Henri M. Nouwen: Der Einfluss des katholischen Priesters und Mystikers auf den Protestantismus: distomos 3
Von Georg Walter
()
Über dieses E-Book
Der Nouwen-Biograph Jurjen Beumer bezeichnete Nouwens Theologie als “mystische Theologie”, und man könnte sich fragen, warum Nouwen ausgerechnet mit einer solch unbiblischen Theologie die Herzen der Menschen über konfessionelle Grenzen hinweg erobern konnte. Es scheint, dass Nouwens Verknüpfung seiner Erlebnismystik mit dem therapeutischen Evangelium genau das Herz des religiösen Zeitgeistes traf, der bis in das Lager der Evangelikalen vordringen konnte.
Georg Walter
Georg Walter (Jahrgang 1959, wohnhaft in Höfen) hat sich intensiv mit der Geschichte des Evangelikalismus auseinandergesetzt. In seinen Veröffentlichungen legt er einen besonderen Schwerpunkt auf die pfingstlich-charismatische Bewegung sowie neuere evangelikale Strömungen.
Mehr von Georg Walter lesen
In Gottesfurcht stehen: Betrachtungen, die herausfordern & Andachten, die erbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeht, welch eine Liebe: Gedanken zur Gotteskindschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLobpreis, Anbetung, Worship - Die Bibel und Musik: Wie Christen dem Lob Gottes das strahlende Gesicht geben können, das Gottes Herrlichkeit widerspiegelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Begriffe – neue Inhalte: Wortsinn von evangelikal und bibeltreu auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Henri M. Nouwen
Titel in dieser Serie (4)
Die Emerging Church-Bewegung - Eine Bewegung, die alles bewegt!: distomos 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie der Transformation im Licht der Bibel: distomos 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHenri M. Nouwen: Der Einfluss des katholischen Priesters und Mystikers auf den Protestantismus: distomos 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuz und Krankheit: „Healing Rooms": distomos 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Psyche und Materie (Ausgewählte Schriften Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinssein mit Gott: Facetten der Mystik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Da Jesus & seine Hawara: Das neue Testament im Wiener Dialekt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Umbruch der Religion: Von der abrahamitischen Religion zu Judentum, Christentum, Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Gott Mensch geworden - Über die Menschwerdung Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist Person!: Warum es wichtig ist, Gott als ein ewiges, unveränderliches Individuum zu begreifen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefreit Gott von den Gläubigen!: Eine Liebeserklärung an Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNakba - die offene Wunde: Die Vertreibung der Palästinenser 1948 und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohin ist Gott?: Gott erfahren im säkularen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil auf Mauritius 1940 bis 1945: Report einer "demokratischen" Deportation jüdischer Flüchtlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache der Transzendenzerfahrungen: Die Briefsammlung der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg i.B. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Gottes Gegenwart: Gedanken zum geistlichen Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Identität und Erneuerung im 21. Jahrhundert: Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion ohne Gott?: Heute vom Glauben reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähiger Humanismus: Präzedenzfälle und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Inszenierung des Jüdischen: Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitäten im Konflikt: Palästinensische Erinnerung an die Nakba 1948 und deren Wirkung auf die dritte Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParapsychologie: Die Wissenschaft von den okkulten Erscheinungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft des Lebendigen: Vom mechanistischen zum organischen Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSitze, Wandle, Stehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Freud zur Humanistischen Psychologie: Therapeutisch-biographische Profile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Beten zur Kontemplation: Hinführung zur franziskanischen Praxis des Verweilens vor Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn(losigkeit) des Bittgebets: Auf der Suche nach einer rationalen Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGärten in der Wüste: Schöpfungsethik zwischen Wunsch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sprung in den Brunnen: Eine Gebetsschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind die Kirchen noch zukunftsfähig?: Bestandsaufnahme und Herausforderung - Ein journalistischer Diskussionsbeitrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionsunterricht nach dem Glaubensverlust: Eine Fundamentalkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClara Grunwald und Maria Montessori: Die Entwicklung der Montessori-Pädagogik in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Henri M. Nouwen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Henri M. Nouwen - Georg Walter
Henri J. M. Nouwen: Der Einfluss des katholischen Priesters und Mystikers auf den Protestantismus
Distomos-Schriftenreihe
Georg Walter
Impressum
© 2014 Folgen Verlag, Wensin
Autor: Georg Walter
Cover: Artos-Verlag, Wuppertal
Lektorat: Artos-Verlag, Wuppertal
ISBN: 978-3-944187-21-1
Verlags-Seite: www.folgenverlag.de
Kontakt: info@folgenverlag.de
Shop: www.ceBooks.de
Bibeltext der Schlachter:
Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Die Print-Ausgabe dieses eBooks ist im Artos-Verlag, Wuppertal, erschienen und ist unter www.artos-verlag.de erhältlich.
Dieses eBook darf ausschließlich auf einem Endgerät (Computer, eReader, etc.) des jeweiligen Kunden verwendet werden, der das eBook selbst, im von uns autorisierten eBook Shop, gekauft hat. Jede Weitergabe an andere Personen entspricht nicht mehr der von uns erlaubten Nutzung, ist strafbar und schadet dem Autor und dem Verlagswesen.
Inhalt
Der Einfluss des katholischen Priesters und Mystikers auf den Protestantismus
Evangelikalismus auf dem Weg nach Rom?
Henri J. M. Nouwen: Eine kurze Biografie
Seine Lehren und seine Spiritualität
Fazit
Unsere Empfehlungen
Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam
und schärfer als jedes zweischneidige Schwert,
und es dringt durch, bis es scheidet
sowohl Seele als auch Geist,
sowohl Mark als auch Bein,
und es ist ein Richter
der Gedanken und Gesinnungen des Herzens.
Hebräer 4,12
Der Einfluss des katholischen Priesters und Mystikers auf den Protestantismus
Heute glaube ich persönlich, dass, obwohl Jesus kam, um die Türe zum Haus Gottes zu öffnen, alle Menschen durch diese Türe gehen können, ob sie von Jesus wissen oder nicht. Heute sehe ich es als meine Berufung an, allen Menschen zu helfen, ihren eigenen Weg zu Gott einzufordern.
Henri Nouwen¹
Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.
Johannes 14,6
Evangelikalismus auf dem Weg nach Rom?
Es ist immer wieder erstaunlich, wenn Evangelikale, deren geistliches Erbe im Protestantismus verankert ist, voll des Lobes für Katholiken sind. Umso bemerkenswerter ist es, wenn bekannte Evangelikale katholische Persönlichkeiten empfehlen, die sich begeistert für Marienkult, katholische Mystik und einen Heilsuniversalismus aussprechen, sowie