Handball: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis 11 – Ganzheitliches und abwechslungsreiches Athletiktraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielen im Sport mit Spaß: Wettkampfspiele in der Sporthalle mit und ohne Ball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis Mini 2 – Koordinatives Training in Spielformen und Bewegungslandschaften: 30 Spielformen und 5 komplette Bewegungslandschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Passen und Fangen in der Bewegung Teil 2
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Passen und Fangen in der Bewegung Teil 2 - Jörg Madinger
Vorwort
Passen und Fangen sind zwei Grundtechniken im Handball, die im Training permanent trainiert und verbessert werden müssen. Die vorliegenden 25 praktischen Übungen bieten viele Varianten, um das Passen und Fangen anspruchsvoll und abwechslungsreich zu trainieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, die Sicherheit beim Passen und Fangen auch in der Bewegung mit hoher Dynamik zu verbessern. Deshalb werden die Übungen mit immer neuen Laufwegen und spielnahen Bewegungen gekoppelt.
Die Übungen sind leicht verständlich in Text und Übungsbild erklärt und können in jedes Training direkt integriert werden. Durch verschiedene Schwierigkeitsgrade und Komplexitätsstufen kann für jede Altersstufe das Passen und Fangen passend gestaltet werden.
2. Auflage
© 2011 by Jörg Madinger
Lektorat: Janika Laier, Elke Lackner
Layout Deckblatt: Rexer-Design
Nachdruck, fotomechanische Vervielfältigung jeder Art, Einspeicherung bzw. Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf des schriftlichen Einverständnisses des Autors.
Legende
Abwehrspieler
Angreifer
Trainer
Hütchen
Pommes: ca. 60 cm lange Schaumstoffstreifen, oder Koordinationsleiter
dünne Turnmatte
Ballkiste mit Bällen
leere Ballkiste
Schwierigkeitsgrad
Passen plus Laufübung - 1 
Benötigt: 8 Hütchen, 1 Ball, 6 Spieler
Ablauf:
den Ball in den Lauf
in der Seitwärtsbewegung nach links (C), sprinten