eBook346 Seiten3 Stunden
Think Cross Change Media 2016: Mobil. Ethisch. Kollaborativ.
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der vorliegende Band ist ein Ausschnitt der Fachbeiträge auf der internationalen Konferenz Think CROSS - Change MEDIA 2016. Mobil. Ethisch. Kollaborativ. lautet der Untertitel und trägt diversen Tendenzen in der Branche Rechnung. Entsprechend die Themenauswahl:
Das Menschenrecht auf digitale Kommunikation war der Titel der Keynote vom Deutsche Welle Akademiedirektor Christian Gramsch.
Mobile Berichterstattung mit mobilen Endgeräten am Beispiel des Hörfunks.
Was es bedeutet, wenn die Masse spricht? Online-Petitionen als Tool für Journalisten, um sich mit genauen Daten ein Bild über die Meinung von Bevölkerungsgruppen zu relevanten Themen zu machen. Und wie kann man aus Online-Befragungen tatsächlich neue Erkenntnisse extrahieren – von der Datenerhebung bis zur Visualisierung der Ergebnisse.
Wie steht es sonst mit dem Zugang zu Daten? Juristen-Tipps für Journalisten als Bürger erhöhen die Chance auf legalen Zugang.
Bilddatenbanken leichter zugänglich zu machen, war das Ziel der HTW-Kollegen. Ihr visuelles Navigationskonzept überzeugte.
Unter dem Rahmenthema „Ethische Fragen der digitalen Kommunikation“ arbeiteten interdisziplinäre Teams an diversen wissenschaftlichen Fragestellungen wie der Risikowahrnehmung selbstlernender E-Mail-Management-Systeme, der Erkennung manipulierter Kundenrezensionen im Netz oder aber auch Fragestellungen aus dem Bereich Digital Personal Memories.
Nicht zuletzt stand die Think CROSS – Change MEDIA im Zeichen der Onlinekollaboration. Ein ganzer Track war Kreativprozessen in der Onlinekollaboration gewidmet. Basierend auf dem Erasmus+ Projekt OnCreate stellten Wissenschaftler aus acht Ländern ihre Forschungsergebnisse vor. OnCreate steht für die Konzeption und Evaluierung von kollaborativen Online-Kursen mit dem Fokus auf Kreativität und Innovation, sowie deren wissenschaftliche Begleitung. Schlagworte hier u.a. Slacktivism, Silent Game, Creating Reality TV...
Das Menschenrecht auf digitale Kommunikation war der Titel der Keynote vom Deutsche Welle Akademiedirektor Christian Gramsch.
Mobile Berichterstattung mit mobilen Endgeräten am Beispiel des Hörfunks.
Was es bedeutet, wenn die Masse spricht? Online-Petitionen als Tool für Journalisten, um sich mit genauen Daten ein Bild über die Meinung von Bevölkerungsgruppen zu relevanten Themen zu machen. Und wie kann man aus Online-Befragungen tatsächlich neue Erkenntnisse extrahieren – von der Datenerhebung bis zur Visualisierung der Ergebnisse.
Wie steht es sonst mit dem Zugang zu Daten? Juristen-Tipps für Journalisten als Bürger erhöhen die Chance auf legalen Zugang.
Bilddatenbanken leichter zugänglich zu machen, war das Ziel der HTW-Kollegen. Ihr visuelles Navigationskonzept überzeugte.
Unter dem Rahmenthema „Ethische Fragen der digitalen Kommunikation“ arbeiteten interdisziplinäre Teams an diversen wissenschaftlichen Fragestellungen wie der Risikowahrnehmung selbstlernender E-Mail-Management-Systeme, der Erkennung manipulierter Kundenrezensionen im Netz oder aber auch Fragestellungen aus dem Bereich Digital Personal Memories.
Nicht zuletzt stand die Think CROSS – Change MEDIA im Zeichen der Onlinekollaboration. Ein ganzer Track war Kreativprozessen in der Onlinekollaboration gewidmet. Basierend auf dem Erasmus+ Projekt OnCreate stellten Wissenschaftler aus acht Ländern ihre Forschungsergebnisse vor. OnCreate steht für die Konzeption und Evaluierung von kollaborativen Online-Kursen mit dem Fokus auf Kreativität und Innovation, sowie deren wissenschaftliche Begleitung. Schlagworte hier u.a. Slacktivism, Silent Game, Creating Reality TV...
Ähnlich wie Think Cross Change Media 2016
Ähnliche E-Books
Small Talk: Wie man mit Menschen Spricht, Konversationen Beginnt, sein Charisma und seine Soziale Fähigkeiten Verbessert und Soziale Ängste Vermindert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleiben Sie gesund: Mit Medien für ein längeres Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation Krise: Geheimnisse für eine erfolgreiche Kommunikation im Vertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManicamp 2017: Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kundenflüsterer: So begeistern Sie Ihre Kunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiquidität verbessern, Gewinn erhöhen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück und Erfolg ist kein Zufall: Der 6-Stufenplan zu Glück und Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungsvolle Kommunikation als Erfolgsfaktor für Führungskräfte: Die Kunst, andere zu überzeugen und für seine Ziele zu gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Erfolgreiche Marketingtexte: Wie Sie mit gehirngerechten Texten mehr verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiffuse Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilli Gottschalk und das Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie psychologischen Geheimnisse der menschlichen Sprache: Richtig verstehen – richtig reagieren – mit TAI und TZI Mitarbeiter zum Erfolg führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Streichelmörder ... oder "Black Touch" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTV-Werbung und Musik: Audiovisuelle Verführung mit Musik in Fernsehwerbespots Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing für Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik: Kommunikations- und Partizipationsstrategien für das Gemeinwohl vor Ort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geldwäscher: Aus schwarz wird weiss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfung heute: ein Leben mit Chemie und Evangelium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbsentheorie: Warum es Spaß macht im richtigen Element zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten: Eine kausalanalytische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Intensität von Fernsehkonsum und ihr Einfluss auf die Lebenszufriedenheit: Ein quantitativer Vergleich von Wenig- und Vielsehern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tanz der Koperwasy: Mit einem Nachwort von J. Cymerman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZensur 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken in Bildern: Innenansichten eines Menschen mit Autismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Meisters Wanderjahre: oder die Entsagenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEphemeres: Mediale Innovationen 1900/2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wert des Coaches: In diesem Leben brauchen wir keine Fans, sondern Coaches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zum Leben: Schritte wagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen