eBook204 Seiten10 Minuten
Tutti Frutti: Die Orbis TV pictus Gesamtausgabe Band 1
Von Hartmut Zänder
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Geh nicht so nahe ran!", wurden der Kölner Künstler Hartmut Zänder und andere Nachbarschaftskinder in den 50er Jahren gewarnt, wenn sie vor dem einzigen Fernseher in Köln-Kalk die Samstagsabendshow mit Kulenkampf oder eine Eurovisionssendung gucken durften. Genau das tat er dann in den 90ern in über 800 Arbeiten, um das Phänomen Film- und Fernsehen visuell zu erforschen. Die ersten 228 Zeichnungen werden hier zum ersten Mal vollständig und chronologisch in zwei Bänden veröffentlicht. Dachte er zu Beginn seiner Videoreihe noch, dass er nach und nach ähnlich schaffende Künstler aus aller Welt kennenlernen wird, weiß er heute - ein Vierteljahrhundert später - dass seine Arbeit im grossen Haus der Kunst einen ganz eigenen Raum einnimmt und ziemlich einzigartig dasteht.
Ähnlich wie Tutti Frutti
Titel in dieser Serie (2)
Tutti Frutti: Die Orbis TV pictus Gesamtausgabe Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBondage: Band 3 der Gesamtausgabe von Orbis TV Pictus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Steh bei Jauch nicht auf dem Schlauch!: Survival-Tipps eines Quizshow-Touristen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo würde Hitchcock präsentieren: Überzeugen Sie mit dem Meister der Spannung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Neun am längsten laufenden TV-Shows Deutschlands: Die ganze Welt der deutschen TV-Shows - Von Familien-Duell bis Zimmer frei! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 x Österreich: Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumberuf Moderator: Hinter den Kulissen der TV-Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn die grünen Gummibärchen: die Orbis televisionis pictus Gesamtausgabe Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr Maiwald, der Armin und wir: In der Werkstatt der Sachgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hängenmattenbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMidlife Crisis - nicht mit mir!: Der Männer-Ratgeber mit fesselnden Anekdoten aus New York Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas gibt es Neues?: Das Buch zur Sendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wohnfühl-Prinzip: Wohne wie Du's brauchst und lebe wie Du willst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassiker des deutschsprachigen Dokumentarfilms Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein Mops für alle Fälle (Band 4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERLEDIGT! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer jetzt nicht zugreift, spart bares Geld!: Einsichten eines Außenstehenden in den ganz normalen Alltagswahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kunst und Künstler Band 4: Gesammelte Texte 1997 - 2004 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmfest: #02 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen53 wirklich verdammt wichtige Tipps! für alle Lebenslagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer ist der Mörder?: Spannende Kriminalfälle selbst lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLost Merkel: Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Momente in München – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5So kommen Sie als Experte ins Fernsehen: Wie Sie den Bildschirm erobern und sich als TV-Experte etablieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutobiografie eines Lügners Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Alb-Traumfabrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlachthof 5: oder Der Kinderkreuzzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs werde dunkel - Ein Spaziergang durch die Geschichte der Filmbearbeitung: Erlebtes und Historisches aus der Film- und Fernsehtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen6 Jahre Taschengeld: (M)ein biografischer Insolvenzratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neun am längsten laufenden TV-Serien der Fernsehgeschichte: Die ganze Welt der TV-Serien - Von der Springfield Story bis General Hospital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Uuuuuund bitte!" Mein Leben als Komparsin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlandglotzen: Ganze Tage vor dem Fernseher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen