Die große Kinderlieder Sammlung: 100 Texte von A wie »Alle Vögel sind schon da« bis Z wie »Zeigt her eure Füßchen« und einem Vorwort der Autorin
Von Dana Zimmermann
()
Über dieses E-Book
Kinderlieder regen das Mitmachen, Bewegen und Mitsingen an und lassen sich durch ihre einprägsamen Texte leicht erlernen. Sie sind eine sinnvolle Beschäftigung und pädagogisch außerordentlich wertvoll. Kinderlieder fördern nicht nur die musikalische Erziehung und Schulung, sondern unterstützen den natürlichen Drang des Kindes zur Bewegung und zum Tanz.
Gerade die traditionellen und klassischen Kinderlieder, die bekannt bei Groß und Klein sind, schulen die Sprachfähigkeit, erhöhen die Aufmerksamkeit und geben dem Kind ein Gefühl für Klänge, Töne und Rhythmus. Sozial erzieherisch rufen sie emotionale Wärme und Lebensfreude hervor. Kinderlieder sind somit nicht nur ein sinnvoller Aspekt für die Erziehung des Kindes, sondern leisten einen ebenso wichtigen Beitrag zur Lernförderung, Aufmerksamkeit und das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Kinderlieder sind pädagogisch wertvoll und sollten in keiner Erziehung fehlen.
Dana Zimmermann
Dana Zimmermann ist Lehrerin und Mutter von zwei Kindern. Nach ihrem Studium und zahlreichen Weiterbildungen verbrachte die gebürtige Kemptnerin ein Auslandsjahr in Südfrankreich und unterrichtet heute in den Fächern Musik und Sozialkunde sowie musikalische Früherziehung. Als Hobbymusikerin widmet sie sich in ihrer Freizeit dem Spielen von Gitarre und Klavier.
Mehr von Dana Zimmermann lesen
100 Liedtexte zur Advents- und Weihnachtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder-Liederbuch: Noten und Texte der bekanntesten deutschen Kinderlieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Weihnachtslieder Sammlung: 100 Texte von A wie »Alle Jahre wieder« bis Z wie »Zu Bethlehem geboren« und einem Vorwort der Autorin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die große Kinderlieder Sammlung
Ähnliche E-Books
Let's work together: Schulentwicklung in der beruflichen Ausbildung an Pflegeschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim: Eine ethnologische Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"ADHS" verstehen?: Phänomenologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Change Management: Veränderungen im Unternehmen mit Energie und Emotion effektiv umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spannungsfeld Schule: Konfliktpotenziale aus der Sicht der Lehrer/innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Welt – zwei Wahrnehmungen: Wie Autisten die Welt erleben und was sie darüber denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Timings: Wie wir mit uns und unserer Lebenszeit umgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrative Leadership: Maximale Wirkung durch holistische Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren von Jung und Alt: Handlungsempfehlungen für Mitarbeiterführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAUFSCHIEBERITIS® bei Führungskräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Motorik: Der Einfluss der Feinmotorik der Hände auf die Sprachentwicklung beim Kleinkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kilimanjaro-Strategie: Warum das Ziel mehr als ein Ziel ist und wie dies erreicht werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie erschöpfte Arbeitswelt: Durch eine Kultur der Achtsamkeit zu mehr Energie, Kreativität, Wohlbefinden und Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch für Fortgeschrittene: Französisch lernen mit Kurzgeschichten (mit Audiodateien, deutscher Übersetzung & Verständnisfragen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen stärken: Resilienzförderung in verschiedenen Lebensbereichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesestrategien im chinesischen DaF-Unterricht: Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung des Leseverstehens chinesischer Deutschlerner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuropsychologie der Schizophrenie: Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefangen am runden Tisch: Klarheit schaffen, entschlossen verhandeln, Leistung freisetzen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mail vom Vorstand: Der Einsatz von Rund-E-mails in der internen Kommunikation zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu managst jeden Tag, du weißt es nur nicht – Praxisratgeber Management: Band 4 Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren in der Krise: Herausforderungen an das Leipziger Führungsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbefreiung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensible Kinder: Hochsensibilität bei Kindern verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepression und Biographie: Krankheitserfahrungen migrierter Frauen in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemisches Coaching mit Schülerinnen und Schülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsstrategien im Handwerk: Wie Unternehmer die Zukunft gewinnbringend gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen