eBook201 Seiten2 Stunden
Jüdische Frauen aus Offenburg: Zehn Lebensläufe im Zeichen der Schoah
Von Martin Ruch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zehn Lebensläufe von jüdischen Frauen aus der mittelbadischen Stadt Offenburg: Fünf von ihnen wurden Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung, die anderen überlebten auf der Flucht und mussten sich danach in einem Alltag nach der Schoah zurecht finden. Das Buch ist Dokumentation und Erinnerung, ist Bestandteil der Stadtgeschichte.
Autor
Martin Ruch
Martin Ruch (Offenburg), freelance publicist on regional and cultural history topics, including the history of Offenburg's Jews.
Mehr von Martin Ruch lesen
"Es schreit der Stein in der Mauer" (Habakuk 2,11): Biographische Skizzen zur jüdischen Geschichte Offenburgs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Isac, Abram und Jacob die Juden...": Quellen zur Geschichte der Offenburger Juden im 17. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Juden von Willstätt im Hanauerland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaddisch für Julius und Berta Stern: Offenburg / Baden-Baden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Vertreibung 1933 - 1945: Rettung in der Fremde: Jüdische Offenburger im Ausland. Vier biographische Skizzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Jüdische Frauen aus Offenburg
Ähnliche E-Books
Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft: Bilanz und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversalisierung des Holocaust?: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählen, Erklären: Ein Gespräch mit Stéphane Bou Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Holocaust: FAQs - Häufig gestellte Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreilegungen: Spiegelungen der NS-Verfolgung und ihrer Konsequenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise mit zwei Koffern: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele der Dinge: Herausgegeben im Auftrag des Internationalen Auschwitz Komitees, Berlin, und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMengeles Koffer: Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahe Fremde: Paul Celan und die Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit Schuld: Unsere Reise zum Holocaust und zurück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konzentrationslager-SS: Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 Jahre Fritz Bauer Institut: Zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeefeld in Tirol in der NS-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Linke im Visier: Zur Errichtung der Konzentrationslager 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilippine oder Endstation Sobibor: Die Geschichte meiner Großtante - Fakten und Fiktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Araber und der Holocaust: Der arabisch-israelische Krieg der Geschichtsschreibungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mut zum Leben: Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus: Band 1: Rechtsanwälte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Stückchen Brot: Eine Hymne an das Leben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstreut über alle fünf Kontinente: Das Schicksal der jüdischen Familie Rosenthal aus dem Ruhrgebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir machten die schwarze Arbeit des Holocaust: Das Personal der Massenvernichtungsanlagen von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben am seidenen Faden: Von Auschwitz-Zasole bis Gusen II und mein Weg zurück in die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin junges Volk steht auf!: Eine gelebte Geschichte im Zweiten Weltkrieg. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Der Todestango«: Ursprung und Entstehung einer Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEichmann-Syndikat: Tom Sydows fünfter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Darstellung der Organisation "Lebensborn e.V." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen