eBook509 Seiten2 Stunden
Tanzen im Sitzen (Teil 1-2): Teil 1: Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln. Teil 2: 46 Mustertänze
Von Sandra Köhnlein
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Tanzen belebt körperliche, geistige und seelische Kräfte. Es hält fit und unterstützt Heilungsprozesse. Insbesondere ältere Menschen profitieren von der Verbindung zwischen Bewegung und Musik als genussvollem Körpertraining, das den eigenen Fähigkeiten entspricht. Ob in Senioren- und Pflegeheimen, in Betreuungsgruppen, Therapiezentren oder Sportvereinen – Bewegung, auch die im Sitzen, macht Freude und aktiviert. Sandra Köhnlein hat ihre Einführung zum Tanzen mit älteren Menschen aus der Praxis heraus entwickelt und in der Arbeit mit Senioren erprobt. Sie legt einen Schwerpunkt auf Sitztänze, gibt aber auch Beispiele für weitere altersgerechte Bewegungslieder und Kreistänze.
Teil 1 enthält eine kurze Einführung zur Bedeutung von Bewegung im Alter und liefert gleichzeitig einen praktischen Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Er gibt Betreuungskräften und Gruppenleitern zahlreiche Beispiele zur Gestaltung von Bewegungsrunden zur Musik an die Hand und zeigt, wie diese zu einer runden Sache werden: von der Musikauswahl über die Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten aller Beteiligten bis zur Auswahl von Hilfsmitteln.
Teil 2 enthält 46 Anleitungen für Sitztänze und Bewegungslieder zur direkten Umsetzung in der Praxis. Ein bunter Strauß an Volksliedern, Chansons, Schlagern und Popsongs wird ergänzt durch Impulse für themenorientierte Aktivitäten. Die Einteilung in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade hilft, ein maßgeschneidertes Programm zusammenzustellen und verschiedene körperliche Leistungsniveaus zu berücksichtigen.
Teil 1 enthält eine kurze Einführung zur Bedeutung von Bewegung im Alter und liefert gleichzeitig einen praktischen Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Er gibt Betreuungskräften und Gruppenleitern zahlreiche Beispiele zur Gestaltung von Bewegungsrunden zur Musik an die Hand und zeigt, wie diese zu einer runden Sache werden: von der Musikauswahl über die Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten aller Beteiligten bis zur Auswahl von Hilfsmitteln.
Teil 2 enthält 46 Anleitungen für Sitztänze und Bewegungslieder zur direkten Umsetzung in der Praxis. Ein bunter Strauß an Volksliedern, Chansons, Schlagern und Popsongs wird ergänzt durch Impulse für themenorientierte Aktivitäten. Die Einteilung in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade hilft, ein maßgeschneidertes Programm zusammenzustellen und verschiedene körperliche Leistungsniveaus zu berücksichtigen.
Mehr von Sandra Köhnlein lesen
Tanzen im Sitzen – 46 Mustertänze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzen im Sitzen – Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRollatortänze: Mit 24 ausgearbeiteten Tänzen und einer Einführung in das Tanzen mit Senioren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Tanzen im Sitzen (Teil 1-2)
Ähnliche E-Books
Die 50 besten Spiele zum Gedächtnistraining mit Senioren - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiergestützte Therapie in Senioren- und Pflegeheimen: Ein Wegweiser mit Praxisbeispielen für Besuchshundeteams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen im Kreis - Lieder zum Begrüßen und Verabschieden: Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen und Mitspielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusizieren im Alter: Arbeitsfelder und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikland Deutschland? Eine Verteidigung: Musik in der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Kindern Musik entdecken: Musikalisches Experimentieren und Gestalten in der frühpädagogischen Bildungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geilste Lücke im Lebenslauf: 6 Jahre Weltreisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Songwriting - Workshop 1 + 6 Songs: Schritt für Schritt erleben wie Songs entstehen - mit allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat: Diagnostik, Therapie und Hilfen für das hypoaktive Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung Satire!: Österreichische Musikzeitschrift 03/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Musizieren im Alter: Projekte und Initiativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schlagzeuger im Blasorchester: Schlagzeuger-Praxis und Anregungen zur Instrumentalausbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Musik im interkulturellen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlänge in Bewegung: Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSusi tanzt Salsa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDance with me Heiße Rhythmen, heiße Liebe: Salsa, Swing, Tango Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSecret Sounds: Musik und Klang aus China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalerei und Mode: Kostümakademie Ludwigsburg & Aquarellmalschule Ludwigsburg. Gesamtwerk. Ein Leben in Bildern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlangwelten: Der Dirigent Yordan Kamdzhalov Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Black Atlantic: Authentizität und Hybridität in der Capoeira Angola Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagte mal ein Dichter: Holger Biege. Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCircus in flux: Zeitgenössischer Zirkus | Contemporary Circus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik und Narration: Philosophische und musikästhetische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegungsmaterial: Produktion und Materialität in Tanz und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen