eBook214 Seiten50 Minuten
Entwicklung interkultureller Kompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen
Von Carmen Prats
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Entwicklung der Weltwirtschaft war in diesem Jahrhundert geprägt von ständigem Wachstum des Welthandels. Besonders die Arbeit der nach dem 2.Weltkrieg gegründeten Organisationen IMF, OEEC/OECD und GATT/WTO war wesentlich verantwortlich für die Intensivierung des grenzüberschreitenden Güter- und Dienstleistungsverkehrs. Diese stetige Entwicklung verstärkte sich entscheidend durch die politischen Veränderungen im Ostblock und dem Fall der Berliner Mauer 1989. Dies führte zum Zusammenbruch der Planwirtschaft und löste einen weltweiten Hyperwettbewerb aus. Die 1993 abgeschlossene Uruguay-Runde im Rahmen des GATT beschleunigte den Abbau von Schutzwällen und die Öffnung der Märkte durch Senkung von Zolltarifen und Maßnahmen gegen nicht-tarifäre Handelshemmnisse. Im Gegenzug versuchten verschiedene Länder durch politische und/oder ökonomische Kooperationen wie der EU/EFTA/ NAFTA/ASEAN zusätzliche Vorteile zu erzielen. Um protektionistische Handelsschranken zu umgehen, gründeten Unternehmen aus Drittändern in den entsprechenden Wirtschaftsräumen eigene Produktions- und Handelsniederlassungen.
Diese Arbeit hat zum Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen aufzuzeigen, warum die Entwicklung interkultureller Kompetenz immer wichtiger wird und die zukünftige Förderung dieser Kompetenz große betriebswirtschaftliche Bedeu-tung hat. Durch die Auswahl und den Einsatz zielgerichteter Maßnahmen - speziell auf KMU zugeschnitten - kann eine Verbesserung dieser Kompetenz auch für diese Unternehmen erreicht werden. In diesem Sinne wird zu bewie-sen sein, daß interkulturelles Personalmanagement für international agierende Unternehmen bei entsprechend anforderungsadäquater Ausgestaltung zu einem strategischen Erfolgsfaktor werden kann.
Diese Arbeit hat zum Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen aufzuzeigen, warum die Entwicklung interkultureller Kompetenz immer wichtiger wird und die zukünftige Förderung dieser Kompetenz große betriebswirtschaftliche Bedeu-tung hat. Durch die Auswahl und den Einsatz zielgerichteter Maßnahmen - speziell auf KMU zugeschnitten - kann eine Verbesserung dieser Kompetenz auch für diese Unternehmen erreicht werden. In diesem Sinne wird zu bewie-sen sein, daß interkulturelles Personalmanagement für international agierende Unternehmen bei entsprechend anforderungsadäquater Ausgestaltung zu einem strategischen Erfolgsfaktor werden kann.
Ähnlich wie Entwicklung interkultureller Kompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen
Titel in dieser Serie (34)
Die steuerliche Behandlung der EWIV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLe Maghreb et l'Union Européenne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTropischer Regenwald: Ökologische und soziale Funktionen: Das Beispiel Südostasien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussification and its Consequences in Kazakhstan in Tsarist, Soviet and Post-Soviet Time Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvropsko Gospodarsko Interesno Zdruzenje (EGIZ) - The EEIG in Slovenia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mitgliedschaft deutscher Universitäten und Hochschulen in einer EWIV: Europäisches EWIV-Informationszentrum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvropska Ekonomska Interesna Grupacija I Njen Odnos sa Statusnim Formama u Pravnom Sistemu Bosne I Hercegovine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung interkultureller Kompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDo Economic Free Zones Pass Legal Scrutiny?: A Review on Existing and Emerging International Law on Foreign Direct Investment in Economic Free Zones Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Role of Social Partnership in Labour Market Regulation: The Moscow Example in Russia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonaco und die Europäische Union: Heimliche oder unmögliche Mitgliedschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Macedonian Conflict of 2001: Problems of Democratic Consolidation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Tochtergesellschaften in Mexiko gründen und führen: Ein praktischer Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV): Eine Rechtsform für Kooperation in der Unternehmenspraxis - Eine kurze praktische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElemente für ein nachhaltiges Tourismuskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreta: Fallstudie für ein nachhaltiges Tourismuskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModelling of Consequences of Transport Corridors Development Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Common Agricultural Policy and a Changing World Trade Order Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationsgesellschaft und Arbeitslosigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmenia and the European Union: Movement or Stagnation?: Armenien und die Europäische Union: Bewegung oder Stillstand? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecollections of Dr. F. R. Leavis and Morris Shapira: The Ogre of Downing Castle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUS-Iran Relations in International Law since 1979: Hostages, Oil Platforms, Nuclear Weapons and the Use of Force Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorgian Minorities: Roma, Qists, Assyrians, Ezids Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Funktion von Rating-Agenturen: Die Marktmacht der „Großen Drei“ – Ihre Fehler in der Vergangenheit und eine europäische Lösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAspects of Russian Society - A Siberian Economic Point of View: Essays on Demographic Development, Migration, Regions, Corruption, Europe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandlocked States: Economic and Transit Problems, International Law and the Case of Armenia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussia and the Balkans After the Cold War Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocal Traditions in Kyrgyzstan and the Rule of Law Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocal Traditions in Kyrgyzstan Local Traditions in Kyrgyzstan and the Rule of Law Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Wachablöse: Auf dem Weg in eine chinesische Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrilaterale Kommission Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dilemma: »Entwicklungshilfe« in Afrika. Ein Erfahrungsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAch, Italien!: Diplomazia all'italiana Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit und Verteidigung der Schweiz: Tabus brechen, Lösungen wagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnspruch und Wirklichkeit: Österreichs Außenpolitik seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFemale Diplomacy: Frauen in der Außenpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland und Polen in der Europäischen Union: Nationale Präferenzen und Kooperationspotentiale ein Vierteljahrhundert nach dem Umbruch 1989/90 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie NATO-Expansion: Deutsche Einheit und Ost-Erweiterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unerträgliche Leichtigkeit der Schulden: Corona, das Klima und die Schwarze Null Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRapallo: Eine historische Kurzgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch wollte schon immer Diktator werden: Ein absurdes, ironisches Führer-Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft der Gesundheitsversorgung: Vorschläge und Konzepte aus Perspektive der stationären Leistungserbringer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratieimpulse von außen: Legitimationsmöglichkeiten extern angestoßener Demokratisierung der EU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heimliche Freiheit: Eine Reise zu Irans starken Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinden in der Energiewende: Örtliche Energiepolitik - Vertreter örtlicher Interessen - Energieverbraucher - Energiewirtschaftliche Betätigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Kroatiens: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen