Novemberleuchten: Gedichte
()
Über dieses E-Book
»Sie kann sich als malende Künstlerin nicht verleugnen. Auch in ihrem neuesten Werk ›Novemberleuchten‹ bleibt sie dem Genre treu.
Ob es lyrische Malerei ist oder gemalte Lyrik, die Gedichte sind ein Füllhorn facettenreicher Klangbilder, Sonaten gefühlter Naturwelten, episch narrative Kurzromanzen, mit Worten gemalte geniale Reduktionen symphonischer Erlebniswelten.
Lyrik pur!«
Dr. Klaus Groh
Evelyn Rheydt-Zillessen
Evelyn Rheydt-Zillessen wurde 1941 in Mönchengladbach geboren. Heute lebt und arbeitet sie in Sandkrug bei Oldenburg. Ihr künstlerischer Werdegang führte sie über eine bildhauerische Ausbildung zur Malerei. Nach zahlreichen Ausstellungen ihrer bildnerischen Arbeiten im In- und Ausland fand sie zum Schreiben.
Ähnlich wie Novemberleuchten
Ähnliche E-Books
Tote Fische weinen nicht: Lyrik und Prosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlsterwanderweggedichte: Lyrik, 41 zeitgenössische Gedichte mit fantastischen Inhalten, (illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrik mal zwölf: Gedichte für jeden Monat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeressammlungen/Collezioni marine: Das Gedächtnis der Wellen/La memoria delle onde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit der Gummibärchen ist vorbei.: 76 zeitgenössische Gedichte, (illustriert vom Autor), Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrik contra Krise: Gedichte zum Schmunzeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWill mir schreiben ein Gedicht ...: Poesie zum Nach- und Weiterdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersionen I │ »Aus dem Logbuch eines Seelenverkäufers«,»Thinka kann tanzen • Kleists Emphasen«, »Zueignungen • Daimonion« und andere Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lamellen stehen offen: Frühe Lyrik 1963-1991. Werkausgabe Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen" ... gedichtet!" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiefenbrunnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenauf dieser krokusblauen wiese: lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersionen III │»Vom Essener Marcus«, »Fund zu Bacherach • Natürliche Grablegung«, »Ydby opak ahoi • Jahr um Jahr« und andere Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorte die im Wind verhallen: Gedichtband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuizid III: Mehr oder weniger erotische Gedichte und Balladen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpressionen: Poesie aus vier Jahrzehnten und in drei Sprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRealität ist, was du d'raus machst: Prosa & Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoesie: Gedanken und Worte quer durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrische Weiten 2: Zauberblüte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendie allereinfachsten zaubersprüche: poetische rituale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTokyo, Echo oder wir bauen den Schacht zu Babel, weiter: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Launen der Poesie: Deutsche und internationale Lyrik seit 1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenquellen: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jahr der Seele: Gedichte im Zyklus der Jahreszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoezii - Gedichte: Blei und andere Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken, festgenagelt auf Papier: Gedichte & Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Ahnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Novemberleuchten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Novemberleuchten - Evelyn Rheydt-Zillessen
»Die Kürze ist die Schwester des Talents«
Anton Tschechow
inhalt
weite lernen
ein kind sehnt licht herbei
hinter den rand der erde
das meer erhebt sich gischtumkränzt
weite lernen
eilen atemsuchend
räder finden ihren rhythmus der zug entschwindet
entblößt von allem
sprachlos im fremden land
hotel
umschlossen
vom fremden dunkel
müdetrunken
spannungsbebend
wachgehalten
sich wälzend
der gast
schnappschuss
eingebettet
in seine archaische welt
an einen pfahl gelehnt
das futter für die ziegen über
die schulter gehängt
blickt der junge verwundert
auf die besitzergreifenden
fremden
durch enge gassen
drängt die völkermenge
über rundgetretene stufen
suchend nach dem glück
muezzin
gesang weckt
schlaftrunkene sinne
im grauen