eBook122 Seiten1 Stunde
Flucht in die Hoffnungslosigkeit: Die Kosaken in Osttirol
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die tragische Zwangsauslieferung der Kosaken Ende Mai/Anfang Juni 1945 machte Osttirol zum Schauplatz der Weltpolitik: Rund 25.000 Männer, Frauen und Kinder von Don, Kuban und Terek wurden von der britischen Besatzungsmacht der Verfolgung durch die Sowjets preisgegeben.
Erstmals gelingt in diesem Buch ein interdisziplinärer Überblick zu diesem Ereignis von überregionaler Bedeutung: Experten aus der Zeitgeschichte, der Archäologie und der Volkskunde verknüpfen die Darstellung der übergeordneten politischen Zusammenhänge mit aufschlussreichen Funden zum Lagerleben der Kosaken sowie mit zahlreichen Zeitzeugenaussagen der lokalen Bevölkerung.
Ergänzend dokumentiert das edierte Tagebuch des Kosaken Iwan Nikolajewitsch Tscherenkow den langen und mühsamen Weg der Kosaken vom Kaukasus bis nach Osttirol.
Erstmals gelingt in diesem Buch ein interdisziplinärer Überblick zu diesem Ereignis von überregionaler Bedeutung: Experten aus der Zeitgeschichte, der Archäologie und der Volkskunde verknüpfen die Darstellung der übergeordneten politischen Zusammenhänge mit aufschlussreichen Funden zum Lagerleben der Kosaken sowie mit zahlreichen Zeitzeugenaussagen der lokalen Bevölkerung.
Ergänzend dokumentiert das edierte Tagebuch des Kosaken Iwan Nikolajewitsch Tscherenkow den langen und mühsamen Weg der Kosaken vom Kaukasus bis nach Osttirol.
Ähnlich wie Flucht in die Hoffnungslosigkeit
Ähnliche E-Books
1938 - Der Anschluss in den Bezirken Tirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Reiche des roten Adlers: Karl May in Tirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGagern. Pioniere der deutschen Demokratie: Porträt einer politischen Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Auschwitz-Prozess: Ein Lehrstück deutscher Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Staat Friedrichs des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas geheime Tagebuch der Eva Braun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdessa: Die wahre Geschichte: Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Psalmen: Das Gebetbuch der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRitterorden St. Stanislaus, Teil 2: Der Orden in der Zarenzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Vater Joachim von Ribbentrop: Erlebnisse und Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krieger des alten Japan: Berühmte Samurai, Ronin und Ninja Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Maximilian I.: Kaiser - Künstler - Kämpfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlerzeit im Villgratental: Verfolgung und Widerstand in Osttirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Harz - Geschichte 5: Die Zeit des Dreißigjährigen Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt so stille: Historischer Roman aus dem Deutsch-Dänischen Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsches Know-how für russisches Öl?: Perspektiven und Potentiale des Transfers von Wissensprodukten in den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Projekte zum Markteintritt nach Russland: - Markteintrittsformen, -strategien und Standortauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wächter von Kufstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher von Kaiser Franz Josef Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuentin Durward: Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür oder gegen Rom? Germanen in der römischen Armee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreich wird Verfassungsstaat: Entstehung und Entwicklung moderner Verfassungsstaatlichkeit (1848-1918) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehender Wind: Freunde und Orte in der Ukraine und in Transnistrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kirchenbauten in Spanien und Portugal: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZugänge: Journal für politische Bildung 2/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Friedrich-Lied - 1. Buch: Historischer Initiations-Roman aus dem 13. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kriegswunsch geeint?: Die Wahrnehmung von Julikrise und vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive sogenannter "Reichsfeinde" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Flucht in die Hoffnungslosigkeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Flucht in die Hoffnungslosigkeit - Harald Stadler
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1