Koordination mit Ball - Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren: Fachliteratur
Von Jörg Madinger
()
Über dieses E-Book
Im ersten Block finden Sie Übungen, die jeder Spieler selbständig mit Ball ausführen kann, diese können z.B. in Form von „Hausarbeiten“ mitgegeben werden. Anschließend folgen Teamübungen. Ein Block mit Laufkoordination zur Verbesserung der Beinarbeit schließt die Sammlung ab.
Mehr von Jörg Madinger lesen
Auslösehandlungen gegen verschiedene Abwehrsysteme: Training des Entscheidungsverhaltens mit Abschlussoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwechslungsreiches Wurftraining im Handball: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon A wie Aufwärmen bis Z wie Zielspiel: 75 Übungsformen für jedes Handballtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraining der offensiven Abwehr im Jugendhandball: 1gegen1, Kleingruppe, Manndeckung und offensive Abwehrkooperationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielen im Sport mit Spaß: Wettkampfspiele in der Sporthalle mit und ohne Ball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematischer Aufbau eines Angriffskonzepts im Handball: Eine Spieleröffnung mit Variationen und Weiterspieloptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettkampfspiele für das tägliche Handballtraining: 60 Übungsformen für jede Altersstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotenzial im Handball - Der Freiwurf: Spielvarianten aus der Freiwurfsituation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Einwerfen der Torhüter: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassen und Fangen in der Bewegung: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoordinatives Handballtraining mit unterschiedlichen Geräten: 6 abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit 44 Einzelübungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraining für defensive und halboffensive Abwehrkooperationen im Handball: 60 Übungen - Vom 1gegen1 über die Kleingruppe bis zur Abwehr im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Koordination mit Ball - Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren
Titel in dieser Serie (11)
Innovative Übungen im Handballtraining: Passen und Fangen, Werfen, Sprinten... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassen und Fangen in der Bewegung Teil 1: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Einwerfen der Torhüter Teil 1: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandballnahe Spiele zur Erwärmung: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielerisch zu schnelleren Beinen: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWurfserien und Kreuzbewegungen: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassen und Fangen in der Bewegung Teil 2: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Einwerfen der Torhüter Teil 2: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpieleröffnungen im Handball: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoordination mit Ball - Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren: Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassing and Catching while Moving - Part 1: Handball Reference Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Passen und Fangen in der Bewegung Teil 2: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWurfserien und Kreuzbewegungen: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReaktionstraining mit sich ändernden Anforderungen für Aktion und Folgeaktion (TE 245): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErarbeiten der Grundschnelligkeit mit schnellem Aufgabenwechsel (TE 133): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Einwerfen der Torhüter Teil 2: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuelle Angriffstechnik: Körpertäuschung zur Wurfhand (TE 160): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReaktionstraining – auf wechselnde Situationen schnell reagieren (TE 291): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainingseinheiten Paket 2: für Handballmannschaften ab C-Jugend bis Aktive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Einwerfen der Torhüter Teil 1: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassen und Fangen in der Bewegung Teil 1: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbesserung der Passgeschwindigkeit und Passgenauigkeit in der Laufbewegung (TE 197): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelles Umschalten zwischen Angriffs- und Abwehraktionen (TE 157): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis 15 - Entscheidungstraining für Rückraumspieler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntizipatives Abwehrverhalten: Bälle abfangen von der Außenposition (TE 152): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovative Übungen im Handballtraining: Passen und Fangen, Werfen, Sprinten... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis 4 - Intensives Abwehrtraining im Handball: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandball Praxis 2 - Grundbewegungen in der Abwehr: Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMini- und Kinderhandball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelles Zusammenspiel des Angriffs im Gegenstoß (TE 138): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoordinative Grundlagen mit Ball und anschließenden Würfen (TE 141): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam Building - In Wettkämpfen gemeinsam erfolgreich sein (TE 250): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelles Umschalten in die erste Welle (TE 172): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine einfache Kreuzbewegung im Rückraum mit Weiterspielmöglichkeiten trainieren (TE 235): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraining der Reaktionsschnelligkeit für Torhüter und Spieler (TE 151): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntensives Ausdauertraining in der Halle mit Schnellkraftübungen und Wettkampf (TE 155): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandballspezifisches Ausdauertraining (TE 158): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelligkeitstraining für den Angriff durch Wurfserien mit Sprintelementen (TE 193): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwehrverhalten gegen starke Rückraumspieler – Teil 1 (TE 137): Handball Fachliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Koordination mit Ball - Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Koordination mit Ball - Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren - Jörg Madinger
Vorwort
Koordinative Fähigkeiten sind eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Handballausbildung. Deshalb sind Übungen zur Koordination elementarer Bestandteil jedes Handballtrainings. Das vorliegende Buch soll Ihnen mit 25 Einzelübungen Anreize geben, wie handballspezifische Koordination abwechslungsreich gestaltet werden kann.
Im ersten Block finden Sie Übungen, die jeder Spieler selbständig mit Ball ausführen kann, diese können z.B. in Form von „Hausarbeiten" mitgegeben werden. Anschließend folgen Teamübungen. Ein Block mit Laufkoordination zur Verbesserung der Beinarbeit schließt die Sammlung ab
Ich danke Jonas und Jonathan, die mir beim Erstellen vieler Übungen aktiv geholfen haben.
2. Auflage
© 2013 by Jörg Madinger
Lektorat: Janika Laier, Elke Lackner
Produktion und Layout: Jörg Madinger
Nachdruck, fotomechanische Vervielfältigung jeder Art, Einspeicherung bzw. Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf des schriftlichen Einverständnisses des Autors.
Legende
Spieler
Hürde
Koordinationsleiter
Turnreifen
kleine Turnkiste
Hütchen
Schwierigkeitsgrad
Ballkoordination alleine
Umgreifen
Benötigt: 1 Ball je Spieler
Schwierigkeit:
Ablauf:
Umgreifen des Balls zwischen den Beinen.
- Bild 1: Rechte Hand fasst den Ball von vorne und die