Kurze Geschichten aus Schlemitz
()
Über dieses E-Book
Unterschiedliche Figuren werden vielfältig charakterisiert und ihre Eigenheiten differenziert beleuchtet.
Sozialkritische Gedanken beleben die Geschichten.
Auch ein Schuss Erotik fehlt nicht, ebenso Ironie und Sarkasmus.
Mehr von Eckhard Schmittner lesen
Schlemitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorror am Arbeitsplatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbst Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorgefahr in Schlemitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrag im Herbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kurze Geschichten aus Schlemitz
Rezensionen für Kurze Geschichten aus Schlemitz
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kurze Geschichten aus Schlemitz - Eckhard Schmittner
Eckhard Schmittner
Kurze Geschichten aus Schlemitz
Teil III
Widmung:
Diese Kurzgeschichten widme ich meiner tollen Ehefrau Bettina und meiner lieben Mutti Reingard Englert, wohnhaft in Hergenfeld.
I M P R E S S U M
Kurze Geschichten aus Schlemitz Band III
Von Eckhard Schmittner
© 2016 Eckhard Schmittner.
Alle Rechte vorbehalten.
Autor: Eckhard Schmittner
Kontaktdaten Schir @web.de
Cover und Covergestaltung: Eckhard Schmittner
E-Book-ISBN: 978-3-96028-155-9
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG, Berlin
E-Book-Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden.
Hat Ihnen das E-Book gefallen, so empfehlen Sie Ihren Freunden den Download eines persönlichen Exemplars auf XinXii.com. Ein großes Dankeschön, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren!
Die Großstadt Schlemitz hat sich weiter entwickelt.
Nicht nur durch einquartierte Gäste, manche sogar mit individueller Anreise und Abreise, sondern auch durch anderweitigen Zuzug und überaus starken Geburtenanstieg.
Nicht alle Schlemitzer – Personen sind gemeldet oder registriert!
Schlemitz ist nun eine Großstadt mit weit mehr als 160000 Einwohnern. Vielleicht 180000 Einwohner?
Aber wie bekannt:
Schlemitz kann überall sein, im Norden, Süden, Westen oder Osten unserer schönen Bundesrepublik.
Oder eben woanders auf der Welt.
Anschriften, Personen-, Orts-und Straßennahmen wurden geändert.
Etwaige Übereinstimmunen und Parallelen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Inhalt
1. Geschichte: Bei der Polizei
2. Geschichte: Selbsthilfe angesagt
3. Geschichte: Überzogen
4. Geschichte: Damenwunsch
5. Geschichte: Unterwäsche
6. Geschichte: Bekleidungskauf
7. Geschichte: Kindermund
8. Geschichte: Zicke - Zacke
9. Geschichte: Gummibärchen
10. Geschichte: Vermietungserlebnis
11. Geschichte: Das Hündchen
12. Geschichte: Kasse frei
13. Geschichte: Zugfahrt
14. Geschichte: Hitze
15. Geschichte: Jahreswende
16. Geschichte: Drei Kugeln Eis
17. Geschichte: Hausbau
18. Geschichte: Alarmiert
19. Geschichte: Wahlkampfstratege
20. Geschichte: Der Schlitz
21. Geschichte: Das Wohnmobil
22. Geschichte: Aufgestiegen
23. Geschichte: Parkplatz
24. Geschichte: Der Springbrunnen
25. Geschichte: Auszug
26. Geschichte: Gartenarbeit
27. Geschichte: Gartentechnik
1. Geschichte: Bei der Polizei
Michael Mastuck ist mit seiner Familie Annegret und Laura-Charlotte seit drei Monaten nach Schlemitz zugezogen.
Sie sind also Neue im Dschungel der Großstadt, mit den vielen Verkehrsampeln, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und den doch relativ wenigen, intakten Kinderspielplätzen für den doch „zumeist geliebten" Familiennachwuchs oder doch gewollten Kindersegen.
Die Familie ist Melina Bauleiter und Thomas Helfer schon aus früheren Zeiten bekannt.
Unerkannte Rowdies, kriminelle Zerstörer gibt es überall auf der Welt. Leider auch in Schlemitz.
Auf Laura-Charlottes Lieblingsspielplatz, von der heimischen Wohnung der Familie Mastuck fünf Gehminuten entfernt, wurden Schaukel und Klettergerüst mit Sägen und Beilen von unbekannten Tätern so stark beschädigt, dass diese Spielmöglichkeiten nicht mehr genutzt werden konnte.
Die Sicherheit der Kinder geht vor!
Michael Mastuck couragiert und mit einem gesunden Ordnungssinn gesegnet fuhr zur nächsten Polizeidienststelle (Polizeiposten) um wegen diesem Vandalismus Anzeige zu erstatten.
Es war an einem Samstag, so gegen 18:00 Uhr und Michael erstattete die wirklich fällige Anzeige hinsichtlich der Zerstörungen auf dem Kinderspielplatz.
Die Ordnungshüter nahmen die Anzeige gegen unbekannt etwas wiederwillig auf, vergaben die notwendige Tagebuchnummer und waren zu Michael Mastuck etwas verhalten freundlich.
Wie er berichtet.
„Sind sie mit dem Auto hier?"