eBook93 Seiten49 Minuten
Bionik: Riesenseerose und Kristallpalast
Von Bernd Hill
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der vierte Band der Reihe stellt die spannenden Abenteuer der Entdeckung einer Pflanze der Superlative in den Mittelpunkt dieses Buches. Es handelt sich um die Riesenseerose vom Amazonas, deren riesige Blätter einen Durchmesser von bis zu drei Metern erreichen. Berichtet wird von den Entdeckern dieser Pflanze und ihren interessanten Forschungen. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über dieses botanische Wunder und vom Forscherdrang, der Wissbegier und unermüdlichen Abenteuerlust ihrer Entdecker. Berichtet wird vom Stabilisierungsprinzip der Riesenblätter und dessen Umsetzung in der Architektur des Londoner Kristallpalastes anlässlich der 1. Weltausstellung von 1851. Selbst angefertigte Modelle und spannende Experimente zur Tragfähigkeit, Stabilität und zum hydrostatischen Auftrieb zeigen wie technisch-funktionales und technisch-konstruktives Denken ausgeprägt werden kann.
Ähnlich wie Bionik
Titel in dieser Serie (5)
Bionik: Die Natur als Ideenschmiede Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik II: Von Flugfrüchten abgeschaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik: Leichtbau Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bionik: Riesenseerose und Kristallpalast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik: Vom Fliegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Alles über psychoaktive Kakteen: Arten, Geschichte, Botanik, Anwendung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sarmaten: Unbekannte Väter Europas: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontinents Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Architekturtheorie heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen spezial Der Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was ist der Fall?" und "Was steckt dahinter?": Die zwei Soziologien und die Gesellschaftstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiklas Luhmann: "... stattdessen ...": Eine biografische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herkunft der Wörter: Eine Einführung in die Etymologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken mit dem Körper: Kleine Geistesgeschichte Afrikas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik II: Von Flugfrüchten abgeschaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlensystem der Induskultur und Deutungsversuch der Indusschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTinnitus und Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Beile von Carnac Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphern für die Stadt: Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKämpfen wie ein Physiker:: Die faszinierende Wissenschaft hinter der Kunst des Kämpfens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInduskultur: Zahlen Sprachen Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik: Die Natur als Ideenschmiede Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik: Vom Fliegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik: Leichtbau Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zahlensystem der Induskultur: eine Hypothese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Könige mit den langen Haaren: Was die Vorfahren der geheimnisvollen Merowingerkönige erlebten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas letzte Indogermanisch lebte noch lange - in der Umgebung von Korschenbroich: Über ein vermutetes Rückzugsgebiet der Eburonen am Niederrhein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Bionik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bionik - Bernd Hill
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1