eBook375 Seiten2 Stunden
Die Grundtechniken des Karate: Vom Weißgurt bis zum 1. Dan
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Roland Habersetzer, geboren 1942, ist seit 1957 Praktizierender der Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen "Schwarzgurter" im Karate. Zu recht wird er sowohl als Spezialist der japanischen Kampfkünste (Budo) als auch der chinesischen (Wushu) angesehen. Nachdem er verschiedene Graduierungen in Frankreich, Japan und China erhalten hatte, wurde Roland Habersetzer in Japan durch O-Sensei Tsuneyoshi Ogura (10. Dan, Leiter des Dojo Gembukan in Kofu; Ogura Sensei war insbesondere Schüler von Yamagushi Gogen, 1909-1989, und von Gima Makoto, 1897-1998) im Jahre 1992 der 8. Dan sowie der Titel eines Shihan zuerkannt, und im April 2006 der 9. Dan, Hanshi, sowie der Titel eines Soke (Meister-Gründer) für seinen eigenen Kampfkunststil "Tengu no michi" (Tengu ryu Karatedo, Kobudo, Hojutsu).Frank Elstner, geb. 1963 in Heiligenstadt, ist promovierter Physiker. Seine Arbeit als Physiker führte ihn für drei Jahre nach Limoges und Toulouse, wo er mit seiner literarischen Tätigkeit begann. Heute ist er freischaffend als Übersetzer, Autor und Fotograf tätig und lebt in Chemnitz.Roland Habersetzer, geboren 1942, ist seit 1957 Praktizierender der Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen "Schwarzgurter" im Karate. Zu recht wird er sowohl als Spezialist der japanischen Kampfkünste (Budo) als auch der chinesischen (Wushu) angesehen. Nachdem er verschiedene Graduierungen in Frankreich, Japan und China erhalten hatte, wurde Roland Habersetzer in Japan durch O-Sensei Tsuneyoshi Ogura (10. Dan, Leiter des Dojo Gembukan in Kofu; Ogura Sensei war insbesondere Schüler von Yamagushi Gogen, 1909-1989, und von Gima Makoto, 1897-1998) im Jahre 1992 der 8. Dan sowie der Titel eines Shihan zuerkannt, und im April 2006 der 9. Dan, Hanshi, sowie der Titel eines Soke (Meister-Gründer) für seinen eigenen Kampfkunststil "Tengu no michi" (Tengu ryu Karatedo, Kobudo, Hojutsu).
Mehr von Roland Habersetzer lesen
Iaidô: Die Kunst, das Schwert zu ziehen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Koshiki Kata: Die klassischen Kata des Karate-do Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKobudo 1: Bo, Sai Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kobudo 2: Nunchaku, Tonfa, Polizei-Tonfa Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bubishi: An der Quelle des Karatedô Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Krieger des alten Japan: Berühmte Samurai, Ronin und Ninja Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Amakusa Shiro - Gottes Samurai: Der Aufstand von Shimabara Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen39 Karate-Kata: Aus Wado-ryu, Goju-ryu und Shito-ryu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Grundtechniken des Karate
Ähnliche E-Books
Verteidigung gegen Messerangriffe: Israelische Messerabwehr mit über 180 Farbfotos Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wu: Ein Deutscher bei den Meistern in China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience Fiction Dreierband 3006 - Drei Romane in einem Band! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYan Chi Gong: Eine fast vergessene Shaolin-Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCapoeira: Körper, Flow und Erzählung im afro-brasilianischen Kampftanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrav Maga 2 - Waffenabwehr: Israelische Selbstverteidigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKämpfen wie ein Physiker:: Die faszinierende Wissenschaft hinter der Kunst des Kämpfens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTigersturz und Ringerbrücke: Effektive Trainingsmethoden für Kampfkunst und Sport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrav Maga - Grundtechniken und praktische Anwendung: Israelische Selbstverteidigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarate in Anwendung: Bunkai, Selbstverteidigung & Kyusho der Kata Tekki Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteidigung gegen Schusswaffen: Israelische Schusswaffenabwehr mit über 150 Farbfotos Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verteidigung gegen Stockangriffe: Israelische Stockabwehr dargestellt mit Farbfotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas energetische Profil von Shotokan-Karate-Kata Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShaolin Kempo: Chinesisches Karate im Drachenstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystem zum Selbstschutz N.K. Kempo: Entstehung und Technik des N.K. Kempo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere Hand: Vom Wesen des Budo-Karate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam unschlagbar: Inklusion in den Kampfkünsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoryu Goju Ryu Karate Jutsu 2: Ju Gata Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Form des Karate: Kata als umfassendes Übungskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarate – Essays: Studien zur Tradition und Philosophie des Karate – Do Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarate im Wandel: Eine Kampfkunst zwischen Budogeist und Wettkampfsport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWado-Ryu Karate: Ein Leitfaden bis zum schwarzen Gürtel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verschollenen Traditionen des Okinawa-Karate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Grundtechniken des Karate
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Grundtechniken des Karate - Roland Habersetzer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1